Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Schuldner und Verjährung von Abfindungsguthaben des ausscheidenten Gesellschafters
vom 21.1.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Kommanditist kündigte den Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. ... Ein Schiedsgericht wurde nicht einberufen. 1) Wann scheidet der Gesellschafter aus der Gesellschaft formal wirksam aus? ... 3) Sofern die Ansprüche nicht verjährt sind, bestehen die Ansprüche gegenüber der Gesellschaft oder gegenüber den verbleibenden Gesellschaftern persönlich?
Hinzuziehung eines Beraters zu einer Gesellschafterversammlung
vom 6.4.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wünscht der 2.Gesellschafter nicht, dass der 1. ... Meine Frage: Muss ein Gesellschafter dulden, dass trotz Protest ein Außenstehender an einer Gesellschaftversammlung teilnimmt. Muss ein Gesellschafter dulden, dass ein zweiter Gesellschafter Informationen nach externm weitergibt.
GmbH Gesellschaftsvertrag
vom 1.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: -Ist die Gewinnverteilung auch automatisch 40 % (für mich), sofern nichts anderes vereinbart wurde? -Da mein Partner 60 % der Anteile hat, kann er das Unternehmen ohne meine Zustimmung veräußern/schließen etc., da er mehr Geschäftsanteile hat, oder bedarf es bei bestimmten Fragen/Entscheidungen immer meiner Zustimmung, oder muss/sollte/kann dieses extra vereinbart werden?
Zugewinnausgleich GmbH Anteile - Einziehungsklausel
vom 8.3.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich bin 50% Gesellschafter einer GmbH. ... Fragen: - wenn ich die Anteile von Ihm einziehe, wie wirkt sich das für Ihn aus? ... Falls ja, wird dann die Gesellschaft verklagt oder ich als Gesellschsfter der die Anteile anzieht und die Abfindung leistet damit diese auf mich übergehen?
Kündigung GmbH Geschäftsanteile / Kündigung der Gesellschaft
vom 5.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ggf. erwächst aus der Beantwortung der Fragen auch ein entsprechendes Mandat. ... Fragen: §5: Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit einer Frist … kündigen. ... Fragen: Eine Abfindung der Gesellschafter muß (soweit ich weiß) aus liquiden Mitteln (freiem Vermögen) der Gesellschaft erfolgen.
2 Fragen zur OHG
vom 15.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe kurz 2 Fragen zu einer OHG. Ich bin einer von 2 Gesellschaftern innerhalb einer OHG. ... Also nächstes wäre die 2te Frage ab wann man eine OHG auflösen kann gegen den Willen des Partners.
Gesellschafter-Geschäftsführer Unternehmensaustritt
vom 12.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt zwei weitere Gesellschafter A und B. ... Eine Unternehmensauflösung käme für sie somit nicht in Frage. ... Frage: a) Wäre es evtl. möglich sich als Gesellschafter-Geschäftsführer, ohne Anwesenheit von A und B, aus dem Handelsregister sowie Registergericht austragen zu lassen?
Gesellschafter aufnehmen
vom 16.1.2016 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich wäre alleiniger Gesellschafter einer kleinen GmbH (Unternehmensberatung), die floriert. ... Weitere Frage: Wäre es machbar, dass der bisherige Alleingesellschafter auch einen Betrag (z.B. 100 Tausend Euro) von dem künftigen Mitgesellschafter privat bezahlt bekäme?
GbR - Wechsel eines Gesellschafters
vom 30.12.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Es besteht ein Gesellschaftsvertrag für eine GbR, zwischen zwei Gesellschaftern A und B, mit jeweils 50% Anteilen. ... Auszüge aus dem Gesellschaftervertrag: § 3 Beginn, Dauer, Kündigung (1) Die Gesellschaft beginnt am 16.06.2006. (2) Ihre Dauer ist unbestimmt. (3) Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auch ohne wichtigen Grund mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres mittels eingeschriebenen Briefs an die Mitgesellschafter kündigen. ... Wird von dem Kündigungsrecht kein Gebrauch gemacht, verlängert sich der Gesellschaftsvertrag jeweils um ein Jahr. (4) Weitergehende gesetzliche Kündigungsrechte bleiben unberührt. (5) Die Kündigung hat nicht die Auflösung der Gesellschaft, sondern lediglich das Ausscheiden des kündigenden Gesellschafters zur Folge.
GBR: Erarbeitung von Gesellschaftsanteilen und Auseinandersetzungsguthaben
vom 22.4.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Fragen in Bezug auf die Gründung einer GbR: a) Wie ist formal zu verfahren, wenn ein Gesellschafter seine Einlage als Arbeitsleistung (vor Gründung) erbringt? ... Der Gesellschafter A bringt die Idee und das Konzept mit in die Gesellschaft. ... MwSt in die Gesellschaft mit ein.
Ausstieg aus GmbH
vom 28.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH (mit 50%) und möchte aussteigen. Die Stammeinlage wurde von beiden Gesellschaftern zu 50% in Bar geleistet (Gesamt 12.500€). ... Zu meiner Frage: a.)Kann ich als Geschäftsführer unter Einhaltung von zwei Wochen problemlos zurücktreten(ich bin bei der GmbH nicht angestellt)?
GBR Auflösung nach jahrenlangen Verlusten
vom 31.5.2016 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er entnimmt sich Einlagen der anderen Gesellschafter als Gehalt, um diesen Aufgaben nachzukommen, und finanziert sich teilweise aus den Erlösen, teilweise aus den Einlagen der anderen Gesellschafter, oder auch über externe Projekte. Nach 5 Jahren verlieren die Gesellschafter die Zuversicht, und wollen aussteigen. Wie sollte ein fairer Ausgleich aussehen, wenn Gesellschafter A 50.000 € eingelegt hat, Gesellschafter B 25.000 € und Gesellschafter C sich im laufe der 5 Jahre 15.000 eingelegt und sich 30.000€ ausgezahlt hat, um seine Kosten zu decken.
Zustimmung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen
vom 30.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zusammen mit einem zweiten Gesellschafter jeweils zu 50% an einer GmbH beteiligt und beabsichtige meine Anteile zu veräußern. Die Bestimmungen bezüglich der Veräußerung von Geschäftsanteilen sind im Gesellschaftsvertrag wie folgt geregelt: §8 Verfügung über Geschäftsanteilen Die Verfügung über einen Geschäftsanteil oder über einen Teil eines Geschäftsanteils einschließlich jeder Form einer dinglichen Belastung, insbesondere durch Verpfändung oder Nießbrauchbestellung, ist nur mit schriftlicher Zustimmung aller Gesellschafter zulässig. Wird die Zustimmung zu einer Verfügung über den Geschäftsanteil verweigert, sind die übrigen Gesellschafter auf Verlangen verpflichtet, den Geschäftsanteil im Verhältnis ihrer Anteile zu übernehmen. §10 Veräußerung oder Belastung von Geschäftsanteilen (1) Für sämtliche Verfügungen über einen Geschäftsanteil ist ein einstimmiger Beschluss der Gesellschafterversammlung erforderlich. (2) Den übrigen Gesellschaftern steht im Verhältnis Ihrer Beteiligung und nach ihnen der Gesellschaft ein Vorkaufsrecht an dem Anteil zu, das innerhalb von einem Monat ausgeübt werden muss.
GbR Bucheinsicht
vom 16.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Gesellschafter einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts). ... Meine Fragen: 1) Kann ich Bucheinsicht verlangen? ... Im Gesellschaftsvertrag ist bezüglich Bucheinsicht nichts geregelt.