Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen.
Was ist ein Interessent im Sinne eines Maklervertrags?
vom 10.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen qualifizierten Makler-Allein-Auftrag erteilt, Laufzeit 12 Monate am 25.09.2013 Bei der Ermittlung des Verkaufspreises haben wir gemeinschaftlich einen Korridor von 280.000-315.000 Euro ermittelt. Dies geschah v.a. auf Basis der Restkosten meiner Finanzierung. In Unkenntnis der Sachlage habe ich damals jedoch keine Vorfälligkeitsentschädigung einkalkuliert.
Hundehaltung in Mietwohnung verboten?
vom 29.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sag geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: mein Partner und ich wohnen in einer 75 m² großen Wohnung,Mehrfamilienhaus mit sechs Parteien. Wir wünschen uns seit langem einen Hund, jedoch hat uns unsere Vermieterin und diesen auf Nachfrage nicht erlaubt. Dies mündlich.
Mahnbescheid über Miete und NK nach 1,5 Jahren
vom 7.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer Bekannten ist eineinhalb Jahren nach deren Auszug aus einer Mietwohnung ein gerichtlicher Mahnbescheid über ausstehende Mietzahlungen und Nebenkosten in Hohe von 2000,- € zugestellt worden. Vorherige Mahnungen gab es zu Händen ihrer Person gab es nicht. Sie ist damals auf Grund von häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann, der gleichzeitig in der Wohnung lebte, mit zwei Kindern ausgezogen.
Hundeanschaffung in Mietwohnung. Zustimmung des Vermieters
vom 14.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor uns entschlossen einen Hund anzuschaffen und diesen auch schon gefunden. Da wir in einer Mietwohnung wohnen brauchen wir nun die Zustimmung des Vermieters, da diese im Mietvertrag per Klausel verankert ist. ( "Die Haltung eines Haustieres, insbesondere eines Hundes oder einer Katze, ist ausschließlich mit vorheriger, nur für den Einzelfall und ein bestimmtes Tier erteilten Zustimmung des Vermieters zulässig, die bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden kann. Das Halten, nicht Züchten, von Kleintieren, von denen weder Störungen noch Schädigungen ausgehen können, bedarf allerdings keiner Zustimmung.").
Abmahnung an Vermieterin
vom 5.8.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung meiner Vermieterin zukommen lassen. Meine Schreiben möchte ich vorab durch einen Anwalt prüfen lassen. Danke.
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Mai 2008 eine Wohnung gemietet (unmöbliert) gemietet, in der ein Teppich lag und immer noch liegt. - Schon damals hatte der Teppich einen eher mäßigen Zustand, weshalb ich einen Austausch vorgeschlagen hatte und angeboten hatte, 50% der Kosten zu übernehmen. - Der Hausverwalter des Vermieters hatte das jedoch abgelehnt, da der Teppich nach seiner Meinung noch gut genug war. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich! Fragen: 1. Habe ich ein Recht auf einen neuen Teppich (evtl. gerade vor dem Hintergrund der Mieterhöhung)?
Garagenbelagerung, Baden Württemberg
vom 8.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Scheune erworben, in der auch mehrere Garagen untergebracht sind, um ein 8-Familienwohnhaus zu bauen. Am 14.10.2013 will ich die Scheune abbrechen, da dies ab 16.10.2013 nicht mehr möglich sein wird, da 2 Fledermäuse dort gesichtet wurden und diese dort dann eventuell überwintern. Eine der Garagen wurde belagert durch einen Nachbar, der behauptet, er hätte einen mündlichen Mietvertrag über die Garage.
Zeitmietvertrag: unwirksamer Befristungsgrund?
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Zeitmietvertrag (Hamburger Mietvertrag)zum 1.4.2006 über 3 Jahre abgeschlossen. Als Begründung der Befristung ist Eigenbedarf genannt. " Die Besitzering möchte selber in das Haus einziehen" (laut dem Vormieter hatte er schon den gleichen Vertrag) Nun ergibt es sich für mich zeitgleich, das ich mich beruflich evtl. von Hamburg nach Münster (Westf) entwickeln werde. Daher ergibt sich die Frage, wie aus dem Mietvertrag rauskomme, obwohl ich noch nicht einmal eingezogen bin.
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwältin/Anwalt, wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2006 gekündigt und wurden zu den folgenden Schönheitsreparaturen von unserem Vermieter aufgefordert. Vor allem in Bezug auf den Fußboden halte ich die Forderungen für unrechtmäßig. Anbei habe ich den Auszug seiner Forderungen in Bezug auf Schönheitsreparaturen und Auszüge unseres Mietvertrages zusammengestellt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser problem ist folgendes:(Vorgeschihte) mein mann ist selbständiger berater im immobiliensegment.vor etwa zwei jahren gelang ihm ein guter vertragsabschluss der uns auf absehbare zeit ein festes einkommen sichern sollte.mit dem vertragspartner war aus steuergründen eine monatliche zahlung der provision vereinbart. diese monatlichen zahlungen kamen kurz nach unserer heirat im vorigen jahr das erste mal ins stocken. um unseren monatlichen lebensunterhalt bestreiten zu können, waren wir gezwungen eine kontopfändung bei unserem schuldner durch zu führen. nach einigem hin und herr wurden die zahlungen wieder auf genommen.allerdings kamen diese zahlungen wieder sehr verzögert und meist nur auf anmahnungen meines mannes. durch die verzögerungen waren wir zum teil nicht mehr in der lage unsere mietzahlungen pünktlich zu leisten.wir baten bei unserer wohnungsgesellschaft die unseren eigentümer betreut um die möglichkeit die miete immer erst am 15 überweisen zu dürfen. dieser bitte wurde leider nicht entsprochen.ungefähr ab juni wurden die zahlungen teilweise eingestellt. vereinbart waren anfangs 5000 euro nach den ersten schwierigkeiten zahlte der schuldner nur noch 3000 euro...mittlerweile sind es 1500,00 und ab januar sollen es wieder 3000 euro sein. als die zahlungen im sommer aufhörten, haben wir wieder persönlich sachen verkauft und wertvollen schmuck den wir noch besassen zum pfandhaus geschafft. unser auto haben wir ebenfalls verkaufen müssen. wir haben wirklich versucht alles zu tun um die mietzahlungen leisten zu können. im august diesen jahres haben wir keine volle miete mehr zahlen können. hatten aber glück im unglück weil eine verrechnung mit dem guthaben aus der rückzahlung der betriebskosten stattgefunden hat.unsere monatliche miete beträgt ca. 1800 euro. ausser den ausbleibenden zahlungen haben wir als einkommen das kindergeld und den unterhalt für unsere zwei kinder da ich diese mit in unsere ehe brachte. das sind etwa 780 euro.da die zahlungen ausblieben oder zum teil nur 500 euro kamen konnten wir ab september keine miete mehr zahlen. dadurch kam es zur fristlosen kündigung durch unseren vermieter. da wir auf einen geschäftsabschluss meines mannes hofften der dieses jahr noch zu stande kommen sollte liessen wir die frist des einspruchs verstreichen. ... Unser anwalt lehnte einen antrag auf gerichtkostenbeihilfe mit der begründung ab, dass es sich um eine fristlose kündigung handelt und da wird so etwas nicht genehmigt. ... Da unser vermieter neben der fristlosen kündigung aber auch die fristgrechte bis zum 31.12 2010 ausgesprochen hat müssen wir beim jobcenter den beweis vorlegen das der vermieter bereit ist uns bis zum ablauf der 6 monate obdach zu geben.durch das amt für soziales bekamen wir ebenso kurzfristig einen termin bei der schuldnerberatung die uns ebenfalls hilfreich zu seite steht.
Vorgehen bei Mietnomade (Immobilie Schweiz)
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bereits 12/2007 wurde ich Mitglied des "Schweizer Vermieterveins", die mir bezüglich einer Kündigung folgende Infos gaben: - das Mietverhältnis kann nur dann gekündigt werden, wenn die Miete nach einem Monat nicht bezahlt wurde und auch nach einer schriftlichen Mahnung an beide Ehepartner nach einem Monat nicht ausgeglichen wurde. - Der Mietvertrag entspricht einer Dauervermietung nach Schweizer Recht Aktuelle Situation: Der Mieter hat wiederholt den Mietzins für 2 Monate nicht bezahlt.
Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.