Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

660 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Mieterin stirbt, mitwohnender Enkel möchte nicht ausziehen
vom 9.10.2017 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete für September ist schon nicht mehr eingegangen. ... Den Enkel haben wir am 02.10. per eingeschriebenen Brief aufgefordert, die Wohnung innert 14 Tagen zu räumen, und gleichzeitig Räumungsklage angedroht. Frage: Gibt es eine Vorgehensweise, die Räumung ohne Zeit- und Kostenintensive Räumungsklage zu erreichen?
Fristlose Kündigung wegen Mietrückstände
vom 23.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben mehrere Monate Ihre Miete nicht beglichen..Der Mietrückstand betrâgt 3071 Euro DeshLb kündige Ich Ihnen die Wohnung km ersten Stock fristlos Sollten sie bis zum 30.09.2012 die Wohnung nicht geräumt haben,werde ich die Sache meinem Anwalt überrenn Allerdings ist in dem Betrag den die Vermieterin angegeben die Kaution enthalten Nun meine Frage Kann man gegen diese Kündigung etwas machen Ist die Kündigung so rechtens Und müssen wir wirklich innerhalb von 2 Wochen draussen sein aus der Wohnung Wir haben Katzen Wir haben der Vermieterin schon Ratenzahlung angeboten aber sie hat abgelehnt Wir haben am Anfang die Miete immer pünktlich gezahlt
Wohnungserwerb bei Zwangsversteigerung
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir öffneten am Folgetag die Wohnung und stellten fest , das sich einige Gegenstände -zum grössten Teil Gerümpel – in der Wohnung befanden. ... Die Miete habe er an den Voreigentümer gezahlt. ... Was können wir tun um den angeblichen Mieter loszuwerden?
Hausverkauf-Mieter rausklagen
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Bestehende Mietverträge (seit über 15 Jahren), 4 der 6 Mieter sind über 70 Jahre alt. Frage: Ist es möglich die Mietverträge zu kündigen oder ggf. Mieter rauszuklagen?
Wie werde ich meinen Mieter los?
vom 17.6.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umstände mit dem Mieter waren vor Kauf bekannt. Von Vorbesitzerseite hieß es Mietfrei auf unbestimmte Zeit, sprich bis Widerruf (auch im Notarvertrag), Mieter behauptet lebenslang. Im Übrigen bezahlt er auch keine Miete und keine Nebenkosten.
Kind verbleibt in Wohnung nach fristloser Kündigung
vom 17.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgenden Sachverhalt bitte ich um Rat: Ich habe meiner Mieterin wegen wiederholter Nichtzahlung der Miete fristlos gekündigt. Sie zeigt sich auch bereit, die Wohnung fristgerecht zu räumen. ... Welche Möglichkeiten habe ich zu beenden oder zu verhindern, dass das Kind in der Wohnung bleibt, es war nie Mieter, sondern hat nur bei der Mutter gewohnt!
Mieter unauffindbar verschwunden
vom 4.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher wurde die Miete immer gezahlt – bis auf einen Aussetzer letzten September , da wurde dann aber nachgezahlt. Seit Dezember ist nun allerdings die Miete überfällig und der Betreffende war schon mehr als ein halbes Jahr nicht mehr in der Wohnung. ... Was habe ich für Möglichkeiten, die Wohnung wieder nutzen zu können, wenn der Betreffende länger unauffindbar bleibt?
Strategie Entmietung Problemmieter / Messi
vom 6.7.2022 für 80 €
Dieser Mieter hat einen offiziellen Betreuer. ... Ich habe bislang folgende Schritte ergriffen: 1) Wiederholte Abmahnung (vermüllte Wohnung, Aggression gegen Nachbarn) inkl. ... Meine Frage ist nun folgende: Ich habe durch Zufall bemerkt, daß bei einer maximal möglichen Mieterhöhung um 20% der Maximalsatz der KdU (Kosten der Unterkunft, vom Staat bezahlte Miete) nicht mehr ausreicht.
Kündigung und Räumung
vom 30.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: - Darf er einfach in unsere Wohnung und unser ganzes Hab und Gut vor die Tür stellen (lassen) wenn wir die Wohnung heute nicht verlassen? - Kann er innerhalb eines Tages eine Räumungsklage durchsetzen, sodass wir heute Abend auf der Straße übernachten müssen? ... - Wie gehe ich vor wenn sich der Mieter versucht Zutritt über die Wohnung zu verschaffen?
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin meinte sie, sie spekuliere darauf, daß ihr das JobCenter schon wegen der Kinder helfen müsse wenn die Räumungsklage erst mal auf dem Tisch läge und so reichten wir nun Räumungsklage ein. Reichlich gefrustet von dieser unzuverlässigen Person fragen wir uns jetzt, ob es nicht sinnvoll ist, ihr noch zusätzlich eine ordentliche Kündigung auszusprechen. ... Über den Passus (in der ordentlichen Kündigung) "Wir weisen darauf hin daß wir die oben genannte fristlose Kündigung weiter und vorrangig aufrechterhalten und daß diese fristgerechte Kündigung hilfsweise eintritt falls die fristlose Kündigung im Zuge der bereits eingereichten Räumungsklage für unwirksam erklärt wird oder nach § 569 Abs. 3 (2) BGB unwirksam gemacht wird, bzw. falls uns nicht eine vorherige Räumung der Wohnung gerichtlich zugestanden wird." mache ich eigentlich klar, daß diese Kündigung nachrangig ist und eben greift wenn die erste aufgehoben werden sollte.
Räumungsklage Lärmbelästigung
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung neben diesen Mietern wurde am 31.12.2007 gekündigt und der Nachmieter hat ebenfalls zum 31.08.2008 gekündigt. Auch die Wohnung darunter wurde zum 31.07.2008 gekündigt. ... Ich hoffe Sie umfassend informiert zu haben und nun meine Frage: Kann ich den Mietern wegen Ruhestörung (trotz Abmahnung), wegen dem Urinieren (ohne Abmahnung) oder wegen den falschen Angaben in der Selbstauskunft fristlos oder fristgemäß (unbefristetes Meitverhaltnis) kündigen?
Wohnungskündigung wg. verdreckter Wohnung
vom 27.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG eine 3 Zimmer-Wohnung. ... Bereits kurz nach dem Erwerb bin ich von mehreren Mietern auf Frau X hingewiesen worden, die zu diesem Zeitpunkt völlig zurückgezogen in ihrer Wohnung lebt. ... Reinigungsservice gereinigt werden. ********************************* Meine Fragen: 1.
Sonderkündigungsrecht einer vermieteten Wohnung
vom 17.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nettomietzins ist für die Wohnung ist lt. ... Meine Frage hierzu: War eine Sonderkündigung aufgrund der Zwangsversteigerung möglich gewesen? Welche Chancen habe ich bei einer Räumungsklage bzw. welche Möglichkeiten sehen Sie, dieses Mietverhältnis zu beenden?
Eigenbedarf Versteigerung (Fragen NUR heute beantworten)!
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat der derzeitige Eigentümer die Wohnung an seinen Sohn zu 30% der ortsüblichen Miete vermietet. Meine Fragen lauten deshalb: 1) Reicht es Grund für Eigenbedarf, dass ich selber keine Wohnung habe und bei meinen Eltern wohne? ... 3) Wie lange könnte eine Räumungsklage max. dauern (meine Info 2-4 Jahre) und was würde sie insgesamt kosten (Gerichts + Anwaltskosten).
Mieter zahlt keine Miete, Kündigung unzustellbar
vom 21.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, seit über einem Jahr zahlt der Mieter meines Kellerabteils keine Miete mehr. Er ist nicht Mieter der zugehörigen Wohnung in dem MFH. ... Ich möchte den Mieter natürlich loswerden und das möglichst günstig. 1) Welche Möglichkeiten habe ich, dem Mieter die Kündigung zuzustellen?
Räumungsklage und ordentliche Kündigung
vom 25.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzzusammenfassung: * ich vermiete ein Haus in Berlin * Mieter beendet die Mietzahlungen im Dezember * im Januar kündige ich ihm fristlos und hilfsweise ordentlich * Ende Februar reiche ich Klage auf Räumung ein * er bezahlt nun alle offenen Mieten nach und begleicht auch die laufenden Mieten * ich erkläre die Klage in der Hauptsache für erledigt * das Gericht entscheidet über die Kosten und erlegt sie meinem Mieter auf * ich schreibe nun seinem Anwalt, der Mieter müsse wegen der ordentlichen Kündigung zum 30.04. ausziehen * sein Anwalt schreibt, er müsse nicht, da ich durch die Erklärung der Erledigung des Verfahrens in der Hauptsache auch die ordentliche Kündigung für erledigt erklärt hätte. ... Die Beklagten werden verurteilt, [Adresse und Beschreibung des Hauses] zu räumen und geräumt an den Kläger heraus zu geben" Und meine Formulierung nachdem der Mieter nachgezahlt hat war: "hiermit erkläre ich den Rechtsstreit in der Hauptsache gemäß Ziffer 1 der Klageschrift für erledigt." meine Frage: ist dadurch tatsächlich die ordentliche Kündigung unwirksam geworden?