Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Änderungsmitteilung Gewerbemietverträge neuer Eigentümer
vom 4.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, per 31.01.2019 bin ich Eigentümer eines älteren Wohn- und Geschäftshauses mit 2 Gewerbe-Mieteinheiten sowie 1 vermieteten Wohnung geworden. Alle drei Verträge laufen bereits länger 10 Jahre. Nun möchte ich wissen, welche Informationen an die Mieter ausreichen, damit der Eigentumswechsel bekannt gegeben wurde (neue Bankdaten etc.) und ob dies in Form einer "Ergänzung zum Vertrag" aufgesetzt werden sollte.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau ist arbeitslos und zahlt seit Beginn an nur etwa Hälfte des marktüblichen Mietpreises für diese Wohnung. ... Das Angebot, dass wir für Sie eine Wohnung suchen oder die Maklergebühren übernehmen lehnt Sie ab. ... Frage 3: Kann man notariell einen Vertrag aufsetzen, bei dem der Kaufpreis erst fällig wird, wenn das Haus "Mieterfrei" ist?
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter auf den Schimmel aufmerksam gemacht. ... Inwieweit kommuniziere ich das dann meinem Vermieter, oder mache ich dies erst bei Wohnungsübergabe? ... Das würde ich gerne vermeiden, wenn es geht, aber ich bin auch nicht Willens, alles zu renovieren, es sei denn, Sie sagen, dass ich das laut meinem Vertrag muss.
Befristeten Mietvertrag kündigen
vom 20.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte zunächst mit Startdatum 01.03.2019 einen befristeten Mietvertrag als Mieter für eine möblierte Wohnung (Zweitwohnsitz) für ein Jahr abgeschlossen. ... Aufgrund der Corona Restriktionen kann ich die Wohnung jetzt nicht mehr nutzen und habe den Vermieter um Auflösung des Vertrages gebeten. Der Vermieter hat einer vorzeitigen Beendigung des Vertrages nicht zugestimmt und besteht auf Vertragserfüllung.
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 1.6.2011 teilte mir mein Vermieter eine Nettoerhöhung (Umlage von Nebenkosten) von 40 EUR monatlich mit. ... Der Vermieter hat bestätigt, allerdings korrigierend für den 31.1.2012,Zitat Vermieter: Kündigung bis zum 3. ... Ist dies korrekt oder besteht für mich die kürzere 2-monatige Kündigungsfrist aufgrund der anvisierten Erhöhung des Mietzinses (durch höhere Nebenkosten) durch den Vermieter ?
Ungültigkeit einer Einwilligung in vorzeitige Auflösung des Mietvertrages
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies schlägt der in der Wohnung verbleibende Partner zunächst aus. ... Einige Tage später stimmt auch der in der Wohnung verbleibende Partner der Auflösung zu. Kann er nun diese Einwilligung anfechten, da sie angeblich unter Androhung einer so nicht möglichen Kündigung geschah, oder ist der Irrtum offensichtlich, da auch der Mieter durch den Vertrag Kenntnis davon hatte?
Mieterhöhung, Nebenkostenpauschale vermütlich zu hoch angesetzt
vom 28.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem weiteren solchen Nachtrag steht zusätzlich, dass der Mieter beim Auszug verpflichtet ist, die Wohnung in einem renovierten Zustand zu übergeben. ... Die neue Kaltmiete für unsere Wohnung ist angemessen, die Nebenkosten jedoch vermutlich zu hoch. 3. ... Und wie kann man als Mieter diese Anpassung fordern?
Ist die Quotenregelung wirksam?
vom 24.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: 1) Bin ich zur Renovierung der Wohnung verpflichtet (Fristenplan)? ... Der Vermieter ist berechtigt, den Mieter zur ordnungsgemäßen Durchführung notwendiger Schönheitsreparaturen lt. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für Bad, Toilette … länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 %, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66 %.
Kündigung eines Ehegattenmietvertrags nach Umzug ins Pflegeheim
vom 20.10.2019 für 52 €
Nach einem Unfall der Rentner-Mieterin hat ihre Verwandte die Eheleute auch den Ehegatten-Mieter ins Pflegeheim in Ihrer Nähe angemeldet. ... Die Mieter sind von der Verwandten ins Heim gebracht worden. Der Ehegatten-Mieter war/ist damit nicht einverstanden gewesen.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag über Wohnraum Zwischen Herrn A als Vermieter und Frau B als Mieter und Frau C als Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen. § 1. ... OG rechts in 10247 Berlin folgende Räume mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 72 qm: Die Wohnung im zweiten Stock, rechts, Whg.... Nur mit vorheriger Genehmigung des Vermieters darf der Mieter Schilder und dergleichen am vereinbarten Platz anbringen. (4)Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: 2 Haustürschlüssel 2 Wohnungstürschlüssel 2 Hausbriefkastenschlüssel Die Beschaffung weiterer Schlüssel durch den Mieter bedarf der Zustimmung des Vermieters. (5)Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen Zustand. (6)Während der Mietzeit stellt der Vermieter dem Mieter einen Herd und eine Spüle zur Verfügung. § 2.
Mietvertrag ohne detailierte Nebenkostenaufstellung
vom 3.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, Ich beabsichtige eine Wohnung zur Kapitalanlage zu erwerben. ... Im Vertrag ist vereinbart: "Neben der Miete traegt der Mieter die Kosten im Sinne der Betriebskostenverordnung. ... Der Mieter ist verpflichtet auf die Betriebskosten monaltiche Vorausszahlung zu leisten.
ZVG
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung wird durch einen Zwangsverwalter verwaltet. ... § 6 Sonderbestimmungen Der Mieter ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag zu erheben, wenn das Grundstück vor Überlassung an den Mieter im Wege der Versteigerung veräußert wird oder die Beschlagnahme aus sonstigen Gründen entfällt. ... Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle der Kündigung möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruch freigestellt.
Mietminderung? Trotz Unterschrift?
vom 21.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollten eigentlich uns nach 50 Jahren zur Miete wohnen uns nicht mehr mit dem Mietrecht befassen. ... Wir haben allerdings gefragt, auf wieviel sich die Miete denn erhöhen würde auf nur 490,-€. Da waren wir schockiert, denn obwohl wir die einfachste Wohnung bei gleicher Qm Zahl zahlten wir mehr als 40% über dem alten Mietpreis von 420,-€ der Mitmieter.
Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Vertragsabschluss wurde die Wohnung noch renoviert, so dass im Mietvertrag steht: "Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen, bekannten und besichtigtem Zustande. Die Wohnung ist von Grund auf renoviert." ... Zudem hat mein Vermieter bei der Besichtigung der Wohnung nicht darauf hingewiesen, dass der unter mir lebende Mieter gesundheitliche Probleme hat, die sich in laustarken Ticks entladen und somit für mich unter eine andauernde Lärmbelästigung fallen.