Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mietrecht - Kündigung

| 24. April 2011 02:58 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Hallo und guten Tag,

ich wohne mit meinem Vermieter im selben 2-Parteien-Haus.
Seit gut einem Jahr gibt es - nach 11 Jahren Mietzeit - ständig Ärger und Streit mit meinem Vermieter. Ursache hierfür ist meine Anschaffung eine Hundes (Labrador). Zuvor hab ich mir von meinem Vermieter schriftlich bestätigen lassen, dass ich mir einen Hund (...keinen "Kampfhund"...)zulegen darf!

Nun hat mir mein Vermieter vor einiger Zeit m ü n d l i c h wegen "Eigenbedarf" gekündigt. Wörtlich sagte er:" ...meine Tochter ist schanger und braucht eine größere Wohnung, daher musst du ausziehen. Pack deine Sachen und verschwinde, den Termin kannst du selber festlegen..."
Ich habe mir inzwischen eine andere Wohnung gesucht und ihm seine Kündigung schriftlich bestätigt und auch einen definitiven Auszugstermin, 30.06.2011, genannt. Gleichzeitig habe ich ihm mitgeteilt, dass ich mich rechtliche Schritte vorbehalte, sollte die Wohnung nicht durch Eigenbedarf genutzt werden.

Jetzt erhalte ich ein Schreiben von seinem Anwalt, in dem dieser die Kündigung meines Vermieters als ungültig bezeichnet, da eine Kündigung des Mietverhältnisses immer der Schriftform bedarf; daher sei die mündliche Kündigung seines Mandanten wirkungslos.

Meine Frage: stimmt es wirklich, dass die Kündigung des Mietverhältnisses (egal ob vom Vermieter oder vom Mieter)immer der Schriftform bedarf oder gilt auch die mündliche Kündigung?

Danke für Ihre prompte Antwort.

Mit freundlichem Gruß

24. April 2011 | 05:30

Antwort

von


(2487)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Morgen,

ich beantworte Ihre Anfrage dahin, dass die Kündigung eines Mietvertrages über Wohnraum grundsätzlich nur schriftlich erfolgen kann.

Wenn Ihr Vermieter Ihnen nur mündlich die Kündigung ausgesprochen hat, ist das unwirksam, vgl. § 568 Abs. 1 BGB .

Ein Aufhebungsvertrag, also eine gegenseitige Vereinbarung über die Beendigung des Mietverhältnisses hingegen kann auch bei Wohnraum formlos, also auch mündlich geschehen.

Möglicherweise ist Ihr Mietvertrag mit dem Alt-Vermieter ja wirksam durch einen Aunfhebungsvertrag beendet worden. Dies sollten Sie weitergehend prüfen lassen.


Mit freundlichen Grüßen



Bewertung des Fragestellers 4. Mai 2011 | 00:23

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Reinhard Otto »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 4. Mai 2011
4,2/5,0

ANTWORT VON

(2487)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht