Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Nebenkostenabrechnungen 2006 und 2007 werden vom Mieter bemängelt
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwalt/in, wir hatten einem Mieter die Nebenkostenabrechnungen 2006 (zugestellt am 09/07) und 2007 (zugestellt am 10/08) eingeworfen. ... Anmerkung Vermieter: Es wurden nur die Stände der Wasseruhren des Mieters und der Verbrauch angegeben. ... Anmerkung Vermieter: Müll wurde nach Personen, Grundsteuer nach QM-Wohnfläche umgelegt.
Nebenkostenabrechnung 2007 - Vermieter Müllgebühren im Voraus
vom 24.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe von meinem Vermieter Anfang des Monats die Nebenkostenabrechung für das Jahr 2007 bekommen. In dieser schreibt der Vermieter er möchte von mir noch Müllgebühren von 2006 in Höhe von 90 € haben, da er erst im März 2008 die Abrechnung dafür bekommen habe. Ebenfalls möchte der Vermieter die Müllgebühren für das Jahr 2008 komplett im Voraus haben, obwohl im Mietvertrag vereinbart ist, das die Müllgebühren mit der NKA verrechnet werden.
Zahlungsverzug Miete
vom 11.12.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen, ich habe folgende Konstellation mit der Bitte um kurzen juristischen Rat: Ich bin im Juli in eine neue Wohung gezogen, habe zweimal Miete gezahlt und bin dann in Zahlungsverzug geraten. Explizit handelt es sich um die Monate 09 + 10/07 die nicht ausgeglichen wurden. ... Ich habe aber nunmehr auch an diesen neuen Vermieter noch keine einzige Zahlung veranlasst, so dass nunmehr die Miete für 11 + 12/2007 aussenständig ist.
Flächenabweichung bei Quadratmetermiete
vom 21.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Vermieter darauf zeitnah schriftlich hingewiesen, wurde die erhöhte Miete seither unter Vorbehalt gezahlt (und hierauf auch in weiteren Schreiben hingewiesen). ... Ende 2007 wurde die Wohnfläche durch einen Sachverständigen vermessen, wobei eine Abweichung 3-5 m2 gegenüber den Vermieterangaben bestätigt wurde. ... Mit Hinweis darauf, dass die Quadratmetermiete als zugesicherte Eigenschaft im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 Abs. 2 BGB</a> zu werten ist, wurde der Vermieter darauf hingewiesen, dass die Wesentlichkeitsgrenze von 10 % für Flächenabweichungen (auf diese bezieht sich der Vermieter trotz Quadratmetermiete) nicht gilt und aufgrund der Zusicherungshaftung eine Anpassung der Miete an die tatsächliche Wohnfläche vorzunehmen ist und die überbezahlte Miete zu erstatten ist (s. anwaltlichen Kommentar zu einem ähnlichen Fall in dieser online-Rechtsberatung).
Miete trotz Wohnungs- und Schlüsselübergabe???
vom 16.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Dezember Miete wurde noch vom Kto. abgebucht. ... Jetzt stellt sich uns die Frage war es überhaupt rechtens, dass er die Wohnung und die Schlüssel zum 28.12.2006 übernimmt und wir dennoch für Jan.2007 und Feb.2007 Miete bezahlt haben? Können wir die Kaution zurückfordern, oder waren wir noch verpflichtet die Miete zu bezahlen, obwohl wir keinen Zutritt mehr zur Wohnung hatten und der Vermieter die Wohnung jederzeit betreten und weiter vermieten konnte?
Drohender Rechtstreit mit unserem Ex-Mieter
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 10 Jahre lang mit unserem Mieter friedlich koexistiert – er im an ihn vermieteten Fachwerkhaus, wir im ausgebauten Nebengebäude, in dem wir während unserer D-Aufenthalte (mein Mann und ich arbeiten in Südamerika) wohnten und in dem sich auch meine kleine Firma befindet. ... Januar 2007 vorzunehmen. ... Oktober 2007 verrechnet hat.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind August 2007 in die jetzige Wohnung eingezogen. ... Vertragspartner vom Stromanbieter ist der Vermieter. ... Dieser machte jetzt eine Nachzahlungsforderung (2007-2010) von ca. 1700 € geltend, die der Vermieter umgehend an uns weiter gab mit der Forderung, uns mit den vereinbarten Schlüssel von 2/3 zu beteiligen.
Wohnungsbesichtigung mit fremder Person
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter, eine Erbengemeinschaft, sind fortlaufend mit Klagen, ungerechtfertigten Forderungen und Einschüchterungsversuchen gegen uns Mieter beschäftigt. Offensichtlich beabsichtigen die Vermieter, die Miete dadurch zu erhöhen, langjährige Mieter aus den Wohnungen herauszukraulen um an neue Mieter mit entsprechender Mieterhöhung vermieten zu können. ... Wie muß ich vorgehen, um meine Rechte als Mieter zu wahren?
Heizungsprobleme - Ansprüche Mieter ggü. VM, Ansprüche VM ggü. WEG?
vom 6.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Monat fragt der Vermieter per Email nach, ob alles in Ordnung sei und der Mieter reagiert genervt, nein, die Anlage des gesamten Hauses funktioniere nicht richtig (Aussage des Hausmeisters), er erreiche selbst bei milden Außentemperaturen von ca. 5-10°C nur knapp 20°C Innentemperatur. ... (An welcher Stelle im Raum und mit was für einem Thermometer der Mieter misst, ist dem Vermieter unbekannt.) ... Wenn nicht, welche Rechte stehen ihm zu (Mietminderung von ca. 10-20%?)
Kündigung Wohnung wegen zu geringer Heizkosten?
vom 9.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat den Mieter daraufhin schriftlich aufgefordert, ab sofort zumindest moderat zu heizen, damit keine Frostschäden und keine Schimmelbildung in der Wohnung entstehen. ... Der Vermieter hat den Mieter daraufhin abgemahnt und avisiert, dass er das Mietverhältnis kündigt, sofern in der Folgeperiode nicht wenigstens die durchschnittlichen Verbrauchswerte der vergleichbaren Wohnungen erreicht werden. ... Der Vermieter möchte nun ordentlich kündigen, der Mieter hat bereits avisiert, dass er sich gegen die Kündigung wehren wird.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Die Absicht wurde uns Ende November/Anfang Dezember 2007 und nochmals Anfang 2008 mündlich mitgeteilt - eine Kündigung des Mietverhältnisses wurde nicht ausgesprochen. ... Welche Rechte und Verpflichtungen hat der Mieter in einer derartigen Situation?
Betriebskosten von Vermieter erheblich zu niedrig prognostiziert
vom 30.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte in 10/2007 mit mir einen Mietvertrag über insgesamt 800 € monatlich mit einem Nebenkostenanteil von 150 € abgeschlossen. In 12/2008 bekam ich eine Nebenkostenabrechnung für die Monate 11 und 12/2007, die mich zu einer Nachzahlung von 276 € für diese beiden Monate auffordert. ... Meine Nachzahlung für 2007 habe ich entsprechend um 120 € (2x60€) reduziert.
Kündigungsandrohung wegen Mietminderung
vom 20.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Zustand bzw. diese Belästigung habe ich meinem Vermieter bereits am 10.01.2007 mitgeteilt. ... Mit Hilfe Ihrer Rechtsauskunft habe ich dann im November 2007 eine Frist von vier Wochen gestellt, mit der Androhung einer Mietminderung. Leider hat sich auch da nichts getan, so das ich ab 01.01.2008 die Miete um 10% kürzte.
Keine Schimmelmeldung Mieter - Ansprüche des Vermieters nach > 10 Jahren?
vom 6.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Mitbewohner 2007 in einer Mietwohnung gelebt, die Wohnung war generell so beschaffen, dass sich am frühen Morgen Kondenswasser an den Fenstern gebildet hat, das runtergelaufen ist. Es hat sich an einer Ecke an zwei Wänden Schimmel gebildet, wir haben den damals mit entsprechenden Mitteln aus dem Baumarkt entfernt; damit war für uns die Sache eigentlich erledigt, der Vermieter hatte davon nie Kenntnis, 2010 sind wir raus aus der Wohnung. Ich habe vom damaligen Vermieter nie wieder was gehört, aber hin und wieder frage ich mich, ob es noch mögliche Ansprüche gegen mich und meinen Mitbewohner geben könnte.
Vermieter hat Wohnung einfach renoviert und stellt jetzt die Rechnung..
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ner Woche etwa kam ein Anruf von meinem Vermieter, wo er meinte, er habe einen neuen Mieter gefunden der ab 1. ... Zwar steht im Mietvertrag drin das der Vermieter entscheidet wer die Renovierung übernimmt, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Mieter dabei keinerlei mitsprache recht hat. ... Der kann doch nicht einfach die Wohnung renovieren obwohl ich noch Miete dafür bezahle und eigentlich noch über einen Monat lang dort mieter bin?!
Problem mit Vermieter
vom 2.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam mein Vermieter unangemeldet bei mir vorbei und hat mir gesagt er würde mir sofort fristlos kündigen. ... Der Vermieter hat mir gesagt er würde in 2 Tagen wieder kommen udn wenn ich nicht aufmache, würde er einfach reinkommen, da er einen Schlüssel der Wohnung hat. ... Kann der Vermieter mir überhaupt kündigen?