Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne über die nachstehenden Passagen aus meinem Mietvertrag eine gesicherte Auskuft darüber, ob diese rechtens sind oder ob hier eine Passage vorhanden ist, die vom BGH als ungültig verworfenw urde und somit der gesamte Passus Schönheitsreparaturen gekippt ist und damit der Vermieter gem. ... Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne der Ziffer 1 hat der Mieter an den Vermieter einen prozentualen Anteil an den Kosten der Schönheitsreparatuen zu zahlen. ... Handelt es sichb ei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförterde Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ausgenommen.
Mietvertragskündigung - Nachmieter abgelehnt
vom 22.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe auch schon einen Nachmieter der sich für die Wohnung interessiert und zum 01.10.2007 einziehen würde. ... Außerdem will Sie, das ich die Wände der Wohnung, die ich erst im Mai 2007 bezogen und frisch gestrichen habe neu weiß streiche obwohl diese vorher nicht frisch gestrichen waren.
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. ... Die Verwaltung wird beauftragt und bevollmächtigt, im Namen der Wohnungseigentümer einen vereidigten Sachverständigen für Bausachschäden zu beauftragen, die Ursache für die Schimmelbildung in der Wohnung des Wohnungseigentümers zu beauftragen.
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Tage später bekam ich dann von meinem Vermieter ein Excel-Spreadsheet, auf dem stand, was ich ihm zahlen soll und, dass er mir die Miete nun erhöht, weil angeblich der Abschlag gestiegen ist (alles formlos, keine Unterschrift, nicht einmal die Belege dafür hat er hergezeigt, garnichts). ... Zumal mir im Nachhinein auch erst so wirklich klar wurde, dass ich aufgrund meines Mietvertrages ihm nichts zahlen müsste. ... Nachdem ich nun ~6 Wochen bei meinem Kollegen lebe, bin ich mal zur alten Wohnung gegangen um meine Post abzuholen und dort musste ich feststellen, dass der Hauptmieter der Wohnung (also mein Vermieter) den Raum mit seinen Sachen zugestellt hat.
Schönheitsreparaturklausel wirksam
vom 19.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2. ... Nach Fristablauf ist der Vermieter berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, wenn die Leistung nicht rechtzeitig und wie geschuldet bewirkt worden ist. ... Der Mieter kann seine Abgeltungspflicht abwenden, indem er die - eigentlich noch nicht fälligen - Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt bzw. durchführen lässt. §30 Sonstige Bestimmungen …Die Wohnung wird vom Vermieter komplett renoviert übergeben und ist beim Auszug fachgerechte renoviert zurückzugeben… -- Einsatz geändert am 19.05.2013 14:15:04
Betreuungseinrichtung für "U3"Kinder im Wohngebiet
vom 27.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun will ich ausziehen und meine Einheit an eine städtisch geförderte Einrichtung für maximal 10 Kinder von unter 3 Jahren vermieten. ... Ein Mietvertrag mit vielen Nebenabreden, wie zusätzlicher treppenhausreinigung im EGBereich, zusätzlicher Müllgebühren etc. könnte zeitnah abgeschlossen werden. ... Wie weit geht hier "mein persönliches Recht an der Nutzung meiner Wohnung" ?
Zahlung der offenen Forderungen 1 Tag nach Ablauf der Frist
vom 20.7.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Raum der Wohnung kann als Büro genutzt werden. Bei Vertragsunterzeichnung war der vorherige Mieter noch im Vertrag und betrieb ein Bistro Zwei Monate nach Vertragsunterzeichnung habe ich meinen Mietvertrag angetreten. ... Dieser Kostenmehraufwand erschwerte es mir die Miete regelmässig zu zahlen da immer wieder neue Probleme auftraten!
Stornokosten bei Stornierung einer Ferienwohnung
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte/Anwältinnen, wir vermieten privat eine Ferienwohnung in Norddeutschland. Nun haben wir den Fall, dass ein Gast der Anfang Oktober unsere Wohnung für den Zeitraum 23.11.-26.11.07 gemietet hat, am 28.10.07 per Mail ohne Angabe von Grunden vom Mietvertrag zurückgetreten ist.Ein unterschriebener Mietvertrag liegt vor, die Mietbedingungen incl.Stornobedingungen hat der Mieter mit seiner Unterschrift anerkannt. ... Sollten wir die Wohnung wieder vermieten können, würden die Stornokostgen erstattet werden.
Schönheitsreparaturenklausel gültig?
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter und habe einen Neubau zum 01.09.2005 fertiggestellt und komplett tapeziert (Raufaser, weiß gestrichen) zum 01.09.2005 vermietet. ... Die Wohnung ist für diese Zeit m.E. normal abgenutzt. ... Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Zusatzvereinbarung - Parkettboden
vom 3.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Mietvertrag enthält eine Zusatzvereinbarung, die als solche gekennzeichnet ist und wie folgt lautet: "Der Mieter übernimmt die Wohnung in vertragsgemäßigem Zustand. ... Der Schaden wurde der Haftpflicht und Vermieter gemeldet. Von Letzterem hat sich das ein Handwerker angesehen und ist der Meinung den Boden in der gesamten Wohnung (ca 45 m² Parkett) komplett ersetzen zu müssen.
Renovierungsverpflichtung Auszug
vom 11.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mietvertrag vom November 2005 (Formular-Mietvertrag von Haus&Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus- und Wohnungseigentümer e.V.) enthält folgende Regelung zu den Schönheitsreparaturen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normaler Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Vom Vermieter gestellte Textilböden befinden sich nicht in der Wohnung.
Renovierungsklausel bei Auszug rechtens?
vom 21.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit 4,5 Jahren in einem Einfamilienhaus zur Miete, jetzt haben wir den Mietvertrag gekündigt und fragen uns, nachdem wir einiges in der Presse und im Forum gelesen haben, ob die in unserem Formularmietvertrag enthaltene Klausel zur Renovierung bei Auszug rechtens ist. Wir haben unseren Vermieter darauf angesprochen, er besteht auf einer Renovierung. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen- zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisse- so durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Gewerbemietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag finden sich wörtlich folgende Klauseln: "1. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schonheitsreparaturen so ist der Mieter verpflichtet, an den Vermieter anteilige Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs nach folgender Maßgabe zu zahlen. 5.Die vorstehenden Ziffern sind nicht anwendbar, sofern und soweit die vertragschließenden Parteien eine andere individuelle Vereinbarung aushandelt und schriftlich festgehalten haben. 6. Bei Beginn des Mietverhältnisses verzichtet der Mieter auf gegebenenfalls notwendige Schönheitsreparaturen durch den Vermieter.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
FRAGE: Sind wir nach den Angaben aus dem Mietvertrag verplichtet die Wohnung komplett neu zu tapezieren und zu streichen, oder reicht nur ein Nachstrich/Ausbesserung, bzw muss nichts gemacht werden? ... In unserem Mietvertrag ist folgendes vermerkt: §12 Schönheitsreperaturen Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperatur nicht ankalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Miteverhältnisses die Schöhnheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. 1. ... Ansonsten gilt §12 des Mietvertrages.
Ist der Mieter verpflichtet sich an Renovierungskosten zu beteiligen?
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein Mietvertrag abgeschlossen (von beiden unterschrieben) mit dem Zusatz "Dieser Mietvertrag löst den vorherigen ab.... Die Wohnung wurde besenrein geräumt. ... ,so mußer anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.....