Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Auszugsrenovierung?
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Hintergrund: Das Mietverhältnis begann am 15. 4.2006 und wurde von uns fristgerecht gekündigt zum 31.8.2008, währte dann also 2 Jahre und 4 1/2 Monate Zugrunde liegt ein Formularmietvertrag des Haus-und Grundbesitzervereins München, der unter "sonstige Vereinbarungen" ergänzt wird durch ein uns damals zur Unterschrift vorgelegtes, maschinengeschriebenes "Beiblatt" das hier gleichzeitig zu einem "wesentlichen Bestandteil des Mietvertrages" erklärt wird. ... Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume ... im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Eigenbedarfskündigung eines Wohnhauses
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter leben schon länger in dem Wohnhaus so dass die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist 9 Monate beträgt. ... Der notwendige Platz und erst recht nicht die separaten Räumlichkeiten stehen mir in der derzeitigen Mietwohnung nicht zur Verfügung. 5.Die nächstes Jahr anstehende Anschaffung eines Hundes, erfordert einen eigenen Garten, der uns in bzw. bei der Mietwohnung nicht zur Verfügung steht. 6.Meinen zum 1.1.2027 beginnenden Ruhestand möchte ich in meinem eigenen Haus, ohne Mietkosten zu haben, verbringen. a) Als Kündigungstermin ist (bei Abgabe der Kündigung an den Mieter noch im Juli 2024) der 31.5.2025 vorgesehen. b) Der Termin für den spätestens Eingang des Widerspruches gegen die Eigenbedarfskündigung durch den Mieter ist mit dem 31.3.2025 vorgesehen c) Der Termin für die Rückkgabe des Hauses ist für den 31.05.2025 vorgesehen d) Der Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB wird in der Kündigung bereits widersprochen e) Ein Hinweis bzgl. verspäteter Rückgabe und die Folgen (§ 546a BGB) sowie ggf. zusätzlichen Schadenersatz wird in der Kündigung gegeben. ... Angaben über die bisherige Wohnung mit Anzahl Zimmern und Wohnfläche, ggf. im Vergleich zu meinem Haus in das ich einziehen möchte)?
Abweichungen Mietvertrag / Exposé / Besichtigungstermin
vom 18.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Oktober des Jahres 2012 haben wir über einen Makler - nach Vorlage eines Exposés - eine Wohnung angemietet. Wir hatten einen Besichtigungstermin mit Makler und Vermieterin, indem eindeutig auf das Vorhandensein eines Stellplatzes am Haus hingewiesen wurde und dieser auch präsentiert worden (dieser wurde vom Vormieter genutzt). ... Wir haben den Stellplatz am Haus selten genutzt, zwischenzeitlich hat es sich eingebürgert, dass unsere Vermieterin diesen nutzt; dies offensichtlich auch deswegen, weil wir den Stellplatz selten genutzt haben - die Nutzung ist insofern per se eingeschränkt, als durch das Abstellen von Gegenständen im unmittelbaren Bereich des Stellplatzes durch den Vermieter, Teile des Stellplatzes auch zur Möglichkeit der Einfahrt in den Hof genutzt werden müssen, unserer Fahrzeug - ohne ständiges Räumen des Stellplatzes für die Einfahrt in den Hof durch den Vermieter - deswegen (aufgrund der Länge) nicht dauerhaft störungsfrei abgestellt werden kann.
Hausverbot durch Vermieter für Besucher
vom 12.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung im gleichen Haus wie meine Freundin gehabt. Während ich dort wohnte, hatte ich Probleme mit den Vermietern und als Konsequenz die Miete gemindert (u.a. wegen einer 6 monatigen Baustelle im Haus und dem dazu gehörigen Lärm, die Vermieter hatten mir die Vertraglich zugesicherte Nutzung des Pools verboten usw.) ... Ein halbes Jahr danach haben mir die Vermieter per Anwalt ein Hausverbot für das Haus ausgeprochen, weil ich ihre Kündigung ad absurdum führen würde, wenn ich meine Freundin besuchen und dort nächtigen würde.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau hat im Jahr 2000 eine Haushälfte geerbt. Vom Ehemann wurden von 2002 bis 2003 ca. 22500 € (sowie Zeit) investiert, um das Haus in einen vermietbaren Zustand überzuführen. ... F2c)Die Mieteinnahmen kamen bisher aufgrund laufender Investitionen in das Haus nicht in vollem Umfang steuerlich zur Geltung.
Missachtung eines Mietvertrages
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 6 Jahren eine Doppelhaushälfte an ein Ehepaar mit 2 Kindern und einem Hund vermietet.Der Mietvertrag wurde von beiden Ehepartnern unterschrieben. ... Bei der IHK ist eine Firma mit Registereintrag und mit Firmensitz in diesem Haus angemeldet.Der Geschäftsführer der in diesem Haus ansässigen Firma ist in der Mitteilung der IHK (noch) nicht genannt.
Eigenbedarfskündigung - 87 jährige Miterin - Hamburger Mietvertrag
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne mein Haus verkaufen und um einen besseren Preis erzielen zu können, das Mietverhältnis mit einer Mieterin beenden, am besten wegen Eigenbedarf. Die Mieterin bewohnt das gesamte Haus. ... Darüberhinaus habe ich vor einem Jahr eine weitere Eigentumswohnung gekauft, die ich seit Januar 2006 an einen jungen Mann (Auszubildender) vermietet habe.
Umbau des Gartens in 20 Parkplätze
vom 1.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben seit 2 Jahren ein Einfamilienhaus mit Garten gemietet. Dem Vermieter gehören ebenfalls die vermieteten Gewerbeflächen( Cafe,Blumenladen etc.) vor unserem Haus. ... Wir möchten den Garten behalten, fürchten aber die Kündigung, da unser Kind hier zur Schule geht und die Oma auch nur zwei Häuser weiter wohnt.
Nutzungsrecht Flachdach als Terasse
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage)zur Miete in einem Mehrfamilienhaus von ca. 1900. ... Nun hat ein Zwangsverwalter die Verwaltung des Hauses übernommen und festgestellt, dass weder für die Wohnung noch für das Flachdach eine Nutzungsgenehmigung vorliegt, obwohl die Wohnung seit den fünfziger Jahren durchgängig bewohnt ist und das Flachdach seitdem auch als Terasse genutzt wird. ... Er untersagte uns jede weitere Nutzung.
Studienfinanzierung des Kindes - Nießbrauch
vom 21.9.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einfamilienhaus Bj. 65; Wert ca. 200.000 EUR, komplett abgeschrieben Eigentümer: Großmutter (76J) 75%, Mutter (55J) 25% Steuersatz der Mutter in der Zugewinngemeinschaft 45% Das Haus wird an Dritte vermietet: Mieteinkünfte 12.000 EUR / Jahr Zur Zeit werden die Mieteinnahmen im Verhältnis des Eigentums aufgeteilt. ... Fragen 1) Ist die Aufteilung der Miete an dem Anteil des Eigentum gebunden oder kann man die Miete z.b. 50/50 aufteilen ? ... 3) Das Studium wird voraussichtlich noch 3 Jahre dauern.
Geräteraum und Carportnutzung
vom 11.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bewohne seit ca 20 Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Nun hat mein alter Vermieter das Haus verkauft. Der neue Besitzer wurde den Mietern in einem Schreiben mitgeteilt (ein sog Nutzen-Lasten wechsel hat stattgefunden).
Lärmbelästigung durch Fahrrad an und abschliessen in der Ruhezeit
vom 2.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt , Wir wohnen im Erdgeschoss in einem Mehrfamilienhaus ( 11 Whg ) und 1 Meter neben unserem Schlafzimmerfenster befindet sich ein Fahrradständer der bei Einzug vor 18 Jahren nicht vorhanden war.Bisher war die Regelung der Mieter im Haus immer so das die Fahrräder in den Fahrradkeller abgestellt werden und draussen tagsüber genutzt werden können. Seit 2 Wochen ist ein Paar eingezogen die Ihre beiden Fahrräder am Fahrradständer anschliessen und nicht runterbringen wollen weil es zu umständlich ist ,weil sie es jeden Tag benötigen , andere im Haus tragen die Räder bei bedarf auch hoch .Tagsüber sicherlich kein Problem aber Sie fahren um 6:20 Uhr morgens los und kommen teils dann auch Nachts um 2:20 Uhr nach Hause .