Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

306 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Gründung einer GmbH - Einbringung von Marken und Domains.
vom 27.11.2012 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur kurz zu den aktuellen Umständen: Im Moment bin ich und zwei weitere Personen dabei, die Gründung einer GmbH anzugehen, wobei wir drei Gesellschafter mit gleichem Stimmrecht und gleichen Geschäftsanteilen sein werden. ... Nun meine Fragen: 1. ... Falls ich die Anmeldung der Marke komplett alleine privat finanziere, lassen sich dann die vollen Anmeldekosten der Marke und die Kosten für die Eintragung der Domains als Gründungskosten deklarieren und kann ich mir meine Auslagen später von der GmbH zurückholen?
Frage zum GMBH Recht
vom 7.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesellschafter ist eine LTD die nicht im Handelsregister eingetragen ist. ... Ich möchte mich als Gesellschafter eintragen. ... Da ich die Anteile aber schon in England übertragen habe möchte ich keine doppelte Kosten haben.
Bußgeld wegen nicht Offenlegung der Bilanz
vom 2.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: 2014 wollte ich mit einem Partner eine Limited Co. Kg gründen, wir haben in England die erforderlichen Papiere beantragt und bezahlt, danach waren wir beim Notar und wurden auch im Handelsregister eingetragen. Als wir das Gewerbe beim Ordnungsamt melden wollten haben wir keine Erlaubnis bekommen und somit wurde die Firma nicht mehr gemeldet, wir haben auch keine Steuernummer bekommen und kein Bankkonto eröffnet, hatten keinerlei Aktivität oder Geschäftstätigkeit auf der Firma.
AG & Co. KG
vom 17.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Wir sind eine kleine AG und möchten einen Spinn-Off gründen der mit der Tätigkeit der Mutter nichts zu tun hat und eigenständig ist: 1.) Können wir hierfür eine AG & Co. KG gründen wobei die AG die Rolle des Komplementärs übernimmt ?
GmbH Gründung mittels Sachwerten
vom 7.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was würde eine anwaltliche Vertretung bei einer GmbH-Übernahme kosten? b) Einer der Gesellschafter hat Domains die mit der Geschäftstätigkeit der GmbH in Verbindung zu bringende Domains. ... Wie hoch belaufen sich die Kosten für die Gründung einer GmbH inkl.
GbR-Anteile, Übertragung auf den Mitgesellschafter
vom 28.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beurkundung der Übertragung mit Freistellungsverpflichtung hat bis spätestens zum 11.11.10 auf Kosten von Herrn X zu erfolgen." Jetzt meine Fragen: 1. ... Übertragung der Gesellschaftsanteile die gleichen Rechte zu, wie bei einem normalen Ausscheiden aus der Gesellschaft?
Wie Widerspruch gegen Jahresabschluss einer GbR?
vom 25.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von ca. 75 Gesellschaftern einer GbR. Im letzten Jahresabschluss wurden mir Kosten zugewiesen, die ich nachweisbar nicht zu tragen habe. ... (Geschäftsführung der GbR / alle GbR-Gesellschafter / Abrechnungs-Dienstleister) - Welche Frist gibt es?
Verschmelzung GbR + GmbH, Anteilsübertragung
vom 24.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Grundsituation ist wie folgt: Wir haben eine GbR (2 Gesellschafter A+B) und 1 GmbH (Gesellschafter C [51%] +D [25%] +E [24%] ). >> Der Geschäftsbetrieb soll zusammengelegt werden und in die GmbH übergehen, dafür sollen A+B Anteile in Höhe von je ~22% erhalten. ... Die GbR ist recht frisch gegründet, bringt innovative Software und kluge Köpfe mit (Also grossteils immaterielle Werte - die Sachwerte sind in der Frage vernachlässigbar). Die GmbH (50 TEuro Stammkapital) existiert schon etwas länger (~7 Jahre) und ist auf Hardwaregeschäfte spezialisiert (also viele Sachwerte [nehmen Sie 100TE falls eine konkrete Zahl die Beantwortung vereinfacht] und fast keine immateriellen Werte) Gesellschafter D+E sind stille Teilhaber, bzw waren lediglich Kapitalgeber für C (C ist Kind von D+E) - also nicht mit dem Geschäft an sich beschäftigt, d.h. die Teilhaber wären potentiell bereit Ihre Anteile bei dem Prozess zu veräussern (so kostengünstig wie möglich).
Kündigung der GbR durch Pfändungsgläubiger
vom 7.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Herr X (ich) und Herr Y sind Gesellschafter einer Immobilien-GbR (eine ETW). Weitere Gesellschafter gibt es nicht, schriftlicher Vertrag gibt es nicht. ... Meine Fragen: 1.Besteht für Herrn X die Möglichkeit, ggfs. unter welchen Bedingungen, in die gemeinsame GbR, welche über liquide Mittel und über die Immobilie verfügt, hineinzupfänden, kann der GbR-Anteil des Herrn Y gepfändet werden?
Mögliche kostengünstige Wandelung von Fremd- zu Eigenkapital für eine GmbH?
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten fallen würden. ... Meine Fragen: a) Stimmt das mit den hohen Kosten, insbesondere für den Notar? ... Bei der Antwort zu dieser Frage ist bitte zu beachten, dass ich gerne nach dem Harvard-Konnzept ("hart in der Sache, weich zu den Menschen") verfahren möchte...
Gründung einer Holding aus Kapitalrücklagen
vom 27.11.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH soll von den Gesellschaftern die UG zum Preis der Stammeinlage abkaufen (3.000) Euro. ... Dies hätte den Nachteil, dass wir Kosten für ein Gutachten / Prüfung ausgeben müssen und eventuell ein höherer Wert angesetzt wird, der dann zu versteuern ist. ... Nun zur Frage: Haben wir einen gravierenden Denkfehler?
Ausscheiden aus einer GbR
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für diesen Fall folgenden Text in unserem GbR-Vertrag: (1)Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, so errechnet sich der Anspruch der erbrachten Leistungen nach dem Anteil der Jahresleistung im letzten Kalenderjahr, die nach Ablauf des Wirtschaftsjahres durch Rechnungsabschluß errechnet wird. (2)Darüber hinaus besteht Anspruch auf eine Abfindung, die dem Anteil der Kapital- und sonstigen Vermögenswerte des Gesellschafters in Prozent an der Gesellschaft zum Zeitpunkt seines Ausscheidens entspricht. ... Folgende Fragen schließen sich hier an: 1.Ist der Begriff „sonstige Vermögenswerte" dahingehend zu verstehen, dass auch ein aktueller Auftragsbestand in die Bewertung eingeht?
Einziehung GmbH-Anteile mit Zustimmung des Gesellschafters
vom 14.12.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Ganze soll dabei formal möglichst unkompliziert und zu möglichst geringen Kosten erfolgen. ... Zum Ablauf und den formalen Anforderungen an die Einziehung hätte ich nun folgende Fragen: 1) Die Einziehung hat üblicherweise ja den Zweck, dass der von der Einziehung betroffene Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet. ... (vgl. auch Frage 5).
GmbH Gesellschaftsrecht
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gesellschafter einer GmbH und halte 15 % Anteile. der Geschäftsführer der GmbH hält 85 % der Anteile. Also gibt es nur zwei Gesellschafter. Meine Anteile würde ich gerne an die Gesellschaft / den Geschäftsführer für 1 EUR abtreten, da ich aus der GmbH raus will.