Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Vermieter will gewerblichen Mietvertrag für Wohnhaus
vom 24.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter will mir nun das Haus mit einem gewerblichen Mietvertrag vermieten mit dem ausdrücklichen Hinweis zur gewerblichen Nutzung und das dort keine Lebensmittelpunkt aufgebaut werden kann. ... Bei den Besichtigungsterminen und auch in der Anzeige bei ebay Kleinanzeigen, war von einer gewerblichen Nutzung zunächst nie die Rede.
TG-Untermietvertrag - Schlüssel und Funksender auf eigene Kosten angeschafft
vom 2.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der angemieteten Wohnung waren zwei TG Duplexparker dabei. Da ich nur einen TG Stellplatz benötigte, habe ich den zweiten an eine Person, welche nicht im Haus wohnt weiter vermietet. Dafür habe ich auf eigene Kosten zwei Schlüssel (die nur für TG Einfahrt und Duplexhebebühne sperren für 87 Euro) und ein Funksender für 47 Euro angeschafft.
Instandhaltung von Sondernutzungsrechten - Terrassen
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 WEG: Allgemeine Grundsätze">§§ 10,15 WEG</a>, wobei der Sondernutzungsberechtigte befugt ist, unter Ausschluss der Nutzung der übrigen Eigentümer den der Sondernutzung unterliegenden Grundstücks- bzw.
Zusätzliche Berechnung für Nutzung von Wasch- Spülmaschine im Mietvertrag
vom 25.5.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag, vermutlich auch in dem der Anderen, werden monatlich zusätzlich Kosten für die Nutzung der Waschmaschine (einzige Wascheinrichtung) und Spülmaschine (einzige Spüleinrichtung) von je 10 Euro auf die Miete Addiert. ... Als sonstige Betriebskosten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BetrKV/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 BetrKV: Aufstellung der Betriebskosten">§ 2 Nr. 17 BetrKV</a> werden folgende Kosten als umlagefähig vereinbart. auch wenn diese bei Abschluss des Mietvertrages noch nicht bestehen sollten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Meine Frage bezüglich der Wasch- und Spülmaschineregelung ist, in wie weit dies mit den geltenden Gesetzen und der deutschen Rechtsprechung vereinbar ist.
Gewerblicher Mieter unterschreibt Mietvertrag nicht, zahlt aber Miete
vom 18.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2014 erfolgt eine Änderungskündigung für eine Gewerbeimmobilie durch den Vermieter zum Ende September 2014. Der Mieter ist trotz mehrmaliger Aufforderung in den folgenden Wochen nicht bereit einen Termin mit dem Mieter zur gemeinsamen Ausarbeitung eines neuen Mietvertrages zu vereinbaren. Daraufhin legt der Vermieter dem Mieter einen Mietvertrag vor.
Mietvertrag + Abschlussrenovierung
vom 1.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfrage: * Ist der Mietvertrag tatsächlich zum Monatsende abgelaufen, so dass die gezahlte Miete für den Folgemonat den Mieter nicht zur Nutzung/Renovierung der Wohnung berechtigt? ... Ich bitte Sie um Beantwortung der Fragen und Hinweisen zu Rechtsquellen.
Kann ein Eigentümer, der auch 1 Wohnung Bewohnt, Bereiche als PRIVAT bestimmen
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen, ich habe 2 Häuser ( für welche ich jeden Monat schauen muss das ich die Schuld allein tilge ) mit einem Hof in der Mitte und jeweils 2 Wohnungen ( 4 Einheiten ) Eine Wohnung benutze ich täglich kein zweiter Wohnsitz! ... Meine Fragen: Ist es generell als Eigentümer möglich, Bereiche die auch nicht Vertraglich zugesprochen und somit keine Mietsache sind, Jetzt zu Privaten Bereichen "also nicht Öffentlicher Bereich mit meinem Bestimmungsrecht zur Nutzung/Verwendung zu bestimmen bzw. Zugang und/oder Nutzung zu verweigern.
Nutzungsentschädigung bei Haus auf Pachtland
vom 18.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §§ 2,3 und HausrVO das eheliche Haus zur Nutzung zugewiesen und das Pachtverhältnis auf ihm allein übertragen da die Kinder dort ihren Lebensmittelpunkt hatten. Von einer Auferlegung einer Nutzungsentschädigung hat das Gericht im Hinblick darauf abgesehen, da das Gericht durch die Nutzung des Hauses, meine Unterhaltspflicht gegenüber der Kinder als abgegolten sah. ... Meine Frage: Wäre jetzt eine Klage auf Nutzungsentschädigung für das Haus auf Pachtland mit Aussicht auf Erfolg, oder erst nach der Dualen Ausbildung?