Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

299 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Handschriftliche Renovierungsklausel in vollem Umfang gültig?
vom 21.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich meine Wohnung nach 3 Jahren Mietdauer gekündigt. ... Zusätzlich enthält der Vertrag eine handschriftliche Zusatzvereinbarung: "Die Mieterin übernimmt die Mietwohnung in einem vollständig sanierten, neuwertigen Zustand. Ergänzend zu § 8 dieses Mietvertrages verpflichtet sich die Mieterin, das Mietobjekt bei Auszug vollständig und fachgerecht renoviert zu übergeben."
Schönheitsreparaturen an Fensterrahmen im rahmen eines Wohnungsauszuges
vom 22.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2006 gekündigt). ... In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesen Zeitpunkt an." 1.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben der Kautionsverweigerung hat die Mieterin von Anfang an (also ab Dez. 08) die Miete gemindert. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen. ... Der Mieterin wurde am 31.1.08 fristlos wegen fehlender Kautionszahlung mit dem Hinweis auf ein Urteil des LG Celle gekündigt.
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit). ... Gründe die Mieter zu kündigen. 2.
Mietrückstand / Kündigung
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir ein paar Tage gewartet hatten, in der Hoffnung, die zweite Hälfte der Miete komme noch, musste ich acht mal anrufen, um überhaupt mit der Mieterin in Kontakt treten zu können. ... Ende Dezember sei die Miete bezahlt. ... Nach einer Woche erreichte uns ein Fax, in dem die Mieterin nun erklärte, dass der Mieter arbeitslos sei und sie die Januarmiete Ende Januar und die folgenden Mieten jeweils nur im Nachhinein zahlen könne.
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde regelmäßig bezahlt. ... Wir haben beim Insolvenzverwalter angefragt, ob wir auch vor dem 31.10.09 die Wohnung neu vermieten dürfen und es wurde uns Einverständnis mitgeteilt. ... Beim Mietvertragsabschluss habe ich als Vermieter deshalb angeboten, die Küche zunächst selbst für 1.000 Euro von den Vormietern abzulösen und den neuen Mietern die Möglichkeit zu geben, die Küche in monatlichen Raten von 100,- € abzuzahlen.
Auszug Mitbewohner
vom 24.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beziehung entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Fiasko und ich habe der Frau, ebenfalls mündlich, sowohl die kleine Wohnung, als auch die Pferdeboxen gekündigt.
Unterzeichnung Mietvertrag und Übergabeprotokoll
vom 1.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wurde unsererseits nach mehrfachen Abmahnungen fristlos gekündigt, die Wohnung wurde nur zum teil geräumt das was am wichtigsten gebraucht wurde, es steht noch etwas darin, wie ein Bettgestell, ein Regal und Kartons mit diversen Sachen. ... Eine Räumungsklage wollen wir nicht einleiten, da der Rest nicht einmal 1/3 dessen Wert ist was eine Klage kosten würde. 1.Ist sie genauso Mieterin, obwohl sie nur des Übernahmeprotokoll und nicht den Mietvertrag nicht unterzeichnet hat? ... 3.Können wir die Schlösser auswechseln und neu vermieten?
Kündigungsfrist Mietvertrag: Gilt Regelung vom Vertrag oder Gesetz
vom 15.4.2019 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der unbefristete Mietvertrag wurde vom Mieter gekündigt, Eingang bei der Vermieterin am 18.02.2019. ... Für den Vermieter beträgt die Kündigungsfrist nach 5-jähriger Mietdauer 6 Monate und nach 8-jähriger Mietdauer 9 Monate, jeweils zum Schluss eines Kalendermonats." Aus dieser Formulierung leitet der Mieter ab: Es gilt für ihn eine Frist von 3 Monaten - und das NICHT zum Monatsende.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat B, ein weiteres Zimmer der Wohnung an eine Frau (D) als möbliert Untervermietet, dies jedoch mit einem Vertrag der als Vermieter die GmbH (A) , sowie als Verwalter die UG (C) ausgibt. ... FRAGE: Ist in diesem Fall eine Eigensbedarfskündigung möglich, da ja der zweite Mieter (B) dort wohnt, aber auch eben bei (A) beschäftigt ist, sowie bei (C) ebenfalls beschäftigt und Eigentümer ist. Zu erwähnen ist noch, das (B) nur eine Vollmacht (von (A)) zur Untervermietung, als Privatperson erhalten hat, nicht jedoch für seine kleine GmbH (C) und auch nicht für (A), d.h. er hat keine Vollmacht zur Untervermietung im Auftrag von (A) Die Mieterin (D) soll aber wegen der Unzumutbarkeit aus der Wohnung, (B) ist auf Grund der Anzeige und des fehlenden Vertrauens, zur Zeit in einer Laube, ohne Wasser, ohne Heizung und ohne Strom, eines Bekannten untergekommen, da er sonst Obdachlos wäre.
Kündigung eines Mietverhältnisses - welche Fristen müssen eingehalten werden?
vom 14.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es sich um Wohnraum handelt, kann der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, es sei denn, der Wohnraum ist nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet oder er ist Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheimes oder Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und von diesem ganz oder überwiegend mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet und nicht zum dauernden Gebrauch für eine Familie überlassen." Nun meine Frage: Kann der alten Dame gekündigt werden und welche Fristen müssen eingehalten werden?
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die mittlere Wohnung ist zuletzt im Herbst 2009 neu vermietet worden, die Mieterin ist dann aber bald zu ihrem Freund gezogen und hat den Vertrag wieder gekündigt. ... Vergangenen Sonntag war der Vermieter da, zu dem ich eigentlich ein gutes Verhältnis habe. Ich habe die Miete immer pünktlich gezahlt, auf seinen Wunsch sogar so, dass sie immer am 30. des Vormonats auf seinem Konto war.
Kündigung Mietvertrag - Pflegefall - Kündigungsfrist - Muster Kündigungsschreiben
vom 26.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mündlich wurde der Mieterin bereits gekündigt, aber nun muss das noch schriftlich und wasserdicht formuliert werden. Vielleicht ist es noch von Interesse, dass die Mieterin (56 Jahre alt) seit dem Oktober 2011 arbeitslos gemeldet ist. ... 2.Wie hoch ist die kürzest mögliche Kündigungszeit – zu welchem Termin kann der Mietvertrag wirksam gekündigt werden?
Gewerbemiete - Kündigungsfrist bei Optionsvereinbarung
vom 31.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat dem Vermieter bis zum 1.10.2000 schriftlich mitzuteilen, dass er vom Optionsrecht gebrauch macht, andernfalls gilt der 31.3.2001 als Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses. ... Aufgrund veränderter Lebensumstände (Schwangerschaft, ab Mai 2004) habe ich das Mietverhältnis am 31.8.2004 zum 1.3.2005 gekündigt. ... Der Vermieter besteht jedoch auf Erfüllung des Mietvertrags bis 31.3.2007.
Zwangs-Kabel-Anschluss
vom 11.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Vermieterin zwingt mich, monatlich 6,13€ für eine „Multimediadose" von Vodafone Kabel Deutschland zu zahlen, (1) obwohl die aus technischer Sicht ohne Beeinträchtigung anderer MieterInnen vom Konzentrator abgeklemmt werden könnte, weil jeder/jede MieterIn sein/ihr eigenes Koax-Kabel hat, und (2) obwohl der Mietvertrag festlegt, dass im Falle eines bereits bestehenden Breitbandanschlusses (VDSL hatte ich bereits seit meinem Einzug im Jahr 2016) der Mieter keinen Anspruch hat, dass die Vermieterin weitere Breitbandanschlüsse bereitstellt.
Mietsache: Hausfriedensbruch? Frage nach Gültigkeit eines Hausverbotes
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund sehr unschöner Vorkommnisse mit meiner Untermieterin habe ich zum Ende des Jahres (sprich zum 31.12.2012) gekündigt. Meine Untermieterin behält ständig Miete ein (hierbei wechseln die Gründe von Monat zu Monat und erscheinen völlig willkürlich). ... Jeden Monat kamen andere Gründe hinzu, der Prozentsatz, was für welchen Mangel von der Miete abgezogen wurde, wurde (bis auf einmal) nie benannt.
kündigung staffemietvertrag
vom 18.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 1.1.98 ist unser Staffelmietvertrag auf dei Dauer von 48 Monaten fest abgeschlossen und endet fristgemäß am 31.12.2001 das Mietverhält. verlängert sich um jeweils 12 Monate falls es nicht mi den Fristen nach §4 Ziff.2 des Mietv.durch den Mieter gekündigt wird. ... Das Mietverhält. verlänger sich um 12 Monate falls nicht mit den Fristen nach §4 Ziff.2 gekündigt wird.Laut Mieterin darf ich erst im Juni 2005 zum Dezember 2005 kündigen stimmt das ?
Fragen zum Mietvertrag: Gartenbenutzung und Tierhaltung widerrufen
vom 25.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin hat einen Hund und dieser läüft wohl frei im gesamten Garten herum. ... Es folgt ein Auszug aus dem Mietvertrag: § 1 Mietsache Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die folgende Wohnung: Doppelhaushälfte mit drei Wohngeschossen in der Musterstraße 1 in 12345 Musterstadt [...] ... (Nach meinem Verständnis handelt es sich bei der Erlaubnis, den Garten benutzen zu dürfen, um eine Leihe, die jederzeit nach § 605 BGB gekündigt werden kann; schließlich bezahlt die Mieterin dafür nichts.)