Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für kündigung schönheitsreparatur

Wohnungskündigung nach Todesfall
vom 26.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Kündigung in Folge am 17.07. per Einschreiben mit Rückschein an die Wohnungsgesellschaft zurückgesendet, die die Kündigung mit Schreiben vom 24.07. bestätigt hat: „mit Ihrem Schreiben vom 17.07.2024 haben Sie die o.g. ... Die Kündigung der Wohnung wird nun aber erst mit Wirkung zum 31.10.2024 bestätigt. ... Wer ist/war für die Kündigung zuständig?
Vorzeitiger Auszug / Renovierung
vom 20.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich trete kurzfristig eine neue Arbeitsstelle an und habe 2 Fragen: Der Mietvertrag enthält zum Thema ordentliche Kündigung keinen Hinweis. ... Beim Einzug habe ich die Wohnung weiß/renoviert übernommen und anschließend farbig gestrichen. §9 lautet sinngemäß: "Schönheitsreparaturen sind für <...> im allgemeinen alle x Jahre auszuführen" ... und "Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus ohne die S.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Abschnitte zu Schönheitsreparaturen und Kleinstreparaturen in Ordnung? ... Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3.
Mietwohnung nach Kündigung Tapetenentfernen
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, wir haben zum 01.10.2014 die Mietwohnung meiner Freundin gekündigt und sind ausgezogen, bei einem Vorbesuch wurde vom Vermieter gefordert, das die Tapeten an den Wänden entfernt werden, hier war ich (Nicht Mieter) anwesend. Dies war auch ok, nun zur Endabnahme gestern sollten auch noch die Deckentapeten ab, da diese 2009 vom Maler im Auftrag meiner Freundin angebracht wurden, die Wohnung war bei Bezug größsten teils tapetenfrei, dies ist im Übergabe Protokoll von Februar 2009 nicht vermerkt, die Wohnung wurde für 1600 Euro fachgerecht auf Kosten meiner Freudin renoviert. Im Mietvertrag sind die Schönheitsreperaturen nicht Starr formuliert, sondern mit einem Weichmacher "in der regel nach folgenden Zeiträumen durchzuführen", es sollen Heizkörper und innen Fenster und auch der Fußboden gestrichen werden.
Instandsetzung einer Wohnung nach Kündigung des Mietvertrages
vom 30.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnung zum 31.01.2012 gegenüber der Wohnungsbaugenossenschaft gekündigt. Der Mietvertrag wurde am 27.12.1977 (in der DDR) abgeschlossen. Die Wohnungsbaugenossenschaft verlangt nunmehr nach unserer Wahl entweder die Rückgabe der Wohnung in einem Zustand, in dem sie malermäßig zum vertragsgemäßen Gebrauch geeignet ist, d.h. in einem durchgängig guten malermäßigen Zustand bei maximal einer Tapetenlage oder (alternativ) die Entfernung sämtlicher Tapeten.
Kann der Vermieter andere Nachmieter ablehnen?
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beginn des Mietverhältnis am 16.06.2002 auf unbestimmte Zeit Kündigung durch mich fristgerecht zum 30.09.2007. ... Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten vor. ... Die Schönheitsreparaturen sind sach- und fachgerecht auszuführen.
Fristlose Kuendigung durch Mieter, Renovierung, Mietkaution
vom 6.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwaeltin, Sehr geehrter Anwalt, ich wohnte bis dto 8 Jahre lang in einer exklusiven 3 Zi-Whg. Das Verhaeltnis zum Vermieter war durch einen zweimaligen Rechtsstreit wegen Mietminderung nachhaltig gestoert. Im Zuge eines dieser Rechtsstreitgkeiten, liess der Vermieter seine Bevollmaechtigten erklaeren, dass ich die Whg. fristlos innerhalb von 2 Wochen zum Monatsende kuendigen koenne.
Muss ich die Miete für Februar noch zahlen?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall:Ende November gab ich unserer Vermieterin unsere Kündigung der Mietwohnung mündlich bekannt, in der wir seit 4,5 Jahren wohnten, u.reichte die Kündigung fristgerecht schriftl.im Dezember ein, da wir uns kurzer Hand entschlossen haben, eine Wohnung zu kaufen.Dabei schrieb ich die Kündigung mit folgenden Worten:"wie mündlich abgesprochen, kündigen wir hiermit das Mietverhältnis frühestens auf den 01.02.2006, jedoch mit der Einhaltung der 3 Monatigen Kündigungsfrist spätestens auf den 01.03.2006. ... Leider haben wir alles nur mündlich, bis auf die Kündigung, die haben wir schriftlich.Bei der Übergabe war nur meine Frau und ich anwesend. ... Wir nahmen dies schließlich an, da wir in unserer Kündigung den 01.02. auch genannt hatten und die Schlüsselübergabe Ende Januar machten.
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember ein Grundstück gekauft, auf der sich ein Einfamilienhaus und eine Werkstatthalle befindet. Das Einfamilienhaus ist leer und die Werkstatthalle ist zur Strasse hin vermietet (Gardinengeschäft), der hintere Teil wird von einem Rentner genutzt der dort drechseln durfte, er musste aber keine Miete zahlen, er sollte mit auf das Haus aufpassen. 1) Ich weiss noch nicht ob ich die Halle abreißen muss, oder ob ich in den Garten ein 6 Familienhaus bauen kann. Zum 01.02.14 geht alles in meinen Besitz über.
Renovierung nach Auszug - muss meine ehemalige Mieterin die Wohnung streichen/renovieren?
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund , § 10, mit den starren Fristen für Schönheitsreparaturen; Zusatz von mir: „Bei Kündigung wird die Wohnung so verlassen, wie sie bei Bezug vorgefunden wurde“ •Schlafzimmer wurde in den 10 Jahren nicht gestrichen; Wohnzimmer Ende 1999 zum 1. ... - unter genauer Aufzählung was zu renovieren ist – setzen möchte, da sie sich mit den Schönheitsreparaturen in Verzug befindet und nach Ablauf der Frist (falls sie nicht renoviert) Schadensersatz aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/326.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 326 BGB: Befreiung von der Gegenleistung und Rücktritt beim Ausschluss der Leistungspflicht">§ 326 BGB</a> geltend machen werde.
Verjährungsfristen von Forderungen aus Mietvertrag
vom 19.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine Wohnung vermietet, der Mietvertrag enthielt eine möglicherweise unwirksame Klausel hinsichtlich Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug des Mieters. Nach der nun erfolgten Kündigung des Mietvertrages und Übergabe der Wohnung an mich als Vermieter hat der Mieter mir ggü. möglicherweise einen Schadenersatzanspruch, weil eine Renovierung der Wohnung aufgrund der unwirksamen Klausel durchgeführt wurde.
Wohnung Kündigung
vom 8.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze seit dem 19.10.2002 einen Wohnungs-Einheitsmietvertrag. Dieser begann am 15.12.2002 und endete am 14.12.2007. Es läuft auf unbestimmte Zeit.
ZVG Eigenbedarf Mietaufhebung
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 574 BGB sind Sie als Mieter berechtigt, dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietvertrags zu verlangen, wenn die vertragsmäßige Änderung für Sie, Ihre Familie oder einen anderen Angehörigen Ihres Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung meiner Interessen als Vermieter nicht zu rechtfertigen ist. ... -Ich möchte die Kündigung persönlich übergeben, falls ich die Mieterin nicht antreffe per Einschreiben-Rückschein, oder Boten ist das rechtssicher?... Gibt der Mieter die Wohnung spätestens bis zur vereinbarten Beendigung des Mietverhältnisses geräumt an den Vermieter heraus, so ist der Vermieter verpflichtet, • an den Mieter eine Einmalzahlung in Höhe von 500,00 EUR zu leisten und • auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen zu verzichten. 5.