Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreperaturen bei Auszug?
vom 14.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe kurz vor dem Auszug aus meiner Wohnung die ich insgesamt für die Dauer von 3 Jahren und 10 Monaten bewohnt habe. ... Während der Mietddauer wurden in der Wohnung 2 Modernisierungen vom Vermieter durchgeführt (Einbau Zentralheizung und Badsanierung) Da im Wohnzimmer zuvor mit einem kleinen Ölofen geheizt wurde sind hier schon spuren erkennbar. ... PASSUS aus dem Mietvertrag Unter Paragraph 3 Miete und Nebenkosten Absatz 4: Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter Sämtliche Reparaturen sind vorher dem Vermieter anzuzeigen!
Haben wir ein Recht auf Rückzahlung der Genossenschaftsanteile?
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im vergangen Jahr einen Mietvertrag für eine Wohnung ab dem 1.2.08 unterschrieben. Bei der Unterzeichnung des Vertrages wurde uns auf ausdrückliche Nachfrage zugesichert, dass der Vertrag erst dann Gültigkeit erlangt, wenn die Genossenschaftsanteile von uns in voller Höhe geleistet worden sind. ... Nachdem wir uns die Wohnung das erste Mal in leerem Zustand angesehen haben (bei der Erstbesichtigung war sie noch bewohnt), haben wir uns gegen die Anmietung dieser Wohnung entschieden.
Renovierungspflicht, spätestens bei Auszug
vom 14.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mieter ist nach 4,5 Jahren aus der gemieteten Wohnung ausgezogen. ... Der Text des Mietvertrags ("Universal-Mietvertrag" vom RNK-Verlag, Nr. 523) lautet: "Die Schönheitsreparaturen trägt der Vermieter / der Mieter [
Handschriftliche Renovierungsklausel in vollem Umfang gültig?
vom 21.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich meine Wohnung nach 3 Jahren Mietdauer gekündigt. ... Zusätzlich enthält der Vertrag eine handschriftliche Zusatzvereinbarung: "Die Mieterin übernimmt die Mietwohnung in einem vollständig sanierten, neuwertigen Zustand. ... Als Zusatzinfo: ich bin Nichtraucher, halte keine Haustiere und die Wohnung wurde ausschließlich vertragsgemäß genutzt.
Zeitmietverträgen/ Kündigung
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Am 01.04.2004 bin ich in eine Wohnung gezogen Hier eine Passage aus meinem Mietvertrag: Mietdauer: 1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2004 und läuft auf unbestimmte Zeit. 2) Das Kündigungsrect des Mieters und des Vermieters richtet sich nach den gesezl. ... Der Mieter verzichtet jedoch auf das Recht der ordentlichen Kündigung für die Dauer von 3 Jahren im Gegenzug für die seinen Wünschen entsprechenden Umbaumaßnahmen. 3) Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Mietvertrag vor Sanierung/Modernisierung bei gegenseitigem Einverständis
vom 21.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Haus befinden sich Wohnungen, die (beispielsweise) heute noch keine Heizung, dafür aber ein WC außerhalb der Wohnung aufweisen. Wenn der künftige Mieter und ich als Vermieter uns über die Miete NACH Sanierung/Modernisierung (=> Innen-WC und Heizung) einig sind, der Meiter aber bereits vorher (selbstredend zu niederigerer Miete) einziehen will, wie muss ich als Vermieter vorgehen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein? Aufgabenstellung ist, dass der Mieter - zeitnah einziehen kann - dann alle ohnehin geplanten Maßnahmen duldet, soweit als möglich unterstützt und auf gar keinen Fall behindert - nach Abschluss die volle, vorher vereinbarte Miete zahlt Anders ausgedrückt: wie kann man dem Kandidaten ein Dach über dem Kopf bieten, selbst auf einer Baustelle, ohne sich als Vermieter einen Nachteil einzuhandeln?
Kündigungschutz bei Ableben des Vermieters
vom 21.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe mal eine Frage: Meine Freundin hat vor ca. 10 Monaten eine Wohnung angemietet. Ihr Vermieter, ein Mann Mitte 70, ist dann ca. vor einem Monat verstorben. ... Aus diesem Grunde war es ihm wohl nicht erlaubt eigene Verträge zu unterschreiben.
Ex-Freundin will nach Auszug die Wohnungsschlüssel nicht abgeben
vom 5.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach der Trennung waren wir noch eine Weile gemeinsam in der Wohnung und uns darauf geeinigt, dass ich die Wohnung übernehme. Die Vermieter haben auch schon zugestimmt, nur ein neuer Vertrag kommt erst im April zustande, da er erst in Kur ist. ... An der Miete für den laufenden Monat ist sie nicht mehr beteiligt.
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage dazu, ob ich zur Renovierung beim Auszug aus meiner Wohnung verpflichtet bin oder ob die im Vertrag enthaltene Renovierungsklausel evtl. unwirksam ist. ... - Falls die Renovierungsklauseln im Vertrag unwirksam sind, muss ich den Vermieter bei der Kündigung davon in Kenntnis setzen, dass die Wohnung nicht renoviert übergeben wird? ... Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert, ein Übergabeprotokoll wird erstellt. 2.
Kündigung Mietvertrag - Pflegefall - Kündigungsfrist - Muster Kündigungsschreiben
vom 26.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung wird von meinen Eltern bewohnt, die andere Wohnung ist seit dem 1.11.1981 vermietet. ... Deshalb möchte er den Mietvertrag für die vermietete Wohnung auf den nächstmöglichen Termin kündigen, und die dann frei werdende Wohnung für eine Pflegekraft verwenden. ... Der Mietvertrag ist unter §2 Mietzeit Absatz 2.2 b) Verträge mit Verlängerungsklausel handschriftlich ausgefüllt, und es steht dort „Das Mietverhältnis beginnt mit dem 1.11.1981 und endet am 1.11.1984.
Muss ich die Auszugsrenovierung vornehmen?
vom 23.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in der Zeit in der ich in der Wohnung gewohnt habe die Wohnung nicht renoviert. ... Folgende § enthält mein Vertrag zu Schönheitreparaturen und Renovierungen: § 4 Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Falls ich mich weigere zu renovieren, kann der Vermieter mir die Kosten in Rechnung stellen bzw. meine Kaution in Höhe von € 700 einbehalten?
Fixer Beitrag zu Renovierung nach 6 Monaten
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag war auch für diese Zeit angesetzt. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zu Schadensersatz. §20. ... Die Renovierung wird dem Mieter nach einem Jahr mit 350,00 Euro, nach zwei Jahren mit 500,00 Euro und nach drei Jahren mit 700,00 Euro seit der letzten Renovierung in Rechnung gestellt. - Reparaturen am Kühlschrank trägt der Mieter in voller Höhe - Bei Brand und Diebstahl in der Wohnung haftet der Mieter für Möbel und das Inventar - Die Kosten für Strom trägt der Mieter auf eigene Rechnung.
Fehler im Mietvertrag?
vom 29.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter „erinnerte“ mich mündlich daran, die Wohnung frei von Tapeten ect. zu verlassen. ... Die Decken müssen frei sein Nach Information an meinen Vermieter erwiderte er: „Da habe ich mich verschrieben, ist doch klar, dass dafür der Mieter zuständig ist. Außerdem in meinem Vertrag steht, dass der Mieter zuständig ist.“ Wie ist die Rechtslage?
Außerordentliche Kündigung von Mieterseite
vom 17.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hellhörigkeit treibt uns allerdings beinahe in den Wahnsinn (Mieter über uns arbeiten in der Gastronomie, sind während der ganzen Nacht wach und man hört jede Regung, teilweise auch Gespräche) Als dann der mitgemietete Kühlschrank defekt war, mussten wir 5 Wochen ohne Gerät auskommen, obwohl wir den Vermieter umgehend informiert hatten. ... Schließlich zahlen wir jeden Monat nach wie vor eine Wohnung mit 104 qm, statt mit tatsächlichen 92. ... Sehen Sie eine realistische Möglichkeit in diesem Fall vorzeitig aus dem Vertrag heraus zu kommen ohne langwierigen und im Ausgang unklaren Prozess.
Nebenkostenabrechnung 2019
vom 14.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist der Brennstoffbezug überhaupt auf den Mieter umlegbar? Sind die Fernwärmekosten auf den Mieter umlegbar lt. ... Hinweis: Ich habe keinen Wärmevertrag mit dem Vermieter abgeschlossen noch habe ich es explizit mit den Stadtwerken abgeschlossen.
Keine Erlaubnis zur Zwischenmiete bei Kündigungsverzicht - Kündigung?
vom 26.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich meine Wohnung jedoch – zumindest vorerst - nicht mehr bewohnen werde, bat ich meinen Vermieter um einen Aufhebungsvertrag samt Entschädigungszahlung. Dies lehnte der Vermieter allerdings ab. Am 16.06.17 bat ich daher meinen Vermieter per E-Mail um die Erlaubnis zur Zwischenmiete der gesamten Wohnung von 01.07.17 bis 31.07.18.