Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

202 Ergebnisse für mietvertrag kosten zahl hausverwaltung

Zahlung Nebenkosten
vom 17.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurden Abschlagzahlungen für die Nebenkosten in Höhe von 100 EUR für Energie und 82,- für die Hausverwaltung festgelegt. Was die Hausverwaltung behinhaltet ist in einer Anlage zum Mietvertrag festgehalten. ... Nun, in der ersten Nebenkostenabrechnung werden für die Hausverwaltung knapp 800,- EUR (!)
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat den Mietvertrag mit mir verhandelt und dabei im Sinne des Vermieters beeinflusst. Beispielsweise wurde durch sein Zutun der Paragraph zu Schönheitsreparaturen aufrechterhalten und ein weiterer zu den Kosten von Kleinreparaturen statt wie gefordert gestrichen nur begrenzt. ... Wir fanden im weiteren Verlauf heraus, dass der Makler auch Angestellter der Hausverwaltung (Leitung des Bereiches WEG-Verwaltung, unter Telefon und E-Mail der Hausverwaltung erreichbar) ist.
Heizungsventil klemmt - muss das der Mieter zahlen?
vom 30.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese schickte mir aber die Rechnung mit Hinweis auf folgenden Passus im Mietvertrag wieder zurück: „Der Mieter trägt die Kosten kleinerer Instandsetzungsarbeiten an denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen, wie ... ... Je Einzelfall darf ein Betrag von 150 DM nicht überschritten werden.“ Muss ich als Mieter tatsächlich diese Rechnung zahlen? Als ich der Hausverwaltung telefonisch den Defekt mitgeteilt hatte, wurde ich nicht über entstehende Kosten informiert, und ich selbst hatte die Heizungsfirma ja auch gar nicht beauftragt.
Zwang zum Mietvertrag mit Individualvereinbarung?
vom 29.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Hausverwaltung des Vermieters hat zwischenzeitlich jedoch gewechselt an eine Hausbesitzerorganisation mit zweifelhaftem Ruf im Umfeld. Mit der Einbauküche in der neuen Wohnung und unserer auslaufenden Kündigungsfrist beim vorherigen Vermieter versucht diese Hausverwaltung uns nun zur Unterschrift unter einen für uns unzumutbaren Mietvertrag zu nötigen. ... Die Hausverwaltung erhält, sollten wir den Mietvertrag nicht unterschreiben, vom Hausbesitzer eine Vermittlungsgebühr von zwei Monatsmieten für Nachmieter, die er mit uns natürlich nicht zahlen müsste.
Untervermietung/Kündigung-trotz HV-Zusage(mündl.)+Zusendung Mietverträge Absage
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine schriftliche Bestätigung seitens Vermieter/Hausverwaltung (HV) lag schnell vor, von B nicht. ... B wollte nach Kündigung die Wohnung gerne übernehmen, die Hausverwaltung zeigte sich zunächst bereit, forderte Unterlagen von B ein, laut Aussage von B sei mündlich das neue Mietverhältnis auch bereits zugesagt und der neue Mietvertrag in dreifacher Ausfertigung zugesandt worden. B sagt, er habe die Mietverträge unterzeichnet zurückgesandt.
Welche Kosten nach fristloser Kündigung
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung besteht leider auf Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist, obwohl es kein Problem wäre, einen oder mehrere Nachmieter zu finden (Berlin). ... Könnte es eventuell für mich noch zu anderen Kosten, durch Anwälte, Inkassounternehmen oder sonstiges kommen? ... Könnte dieses Vorgehen eine sinnvolle Lösung meines Problems darstellen, oder lauern hier einige zusätzliche Kosten, von denen ich nichts weiß?
anteilige Kosten Schönheitsreparaturen
vom 13.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in meinem Mietvertrag steht, dass Türen und Heizkörper gestrichen werden müssen oder man anteilig Kosten übernimmt, habe ich mit dem für mich zustädigen Herren von der Hausverwaltung im Vorfeld telefoniert und er hat mir gesagt, dass ich 1/3 der Kosten übernehmen müsste und dass sich das auf etwa 180-200 Euro belaufen würde. ... Jetzt kam die Abrechnung und ich soll anstatt ca 200 Euro 571,96 Euro zahlen! ... Ich habe mich auf eine mündliche Vereinbarung mit der Hausverwaltung verlassen und in der war nicht die Rede von 66% und Kosten für das Badezimmer!
Probleme mit einer Hausverwaltung
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung tat aber überhaupt nichts – den ganzen Monat lang. ... Die Hausverwaltung fordert nun die Miete für Mai und Juni inkl. ... War die Strafgebühr für die vorzeitige Vertragsauflösung gerechtfertigt (im Vertrag ist eine Mindestmietzeit von einem Jahr angegeben, Mietverträge sollten aber doch eine dreimonatige Kündigungsfrist besitzen)?
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag lautete anstelle von 400 € dann aber doch nur auf 360 € und bei den Feldern für Betriebskosten und sonstigen Kosten waren KEINE Beträge eingetragen. ... Bei Punkt 2. und Punkt 5., die sich mit Betriebskosten u. den Kosten insgesamt befassen, wurden keine Eintragungen gemacht. Auch die Angabe der m²-Zahl der Wohnung (wir haben 44m²) fehlte im Vertrag.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 05.07.2006 meinen Mietvertrag (ab 01.08.2006) unterschrieben und am 08.07.2006 einen Übernahmevertrag mit dem Vormieter des im Jahr 2006 durch ihn verlegten Laminatbodens. Dies war der Hausverwaltung auch bekannt. ... -> dieser verweißt mich immer an die Hausverwaltung, da er keinen Stress und keine Kosten haben möchte Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement.
Reparaturkostenübernahme zugesichert und dann doch wieder abgelehnt. Was tun?
vom 25.3.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit 2 Jahren habe ich einen Neuen Vermieter und Hausverwaltung. Bisher hat bei Reparaturen die Hausverwaltung den Handwerker bestellt und auch die Kosten getragen. ... Jetzt jedoch bekomme ich die rechnung zurück mit dem Vermerk daß lt Mietvertrag Rep und Instandhaltungskosten bis 80,00 selbst zu tragen sind.
Mietvertrag, falsche Angaben
vom 23.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe soeben einen Mietvertrag erhalten. ... Und wenn ich den Mietvertrag ablehne und doch nicht unterschreibe, darf die Hausverwaltung für "den entstanden Arbeitsaufwand" eine Bearbeitungsgebühr verlangen?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten liegen etwa beim 5-fachen einer Monatsmiete. Der Vermieter beruft sich dabei auf den Mietvertrag, aus dem ich im folgenden den relevanten Paragraphen § 17 zitiere: 1. ... Eine Gebäudeversicherung seitens des Eigentümers besteht offensichtlich, für diese zahle ich seit Jahren anteilig per Betriebskostenabrechnung mit.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Dann besprachen wir Möglichkeiten mit unserer Hausverwaltung. ... Wir also von allen Kosten befreit sind und nicht bis Mietende zahlen müssen? ... Und wenn wir bis zum Ende des Mietzeitraumes zahlen müssen, trotz GbR-Trennung, kann uns die Hausverwaltung vor die Tür setzen, wenn ich die erforderlichen Einkommensnachweise nicht erbringen kann?
Nebenkostenabrechnung gemäß Mietvertrag oder II. BV
vom 18.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berechnungsverordnung zulässige Anteil des von der Hausverwaltung berechneten Hausgelds in Rechnung gestellt. ... Im Mietvertrag von 1976 wurde mit dem Mieter folgendes vereinbart: "Die anfallenden Betriebs- und Nebenkosten sind vom Mieter direkt an den Hausverwalter [...Name und Bankverbindung des damaligen HV...] zu bezahlen. Die Kosten sind jeweils in voller Höhe zu zahlen, da sie bei Festsetzung des Mietpreises entsprechend Berücksichtigung fanden."
Gartenpflege / Rasen mähen im Mietshaus
vom 9.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten selber mähen = 0 EURO Kosten Rentner im Jahr = ca. 230 EURO Kosten Firma im Jahr = ca. 1350 EURO Es kann doch nicht sein das die Hausverwaltung ohne die Mieter zufragen die Rasenpflege so vergibt. ... Die Hausverwaltung lässt dieses aber nicht zu und hat uns klar gesagt, dass an der Firma nicht zu rütteln sei und wir die höheren Kosten also tragen müssen. ... Darf die Hausverwaltung uns verwehren den Rasen selbst zu schneiden?