Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Fälligkeit der Nebenkostenabrechnung im Gewerberaummietrecht
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erhaltene Nebenkostenabrechnung betrifft den Zeitraum 1.1.06 bis 31.12.06. ... Lt Vermieter nun: Zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses sind noch offen: - eine Nachzahlung/Erstattung der Heizungs- und Hausnebenkosten zum 30.6.2007 lt. der von der Firma Minol noch zu erstellenden Abrechnung 2007 im Jahr 2008.
Thermenreinigung
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich von Vermieter eine Brief erhalten (Ende September), in dem ich aufgefordert werde die Reinigung von einen Fachbetrieb durch führen zu lassen. ... Nur heute ist ein weitere Brief gekommen, in dem mir für die Reinigung eine Frist bis Ende diesen Monats gesetzt wird und zusätzliche Kosten auferlegt werden, fals die Heizung von Schronsteinfeger still gelegt wird und Zitat "...dass sie dann eine kalte Wohnung haben, eine Haftung hierfür übernheme ich nicht."
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). Aus Kostenspargründen wird das Rohr nicht austauscht, sondern immer nur notdürftig geflickt. Die von der Wohnungsgesellschaft beauftragten Handwerker sind inkompetent, kommen nur zum besichtigen und staunen, machen notdürftiges Flickwerk, seit 6 Monaten haben wir hier eine Baustelle.
Mietminderung bei Wasserschaden durch Heizungsdefekt (unverschuldet)
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich hatte am 22.12. eine Wasserschaden in meiner angemieteten Wohnung durch ein Heizungsdefekt (vermutlich wurde die Heizung nicht gewartet). Ich wollte die Temperatur der Heizung regeln, doch der Temperaturregler löste sich vom Heizkörper (inkl. dem Dichtungsventil). Heizung wurde lediglich von Stufe 2 auf Stufe 6 gestellt, als plötzlich der Regler inkl. dem Ventil aus dem Heizkörper geschossen kam.
NK bei Gewerbemietvertrag
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Laden befindet sich eine Heizung mit Röhrchen, die vom Energieversorger abgelesen werden. Bis jetzt habe ich die Heizung nicht gebraucht und werde sie höchstens auf * stellen, wenn es richtig kalt werden würde.
Miete für den Vermieter wegen nicht abgesprochenen Tätigkeiten im Haus zurückgehalten
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Den guten Erhalt des Gebäudes hielten wir im Interesse des Vermieters. ... Eine Antwort haben wir hier bislang nicht erhalten. ... Oder wir machten die Heizung Abends für 2 Stunden an und bei der Vermieterin brummt die Heizung Tag und Nacht) - etwas unternommen werden soll und ob sich dieses generell lohnt.
Wartungskosten der Gastherme auf Mieter umlegbar?
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe heute von meinem Vermieter eine Abrechnung für Heizungswartung und Reperatur der Gastherme erhalten. ... Auszug aus meinem Mietvertrag: § 6 Neben und Betriebskosten nachstehend aufgeführte betriebskosten: b:Kosten der Warmwasserversorgung c:Kosten der Entwässerung d:Heizkosten/Kosten der zentralen Warmwasseraufbereitung f:Str.reinigung j:Schornsteinfeger Die Berechnung der Heizungs- und Warmwasserkosten erfolgt auf Grund der Heizkostenverordnung.
Ist die Nebenkostenabrechnung 2013 rechtmäßig?
vom 10.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Gestern haben wir für unsere Wohnung in einem Mehrfamiliehaus (3 Parteien) die Nebenkostenabrechnung 2013 erhalten. Dazu habe ich folgende Fragen: Unsere Nebenkostenabrechnung erhält Instandhaltungs-und Reparaturkosten an der Heizungsanlage und Außenanlagen. ... Für unsere Wohung wurde eine Wärmekostenumlage ("Umlage Wärmeverlust") von 5% veranschlagt, obwohl durch unsere Wohnung keine Heizungs- oder Wasserleitungen anderer Wohnungen gehen.
Vermietung Einfamilienhaus, Kautionszahlung, Nebenkostenabrechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exakte Formulierung im Mietvertrag lautet: " Der Mieter leistet die Kaution nach Erhalt der Kaution vom Vermieter der vorherigen Wohnung spätestens jedoch zum 30.10.09" Trotz entsprechender schriftlicher Aufforderung hat der Mieter die Kaution bis jetzt nicht geleistet Hinsichtlich der Nebenkosten haben wir vereinbart, daß der Mieter zusätzlich zur Miete die nach Katalog gemäß BetrKV umlagefähigen Betriebskosten trägt. ... Für die Nebenkosten Wassergeld, Stromversorgung, Heizungs- und Warmwasserkosten hat der Mieter vertragsgemäß direkte Verträge mit den entsprechenden Versorgern abgeschlossen. Für die restlichen Nebenkosten wurde vereinbart:" Die übrigen Betriebskosten zahlt der Mieter bei Fälligkeit an den Vermieter" ImJanuar habe ich den Gebührenbescheid über die Abschlagszahlungen der Grundbesitzqabgaben erhalten, und den Mieter aufgefordert den Abschlag für das erste Quartal an mich zu überweisen.
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher erhalte ich derzeit von C nur ca. 50 EUR je Monat (die andere Hälfte der Pfändung erhält B) muss aber 150 EUR an die Eigentümergemeinschaft zahlen. ... Alternativ möchte ich eine größere Tilgungsrate von C erhalten, zumindest in der Höhe, dass sich meine Forderung gegen C nicht mehr steigert. ... Frage: Welche Möglichkeiten habe ich unter diesen Umständen von C Zahlungen über der gesetzlichen Pfändungsgrenze zu erhalten?
richtiger Abrechnungsmaßstab?
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Verwalter den Heizungs-Abrechnungsmaßstab ohne einstimmigen Beschluss ändern? ... T. nicht in der Heizkostenumlage berücksichtigt, mit der Argumentration, diese hätten weder Heizung noch eine ANSCHLUßMÖGLICHKEIT.
Wer zahlt die Nutzerwechselgebühren
vom 28.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieterverein schreibt das der Mieter nach Auszug keine Nutzerwechselgebühren zu bezahlen braucht. Dabei bezieht sich der Mieterverein auf ein aktuelles Urteil des LG Görlitz WM 2007, 265. Der überwiegende Teil der Rechtssprechung folgte in der Vergangenheit der Rechtsauffassung, dass der Mieter die Nutzerwechselgebühr zu tragen hat, wie z.B.
Nebenkostenkürzung
vom 23.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus, die ich vermietet habe. Die zweite Wohnung im Haus gehört und bewohnt meine Schwiegermutter. Jetzt nimmt sich meine Schwiegermutter das Recht meinen Mietern Anweisungen zu geben bzw.