Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung von Vermieter unwirksam?
vom 21.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
*Unterschrift der Vermieterin*" Zugestellt wurde mir die Kündigung am 21.09.15 Meine Frage lautet nun: Stellt dieser Grund ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses seitens des Vermieters dar oder ist diese Kündigung unwirksam?
Möglichkeiten bei einer Kündigung
vom 19.5.2020 für 52 €
Zuerst bestand ein Mietvertrag über 5 Jahre und ab 2012 wurde es auf unbestimmte Zeit verlängert. ... Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich im Falle einer Kündigung des Mietvertrages. Muss die Vermieterin die Kündigung begründen, habe ich überhaupt eine Chance im Falle einer Kündigung diese abzuwehren?
Kündigung von Zeitmietvertrag für Gewerberäume
vom 2.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigung steht folgendes im Mietvertrag: Das Mietverhältnis beginnt am 01.11.2014 und endet am 31.12.2015. Es verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. Der Vertrag wurde am 24.09.2014 geschlossen und ist aktuell noch gültig, d.h. es wurde seit Beginn des Mietverhältnisses weder vom Vermieter noch vom Mieter eine Kündigung ausgesprochen.
Kündigung Gewerberaummietvertrag
vom 2.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verlängert sich um einen Zeitraum von 1 Jahr, wenn nicht eine der Parteien bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit das Vertragsverhältnis kündigt. 3.Dem Mieter wird ein Optionsrecht 2 mal 5 Jahr eingeräumt. Die Option ist spätestens 6 Monate vor Ablauf der Kündigung dem Vermieter gegenüber schriftlich zu erklären. ... Kann ich die Option 1x 5 Jahre noch in Anspruch nehmen?
Außerordentliche Kündigung Mietvertrag - HEUTE - EILIG
vom 4.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Oktober 2010 einen Mietvertrag abgeschlossen, mit einem gegenseitigen Ausschluss der Kündigung innerhalb der ersten 4 Jahre. ... Nun habe ich eine passende Wohnung gefunden mit Steinboden und Laminat und auch den Mietvertrag vorliegen, müsste aber heute noch die Kündigung durchbekommen.
Mietrecht - Kündigung
vom 24.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit gut einem Jahr gibt es - nach 11 Jahren Mietzeit - ständig Ärger und Streit mit meinem Vermieter. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben von seinem Anwalt, in dem dieser die Kündigung meines Vermieters als ungültig bezeichnet, da eine Kündigung des Mietverhältnisses immer der Schriftform bedarf; daher sei die mündliche Kündigung seines Mandanten wirkungslos. Meine Frage: stimmt es wirklich, dass die Kündigung des Mietverhältnisses (egal ob vom Vermieter oder vom Mieter)immer der Schriftform bedarf oder gilt auch die mündliche Kündigung?
Gültigkeit einer Kündigung
vom 13.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde gleichzeitig mit der fristlosen auch eine eine ordentliche Kündigung ausgesprochen, der der Vermieter aber nicht nachkam. Nun war die Zahlungsmoral 2021 wieder nicht korrekt, daher haben wir am 25.2. erneut eine Kündigung wegen mehrfach unterlassener und verspäteter Mietzahlung zum 31.5. ausgesprochen. Da der Mieter sehr unkooperativ bezüglich Besichtigungen mit Nachmietern ist und sie ständig absagt , möchten wir ihn so schnell es geht "loswerden" Daher die Frage: ist die erste Kündigung noch wirksam?
Kündigung eines Mietvertrages
vom 19.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erstmalig im März ist der Herr zu mir gekommen und hat mich gebeten ihm Geld zu leihen für den Stromabschlag, mit der Begründung , dass das Amt erst Ende des Jahres den Strom bezahlen würde? ... Kann ich nun eine fristlose Kündigung aussprechen oder wie kann ich vorgehen?
Kündigung wegen Eigenbedarf, Forderung des Mieters nach Mietverlängerung
vom 5.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter wohnten zu diesem Zeitpunkt über 9 Jahre in dem Haus weswegen die Kündigungszeit 9 Monate beträgt. ... Im November letzten Jahres wurden wir von den Mietern informiert dass sie eine Wohnung gefunden hätten, der anvisierte Termin zum 28.02.2015 nicht gehalten werden können das es sich bei der neuen Wohnung um einen Neubau handelt und es durch Grundwasserproblemen zu Verzögerungen gekommen ist und die neue Wohnung erst zum 31.5.2015 bezugsfertig werden würde. ... Am 31.12.2015 erreichte uns der schriftliche Widerspruch unsrer Kündigung wegen Eigenbedarfs, mit der Forderung das Mietverhältniss bis zum 31.05.2015 zu verlängern.
Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Das Mietverhältnis kann nur gemeinschaftlich durch gleichzeitige und gemeinsame Kündigung aller Mieter gekündigt werden, eine separate Kündigung eines Mieters ist somit nicht möglich und rechtsunwirksam. ... Aber was ist, wenn ein Mieter dennoch aus schwerwiegenden Gründen ausziehen muss (Arbeitsplatzwechsel, Familienzusammenführung, Kankheit etc.) - können ihm die Mitmieter bei Uneinigkeit eine Teil-Kündigung dennoch verwehren, womöglich lebenslang?
Ausschluss Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Ziel ist es unbefristet zu mieten, und zusätzlich eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters soweit möglich auszuschließen, und sind im Gegensatz bereit eine Kündigung unsererseits an die Bedingungen einen geeigneten Nachmieter zu finden zu knüpfen. ... Laufzeit wird noch geschlossen " Vorschlag seitens Makler für diese Zusatzvereinbarung: " Der Mietvertrag ist unbefristet ● Seitens des Vermieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung wegen Eigenbedarf. ● Seitens des Mieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung. ● Sollte der Mieter aus etwaigen Gründen eine frühere Kündigung vollziehen müssen, wird er sich um einen geeigneten Nachmietern kümmern um keinen Mietausfall Seitens des Vermieters zu verursachen. " Frage1: Ist diese Klausel rechtssicher und damit in unserem Sinne?
vorzeitigige Kündigung alter Zeitmietvertrag über 5 Jahre
vom 17.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben am 23.5.01 zum 1.8.2001 einen Mietvertrag auf bestimmte Zeit (über 5 Jahre bis zum 31.7.06) abgeschlossen. ... Nach einem neuen Urteil im Mietrecht scheinen allerdings Verträge, bei denen beide Seiten auf Kündigung verzichten nur über eine Dauer von 4 Jahren zulässig zu sein. 3) Gibt es für uns dadurch eine Möglichkeit unseren Vertrag ebenfalls im 5.Jahr der Laufzeit zu beenden ohne einen Nachmieter zu stellen?
Fristlose Kündigung wegen Untervermietung
vom 26.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung habe ich bis vor 2 Jahren selber noch bewohnt und während dieser Zeit die temporäre Untervermietung beim Vermieter beantragt. ... Die reguläre Kündigung betrachte ich daher als legitim. ... Dem hat er nicht zugestimmt sondern pocht auf sofortigem Auszug der Untermieter. , bzw. andernfalls fristloser Kündigung.
Mietvertrags-Kündigung während des Kündigungsausschluss-Zeitraums
vom 28.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai 2008 und läuft auf unbestimmte Zeit. b) Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. c) Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate. d) Die Mietvertragsparteien verzichten wechselseitig bis zum 01. Mai 2009 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. e) Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Mietminderung - sofortige Kündigung des Vermieters
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen übermäßiger Lärmbelästigung, zuerst auf Grund von Baulärm, später einer Tanzschule und verschiedenen Nachbarn kürze ich seit 1 Jahr die Miete. ... Weiterhin, der Kündigung liegt keine Vollmacht vom Eigentümer bei, das Schreiben kommt lediglich von der Hausverwaltung – ist sie damit überhaupt zulässig bzw. ist die HV ohne dieser Vollmacht zur Kündigung berechtigt? ... Bis wann habe ich Zeit, bzw. wann endet die Frist, in der ich dem Ganzen per Nachzahlung "zur Abwendung der Kündigung" abhelfen kann.
Fristgerechte Kündigung auf dem Campingplatz!
vom 18.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 13 Jahren habe Ich einen Platz auf dem Campigplatz gemietet.Der Mietvertrag wird jedesmal automatisch verlängert wenn keinePartei vorher fristgemäß kündigt.Jetzt hat mich der Camping- platzvermieter ohne Angaben von Gründen gekündigt.Nach mehrmaligen nachfragen nach dem warum (Ich habe gerade 700€ in meine Veranda gesteckt)gab der Vermieter zur Antwort Ich hätte Ihm viel Ärger bereitet, obwohl er mir einen Tag vorher noch gesagt hat,dass Ich zu 95% zu den Campern gehöre mit denen man sehr gut auskommt.Ich bin mir keine Schuld bewußt und mir werden auch keine Gründe genannt.Normal ist es, dass die Leute die Ärger bereiten eine bis zwei Abmahnungen bekommen.
Kündigung Hausverwaltervertrag
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine solche Kündigung ist jedoch nur außerordentlich aus wichtigem Grund möglich (vgl. ... Was wäre denn unter einer "ausserdordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund" überhaupt zu verstehen ? ... So hat A im vergangenen Jahr in einer anderen Angelegenheit gegen den Sohn geklagt, des weiteren erscheint dem Sohn die Tätigkeit der Verwaltung unprofessionell (kein Wirtschaftsplan, keine Instandhaltungsrücklage, nachlässiger Umgang mit Mietkautionszahlungen) Kommt es überhaupt zu einer Verhandlung, wenn sich in der Zwischenzeit die Eigentumsverhältnisse geändert haben ?