Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit 15 Jahren in einer Mietwohnung/Altbau. Jetzt, letztes Jahr haben wir ein neues Bad (17.000 €) einbauen lassen und die Wohnung ansonsten komplett renoviert = Türen und Wände gestrichen, weil wir davon ausgingen, hier noch mindestens 10 Jahre zu wohnen. Letztes Jahr (Mai 2010) wurde Schwamm im Dach festgestellt.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 4 und 11 AVB) b)der Genossenschaft die Kosten für die Beseitigung der Bagatellschäden zu erstatten, Bagatellschäden sind kleine Schäden an den Installationsgegenständen von Elektrizität. ... Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 140,00 DM (71,58 EURO) und jährlich 6 Prozent der Jahresnutzungsgebühr nicht übersteigen. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist bestätigt. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während sowie bei Beendigung des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. §13). ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt.
Aktuelle Betriebskostenanpassung auf Grundlage eines Mietvertrages von 1981
vom 31.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstücksumlagen jeder Art sind vom Zeitpunkt der Zulässigkeit ab vereinbart und zahlbar, ohne dass es einer Kündigung oder einer fristgerechten Mitteilung gemäß § 18 I. ... Hingegen wurden die Kosten für 2014 gerechnet. ... In der beigefügten Anlage wurden die einzelnen Kostenpositionen und die Differenzen der Kosten dargestellt.
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Untermieter nimmt sich Anwalt, erkennt die Kündigung "grundsätzlich an" braucht aber noch drei Monate weitere Räumungsfrist (über die ordentliche hinaus) wegen Auftragsarbeit (arbeitet in seinem Zimmer), verspricht per RA die Minderungen sofort zu zahlen, will eine Bescheinigung über Mietschuldenfreiheit und über die Höhe der Kaltmiete (zur Vorlage bei "Dritten"). ... Ich gebe keine Bescheinigung ( ich habe keinerlei Garantie, daß er dann auszieht, das hat er ja trotz Anerkennung der Kündigung nicht getan, die Minderungen nicht gezahlt, meine RA Kosten natürlich auch nicht). ... Und ist damit dann zwei weitere Monatsmieten schuldig, woraufhin ich eine erneute hilfsweise Kündigung ausgesprochen habe, was ebenfalls nicht zu seinem Auszug führte(denn er will nicht ausziehen und sich auch nicht "einigen", schreibt das aber, warum wohl ?
Mietminderung wegen Geruchsbelästigung
vom 21.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: (Darstellung erfolgt seitens des Mieters) - Mietverhältnis seit 3 Jahren / Altbauwohnung, 1 Etage, 100 m²/ keine Beanstandungen - Untermieter als Ladenlokal wechselt Nutzung Vorher: Handyladen 2 Jahre / Heute: Bäckereibetieb seid 04/2004 - Während des Backbetriebes ab 6-18 Uhr tritt intensiver Backgeruch durch den Boden in die Räumlichkeiten. - 20% der Räume, vor allem Schlafzimmer, können nur eingeschrängt genutzet werden - Der Mangel ist 04/2004 dem Mieter angezeigt worden. - 06/2004 wurde angezeigt das der Mieter sich eine Mietminderung Vorbehält, wenn der Mangel bis 08/2004 nicht beseitigt ist. - 12/2004 der Mieter kündigt ab 01/2005 eine Mietminderung um 20 % an - Der Vermieter droht im Gegenscheiben mit Mietvertragskündigung bei Mietminderung. - Die Absicht des Vermieters mit dem Eigentümer der Bäckerei einen Rechtsstreit zu entfachen ist auf Nachfrage beim Vermieter gering. Wir gehen davon aus, dass wir mit dem Mangel in Zukunft leben müssen. (Anm.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter.
Schönheitsreparaturen bei Auszug laut BGH nötig?
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Auszug nach 3 Jahren ist der Vermieter demnach berechtigt, 3/5 des Betrages, der für eine Lackierung des Heizkörpers zum Zeitpunkt des Auszuges an eine Malerfachfirma zu entrichten wäre, vom Mieter zu verlangen. (...) 5) Sämtliche zur Verfügung gestellten Textilien (Aufzählung) wurden bei Einzug gereinigt übergeben und müssen daher bei Auszug gereinigt zurückgegeben werden. 6) Etwa zurückgelassene Gegenstände kann der Vermieter auf Kosten des Mieters entfernen und einlagern, wenn sie trotz Aufforderung nicht entfernt werden. 7) Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters ... 8) Sind oben genannte Arbeiten bis zum Auszug des Mieters von diesem nicht vorgenommen worden, so befindet er sich mit seiner Leistung spätestens ab diesem Zeitpunkt im Verzug. Einer besonderen Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung zur Vornahme der Renovierung bedarf es nicht. § 14 - Klein- und Schönheitsreparaturen 1) Für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten hat der Mieter die Kosten bis zum Betrag von 100 € im Einzelfall, maximal jedoch 250 € pro Jahr, den darüber hinausgehenden betrag der Vermieter zu tragen. 2) Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses sind vom Mieter zu tragen. ... Insbesondere gelten die dort vorgegebenen Normen. ****************** Heute habe ich folgendes Schreiben des Vermieters bekommen: ****************** Sehr geehrter Herr ..., hiermit bestätigen wir den Eingang der fristgerechten Kündigung vom 22.03.2007 und die fristgerechte Auflösung der Mietverhältnisse des o.g.
Schönheitsreparaturen "im allgemeinen" in folgenden Zeitabständen erforderlich
vom 12.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §4 Nr.8 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Naßräume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die sonstigen Räume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen Sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt.
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde vom Vermieter bestätigt. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. ... 5. ... Der Mieter ist verpflichtet, die festgestellten Mängel und Schäden, für die er gemäß Mietvertrag haftet, auf seine Kosten unverzüglich und handwerksgerecht beheben zu lassen. ----- Zustand der Wohnung bei Einzug - Beim Einzug waren alle Wände weiß gestrichen. - Da kurz nach Einzug an allen Türen und Türrahmen die vorhandene Farbe abblätterte, hat der Vermieter alle Türen und Türrahmen von seinem Handwerker abschleifen und weiß lackieren lassen.
Anfangs-, turnusmäßige und Endrenovierung
vom 20.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Hausbesitzer hat den Eingang der Kündigung bestätigt und darauf verwiesen, dass die Wohnung zum 01. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. § 4 Nr. 8 die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %.
Schönheitsreparaturen beim Auszug ohne Abnutzung?
vom 19.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen oder beabsichtigt der Vermieter, eine bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. 4. Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig oder notwendig, so ist der Mieter, sofern er die Schönheitsreparaturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu zahlen. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als drei Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Mietvertrag wurde vom Käufer des Hauses übernommen. gemietet wurden 3 Zimmer Küche und Bad. 1 Nebenraum und ein Hof. sind mit einbegriffen. Darf der Vermieter verlangen, dass wir den Nebenraum und den Hof räumen?
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin im Mai 2024 in den ersten Stock eines Einfamilienhauses gezogen, in dem der Vermieter im Erdgeschoss, sowie neben an eine 2 köpfige Familie wohnt. Desweiteren befindet sich noch eine Autowerksatt in dem der Vermieter sowie Sohn tätig sind. Ursprünglich war dies früher ein Einfamilienhaus das sporadisch in 3 Wohnungen geteilt wurde.
Rücktritt von der Zusage zum Mietvertrag
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - bei Einzug muss ich die Wohnung renovieren und dies mit Kostenbelegen nachweisen und - ".... bei Auszug ist die Wohnung zu renovieren", - Klauseln über Schönheitsreparaturen während der Mietzeit; - Mieter muß eine Glasversicherung für die Fenster abschließen; - Instandhaltungen während der MIetdauer trägt der Mieter bis Höhe Netto-Monatsmiete/pro Jahr - Verstopfungen des WC und Abfussrohre sind vom Mieter auf eigene Kosten zu beseitigen - Schäden an Zentralheizungs- und Wasserleitungsventilen, Öfen, Herden, Tären, Schlössern, Schlüsseln, Fenstern, Fensterläden, etc.etc. trägt der Mieter - Haustiere sind nicht erlaubt.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Die Reinigung des Treppenhauses und der zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume und Anlagen wird auf Kosten der Mieter durch eine Fachfirma ausgeführt. 2. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.