Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Vermieter lehnt Mietminderungsrecht nach 4 Monaten ab
vom 13.2.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinem Vermieter vor 4 Monaten einen (bereits noch immer vorliegenden) Mietmangel angezeigt, jetzt hat er mir unterstellt, ich hätte von dem Mangel bereits bei Vertragsunterzeichnung gewusst und eine Sollstellung auf meinem Mieterkonto vorgenommen. Einen anderen (erst vor kurzem angezeigtem) Mietmangel (Totalausfall aller Heizung in den Wintermonaten) billigt er „nur" mit 75% zu. Der Vermieter schreibt: „Etwaigen Widersprüchen zu den festgesetzten Minderungsquoten widersprechen wir schon jetzt und werten daraus resultierende Differenzen auf dem Mietenkonto als Rückstand."
Lärmbelästigung durch Mit-/Untermieter - was kann ich tun?
vom 22.2.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine sehr hellhörige Mietwohnung. Der Vermieter hat mich bei meinem Einzug seinerzeit über die mangelhafte Trittschalldämmung (Laminat) informiert, die ich nach einer ersten akustischen Probe aus der Dachgeschosswohnung über mir aber akzeptiert habe. Mündlich hat mir der Vermieter damals zugesichert, dass er die Dachgeschosswohnung, eine 1-Zimmerwohnung, nur an eine Person vermieten wollte.
Rattenbefall im Umfeld meiner Wohnung
vom 22.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.07.06 kam über meinen Balkon eine Ratte in meine EG-Wohnung gerannt. Ich informierte am nächsten Morgen sofort die Hausverwaltung, man schickte mir einen Schädlingsbekämpfer, der in der ganzen Wohnung Köder und Fallen aufstellte, allerdings in der Wohnung selbst keine Ratte entdecken konnte. Vor meinem Balkon/Fenster befindet sich ein sehr hoch wucherndes Gebüsch.
Mangelanzeige eines Mieters
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Vorgeschichte: ich habe letztes Jahr ein mit 5 Wohnungen vermietetes Mehrfamilienhaus gekauft. Zwischenzeitlich habe ich über einen Architekten Antrag Teilungserklärung gestellt. Dabei teilte mir das Bauamt mit, dass das DG nie als Wohnraum angemeldet und dafür nie ein Bauantrag gestellt wurde.
Betriebskostenabrechnung
vom 4.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Herr Anwalt, ich habe folgende Frage: Wir wohnen seit 17 jahren in unserer Mietwohnung. Seit 2001 haben wir von unserer Hausverwaltung keine Betriebskostenabrechnung mehr erhalten. Wäre dieser Umstand eine Möglichkeit für uns, unsere 12 monatige Kündigungfrist zu umgehen?
Vermieter lässt uns nicht aus dem Mietvertrag
vom 5.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte dringend um Hilfe bzw Tips zum weiteren Vorgehen! In der aktuellen Wohnung haben wir aufgrund massiver gesundheitlicher Einschränkungen meiner Partnerin (Atembeschwerden, allergische Reaktionen), im Zuge der Ursachensuche zwei Schimmeltests durchgeführt. Diese Tests haben wir über das Internet bestellt und dem verantwortlichen Institut, "Dr.
Kein Wasserverbrauch in einer vermieteten Wohnung
vom 21.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, folgendes Problem als Vermieter und Eigentümer eines Mietshauses: seit knapp einem Jahr wohnt im obersten Stockwerk dieses Hauses ein junges Paar. Bei der jetzigen ENBW-Abrechnung wurde nun festgestellt,dass so gut wie kein Wasser verbrauch vorhanden ist. Grund: unsere Mieter sind der festen Überzeugung, dass das Wasser "schlecht" ist und sie davon krank sind/werden.
Mietvertrag: Zusatzvereinbarung, nichtrauchen
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir haben mit einer Mieterin einen Wohnraum-Mietvertrag, der eine Nichtraucherklausel enthält, die auch gesondert unterschrieben wurde, abgeschlossen. Die Frage: „Sind Sie Raucher?" wurde zuvor in der Selbstauskunft mit NEIN beantwortet.
Hausverwalter Abberufung wichtiger Grund
vom 19.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Hausverwalter (Miteigentümer in WEG mit 6 WE)hat ein Bausachverständigengutachten eingeholt (in der Wohnung des Verwalters im 1.OG sind angeblich Feuchtigkeitsstellen, Baumängel, die vom 2.OG ausgehen sollen). Beauftragung erfolgte auf Eigentümerversammlung bei der 3 Eigentümer anwesend waren. Der Sachverständige erstellt das Gutachten (kann Ursache für Feuchtigkeit jedoch nicht 2.OG zuordnen)und stellt seine Honorarrechnung (m.E.ist sowohl die Leistung als auch die Höhe der Rechnung zweifelsfrei in Ordnung).
Mieterhöhung & Mietminderung wegen Obermieter
vom 20.3.2023 für 40 €
Guten Tag, ich habe ein Schreiben von meinem Vermieter erhalten. "Zustimmung zur Mieterhöhung..." Meine Mieter wurde von bisher 418,28 auf 501,04 kalt angehoben.
Frage zu Mietvertrag?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Sachverhalt: Mein Vater war Besitzer zweier Immobilien. Er verstarb im August des Jahres 2000. Es besteht bis dato eine Erbengemeinschaft.
Regressansprüche nach einer Sonderkündigung
vom 6.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe eine relativ einfache Frage. Hat eine Mieterin Recht auf Regressansprüche (Umzugskosten etc), wenn der Mietvertrag einvernehmenlich von beiden Seiten gekündigt worden ist? Es wurde ein Standardmietvertrag abgeschlossen.
Kaution wird nicht getrennt vom Vermögen angelegt
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin hat auf wiederholte Nachfrage den Nachweis über die Kaution nicht erbracht. Ferner hat sie auf unsere erste Nachfrage 2005 mit dem verbalen Hinweis " ich habe das Geld nicht" gleich unsere Vermutungen bestätigt . Wir haben erhebliche zweifel das sie überhaupt gewillt ist die Kaution zurückzugeben, denn sie hat in einem Brief schon angkündigt alle auftretentenden Mängel auf unsere Kosten beseitigen zu lassen.
Ist das Hausverbot begründet?
vom 10.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit 3 Mietparteien. Eine Mietpartei besteht aus einer alleinstehenden Frau. Diese Mieterin hat ihren erwachsenen Sohn (ca. 22 Jahre) in ihrer 1 1/2 Zimmer-Wohnung aufgenommen, wie es scheint, wohnt aber auch die Freundin des Sohnes mit in der Wohnung.
erheblicher Schimmelbefall Aussenwand
vom 10.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Aussenwand des Mietobjektes befindet sich ein erheblicher Schimmelbefall. Ein Test ergab den Nachweis, dass die Schimmelsporen bei Lüftung auch in die Wohnung dringen, speziell Schlafzimmer bei dessen Aussenwand der Befall am grössten ist. Vor 3 1/2 Wochen habe ich folgende Mail geschrieben: "Sehr geehrter Herr Hüntemann, wie Ihnen bei Ihrem Besuch schon angekündigt habe ich eine Untersuchung auf Schimmelpilz am Gebäude vorgenommen.
Mietrecht: Verrechnung von Guthaben aus Nebenkosten mit Kaltmiete
vom 26.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Frau/Herr Anwältin/Anwalt Ich vermiete ein Mehrfamilienhaus mit 5 WE. Ein Mieter hat im Juli diesen Jahres ohne Angabe von Gründen keine Miete und Nebenkostenvorauszahlung gezahlt. 14 Tage später hat dieser Mieter um Übersendung der Nebenkostenabrechnung gebeten und diese dann auch innerhalb einer von Ihm gesetzten Frist erhalten. Das Guthaben aus der Abrechnung wollte ich Ihm überweisen und habe deshalb um Übersendung der Kontodaten gebeten.
Vorzeitige Auflösung eines befristeten bewerblichen Mietvertrags
vom 28.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein gemeinnütziges Forschungsinstitut (e.V.)und haben einen befristeten fünfjährigen Mietvertrag bis 30. Juni 2008. Unsere Auftragslage (Forschungsprojekte) ist seit längerer Zeit so schlecht, dass wir die mit den angemieteten Räumen verbundenen Unkosten trotz Untervermietung von derzeit zwei Zimmern spätestens ab Mitte nächsten Jahres mit den Einnahmen nicht mehr decken können.