Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Prüfung der Vorlage der Kündigungssperre bei Wohnungsumwandlung
vom 4.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Wohnung erwerben, der folgenden Daten zu Grunde liegen: 01.09.2011 Mieter zieht in die Wohnung ein 24.11.2017 Eigentümer Wandelt Wohnung in Sondereigentum um. 28.07.2022 Eigentümer verstirbt und Sohn wird aufgelassen. 01.08.2023 Ich möchte die Immobilie kaufen (Privat, Einzelperson)und auf Eigenbedarf kundigen Wie lange ist meine Kündigungsfrist für den Mieter?
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde von unser alleine lebenden 80-jährigen Vermieterin, welche auch in dem Drei-Parteien Haus im Erdgeschoss in einer 100 m2-Wohnung wohnt, wegen Eigenbedarf gekündigt nach nur 17 Monaten Mietzeit. ... Nun klebt am 31.1. an unserer Tür folgender handschriftlicher Brief: "Herr und Frau xy, Hiermit kündige ich Ihnen die Wohnung xy zum 30.4 wegen Eigenbedarf. ... Wir haben bereits eine neue Wohnung zum 15.4.
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Wohnung verkauft werden. ... Dies ist sehr wichtig, da wir nach 6 Jahren bereits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben. (4) Dürfte uns der neue Eigentümer auf Eigenbedarf kündigen? Welche Rechte haben wir hier und welche Fristen müssen eingehalten werden?
Probleme mit einem Mieter
vom 4.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zwei nebeneinanderliegende Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohnungen. ... Nun zu meiner Frage: Ist ein solches Verhalten ein Kündigungsgrund (wenn ja: mit welcher Kündigungsfrist?)? ... Oder ist eine Kündigung aus Eigenbedarf denkbar, da die beiden Familienmitglieder ohnehin mehr Platz brauchen: Variante 1) Die beiden Wohnungen könnten zusammengelegt werden wodurch eine 150 qm Wohnung für unsere beiden Familienmitglieder entstehen würde.
Kündigungsfrist Zeitmietvertrag aus 1999
vom 20.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht bei diesem alten Mietvertrag (Auszug siehe unten) nun ebenso das Recht, nach den neuen Kündigungsfristen das Mietverhältnis durch mich zu kündigen, sprich innerhalb von 3 Monaten zu jedem Monatsende eines Jahres? Oder muss ich die alten Fristen einhalten und kann immer nur zum 31.07. eines Jahres kündigen? ... Er verlängert sich jeweils um 1 Jahr, falls er nicht mit der gesetzlichen Frist (Verweis auf §565 BGB in einer Fußnote) zu seinem Ablauftermin gekündigt wird.
Verkauf der Mietwohnung
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir mitgeteilt das er die Wohnung verkaufen will. ... Der neue Vermieter hat bestimmt das Recht auf Eigenbedarf zu klagen wenn er selbst die Wohnung nutzen möchte. Wie lang ist dann die Kündigungszeit bzw. wie lange habe ich Zeit mir ne neue Wohnung zu suchen?
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mir wurde meine Wohnung frist - und formgerecht wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Ich teilte die Verzögerung (Ausztugstermin nach Kündigungsfrist) dem Vermieter mit. Leider hat sich die Umgestaltung der neuien Wohnung doch erheblich verzögert, da bestimmte Sachen einfach vom Eigentümer meiner neuen Wohnung komplett renovierungsbedürftig waren, wofür ich auch Verständnis hatte.
Mieter kündigt nach Eigenbedarfskündigung selbst - welche Kündigung gilt?
vom 8.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einem Mieter mit einer einjährigen Kündigungsfrist gekündigt, der schon nach 4 Monaten ausgezogen ist (er hat schriftlich gekündigt). Nun benötige ich die Wohnung doch nicht unbedingt für meine Familie - kann ich sie jetzt weitervermieten ohne selbst einzuziehen? ... Muss ich eine bestimmte Frist verstreichen lassen oder mich anderweitig absichern?
Kündigung wegen Eigenbedarf - Widerspruchsfrist vs. Planungssicherheit
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: meine freundin und möchten mit gutem grund in die wohnung im haus ihrer eltern ziehen. diese ist momentan (mit einzelmietverträgen) als WG vermietet. die kündigung wegen eigenbedarf ist schon formuliert incl. hinweis auf widerspruchsrecht und -frist, jedoch noch nicht versendet. bei einem der mieter gilt die kündigungsfrist von 6 monaten, bei allen anderen 3 monate. die geplante beendigung aller mietverhältnisse sieht den 30.02.2012 vor. frage: per gesetzestext ist die widerspruchsfrist als "spätestens 2 monate vor beendigung des mietverhältnis" definiert. leider gibts uns dies keinerlei planungssicherheit. wann genau ist nun der termin für "zwei wochen vor beendigung?
Kündigung bei Erwerb
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag enthält die neuen Kündigungsfristen. Wie sieht es aus, wenn ein Käufer das Haus erwirbt und uns nach Eintragung im Grundbuch auf Eigenbedarf kündigt? ... Wenn er mich tatsächlich nach Grundbucheintragung mit einer Frist von drei monaten kündigen kann - wie lange kann ich den Auszug durch Wiederspruch - Einspruch - etc. herauszögern?
Verbale Mietzusage, Kündigungsfristen, Wohngelegenheit zur Untermiete
vom 24.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Ihre rechtliche Beratung in folgendem Fall: Ich bin vor kurzer Zeit (März diesen Jahres) als Untermieterin in eine Wohnung gezogen. ... Ist ein solches Vorgehen rechtens, bzw. welche Fristen, Rechte und Pflichten hat meine Vermieterin in diesem konkreten Fall? In wie weit stehen mir im konkreten Fall gesetzliche Fristen zum Auszug zu (auch im Kontext der verbalen Zusage die Anfang bis Mitte Juli getroffen wurde)?
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Kann mir aufgrund des beabsichtigten Hausverkaufs der mündliche Mietvertrag gekündigt werden, ggf. in welcher Frist? Frage 2: Sollte das Haus verkauft werden und der neue Besitzer zieht in die Hauptwohnung ein, kann er mir ohne weiteres wegen Eigenbedarfs kündigen und in welcher Frist?
Kündigung im selbstbewohnten Haus
vom 4.5.2020 für 40 €
In die untere Wohnung bin ich mit meiner Familie selbst eingezogen. ... Wie und mit welcher Frist kann ich den Mietern Kündigen und muss ein Eigenbedarf vorliegen?
Anfechtung Mietaufhebung
vom 2.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit 7-monatiger Kündigungsfrist und einer Abfindung. Der Vermieter hat die Wohnung daraufhin im September verkauft und dem Käufer zugesichert sie leer zu übergeben. ... Hätte ich gewußt, daß ich sowieso eine 6-monatige Kündigungsfrist habe, hätte ich bei der Mietaufhebung sicherlich noch eine viel längere Frist vereinbart.
Kündigung wegen Eigenbedarf, Widerspruch
vom 21.3.2021 für 40 €
Guten Tag, ich bewohne seit mittlerweile 15 Jahren eine Mietwohnung, welche mir fristgerecht mit 9 Monaten Kündigungsfrist zum 30.06.2021 gekündigt wurde. Da ich Zweifel am Kündigungsgrund habe bzw. sicher bin, dass der hervorgebrachte Kündigungsgrund so erst gar nicht zulässig ist, würde ich vorerst gerne in der Wohnung bleiben. ... Trifft es somit zu, dass die entsprechende Frist zum Widerspruch ohnehin keine Anwendung findet und ich diesen, falls doch erfolderlich, auch noch später erheben könnte?
Problem mit der Kündigung wg. Eigenbedarf durch neuen Vermieter
vom 26.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein neuer Vermieter hat mir aufgrund von Eigenbedarf die Wohnung gekündigt, jedoch durch einen Bevollmächtigten, da er der deutschen Sprache nicht so mächtig ist. ... Hiermit wird das Mietverhältnis mit der Frist von 3 Monaten (von 01. ... Kann Herr xxxxx einen SChlüsseldienst beauftragen und meine Wohnung räumen lassen?
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, um zum Wesentlichen zu kommen, ich habe keine Lust, wie meine Eltern, jahrelang ex- treme Verluste mit der Wohnung zu erwirtschaften, der Mietvertrag besteht schon seit 1973, meine Eltern haben die Wohnung Anfang der 80er Jahre als Steuersparobjekt erworben, nun steht in dem Mietvertrag, "das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist eines Monats von beiden Seiten zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden" Ich würde nämlich am liebsten die Wohnung verkaufen, weil ich es leid bin, mich ständig herumärgern zu müssen und vor allem ich mir nicht leisten kann, ständig für den weiteren Besitz mit derartigen Auslagen zu leben. ... eine wesentliche Frage: Gilt die Kündigungsfrist noch wie im Wortlaut des Vertrages oder muss ich eine längere Frist setzen? ... Sollte man in diesem Fall in der Kündigung von Eigenbedarf sprechen, bzw. was muss ich noch beachten, damit die Angelegenheit unkompliziert realisiert werden kann?