Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

306 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Versammlung: Gäste, Vertreter und maximale Dauer
vom 24.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es wird zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH mit zwei Gesellschaftern geladen. Drei kurze Fragen: a) Wenn Gesellschafter A einen Gast mitbringt (Anwalt oder Eltern), ohne Rücksprache mit Gesellschafter B, weder schriftlich noch mündlich, darf Gesellschafter B den Gast herausbitten? Falls Gesellschafter A auf den Gast besteht, darf Gesellschafter B die Versammlung abbrechen?
Gesellschafteraufnahme bzw. Neugründung
vom 30.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun planen wir, einen neuen dritten operativ aktiven Gesellschafter aufzunehmen. ... Die Frage, die sich uns nun stellt, ist nach dem besten Vorgehen. ... Die Frage stellt sich uns einerseits aus der Ebene der Effizienz und den damit einhergehenden Kosten und andererseits aus der Ebene des "Standings" - wie kommt es gerade gegenüber potenziellen Investoren an, wenn Gesellschafterwechsel Teil der Unternehmenshistorie sind und lässt sich das durch eine Neugründung und Fusion vermeiden?
Geschäftsführervertrag fristlos kündigen
vom 8.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. ist Gesellschafter Geschäftsführer der A. GmbH M. fliegt mit seiner Frau nach München - die Flugtickets bezahlt er zunächst privat - die Kosten für sein Flug Ticket lässt er sich jedoch aus der Handkasse der A.GmbH zurückzahlen - das Doppelzimmer bezahlt er mit der Firmen-Creditkarte der A. ... Diesen verweigert M. ist M. auch als Geschäftsführer Gesellschafter auskunftspflichtig ?
Kündigung von Vor-GmbH Geschäftsanteil aus wichtigem Grund
vom 22.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute (Ende Juli) haben die anderen Gesellschafter trotz mehrfacher Erinnerung Ihre Einlagen zwar mehrfach angekündigt, aber nicht geleistet. ... Ich habe das Notariat bereits von der Situation unterrichtet und gebeten, auf keinen Fall eine Eintragung der Gesellschaft weiter zu betreiben. Welche Schritte muss ich einleiten um aus der Gesellschaft auszutreten (Kündigung aus wichtigem Grund?)
Unterbeteiligung GmbH
vom 4.12.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Wesentlichen sollen folgende Klauseln festgelegt werden: a) Die Mitarbeiter kaufen zu nominal Anteile am Unternehmen (zB je 4% zu 1000 EUR). b) Wenn ich Anteile verkaufen möchte, haben sie ein anteiliges Mitverkaufsrecht zu gleichen Konditionen (Beispiel: wenn ich insgesamt 50% der Firmenanteile verkaufen will, können sie jeweils auch 50% ihrer Anteile verkaufen, wobei ich entsprechend weniger Anteile verkaufen würde) c) Wenn ich Anteile verkaufen möchte, oder bei Kapitalerhöhung, müssen sie ebenfalls mitziehen und Anteile abgeben bzw. verkaufen. d) Sie haben kein Stimmrecht. e) An Gewinnausschüttungen werden sie pro rata beteiligt. f) wenn sie Anteile verkaufen wollen an Personen, die keine Kinder oder Ehepartner sind, dann habe ich oder die Gesellschaft ein Vorkaufsrecht zu den Konditionen, die die Dritte Person zahlen würde. g) die Anteile können vererbt werden h) bei Insolvenz des Anteilseigners werden die Anteile von der Gesellschaft zu nominal eingezogen (also Kompensationszahlung in Höhe des Nominalwertes der Anteile zzgl. einer Verzinsung von zB 2% p.a.). i) die Anteilseigner können den Vertrag kündigen, und erhalten eine Kompensation in Höhe des Nominalwertes der Anteile zzgl. 2% p.a., gegen Abgabe der Anteile. ... Nun zu meinen Fragen: 1) geht das alles so? ... Dieser Muss nicht alle obigen Punkte enthalten, aber zumindest ein Beispiel darstellen, wie ein entsprechender Vertrag aussieht, der zumindest einen Teil dessen abdeckt, was wir regeln wollen. 3) was würde die Ausarbeitung eines entsprechenden Vertrages kosten?
Business Angel - Struktur der Beteiligung
vom 21.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit kommen konkret 3 Projekte in Frage, die ich mit jeweils knapp 5.000 Euro als Minderheitsgesellschafter (GmbH) unterstützen möchte. ... Meine Frage zielt jetzt auf die Beteiligungsstruktur ab. Dabei sehe ich aktuell folgende Möglichkeiten: 1) Beteiligung als Privatmann 2) Gründung einer "Holding" die sich dann an den 3 Gesellschaften beteiligt 3) Gründung 3er Gesellschaften (z.B.
gmbh-geschäftsführer
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
die verhältnisse in der gmbh sind sehr verworren und die gesellschafter zerstritten so dass nicht zu erwarten ist dass in bälde ein neuer gf bestellt wird. kann ich trotz niederlegung meiner tätigkeit für die kosten der landesjustizkasse persönlich in die haftung genommen werden
Ausserordentliche Kündigung GbR-Vertrag
vom 23.7.2011 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf eine „Ausserordentliche Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/723.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 723 BGB: Kündigung durch Gesellschafter">§ 723 Abs. ... Ich habe diese E-Mail noch am gleichen Tag mit der Frage Wie sie sich die Auflösung vorstelle? ... Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich im Voraus <!
GmbH Einlage Verbraucht
vom 10.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 50% Gesellschafter einer GmbH & Co. ... Nun hat er eigenmächtig 12000€ der GmbH auf das Konto der KG eingezahlt und einen großen Teil für laufende kosten (Löhne, Strom, Pacht, Ware) verbraucht.
§117 - Scheingeschäft?
vom 10.1.2017 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret plant dies ein Gesellschafter (aus welchen Gründen auch immer) gegen den Anteilsverkauf (auch wenn grundsätzlich erlaubt) vorzugehen - da er nun herausgefunden hat, dass es ein Scheingeschäft war... ... Also auch wenn es lediglich ein symbolischer Kaufpreis in Höhe von 1€ ist, so handelt es sich hier ja definitiv um keine Schenkung sondern Leistung <> Anteile... - Die Frage wäre würde eine "Heilung" eintreten da die Anteile schon übertragen wurden? Das wäre ja der dritten Partei (dem Gesellschafter) nicht fair gegenüber!
Einklagen von Kosten
vom 4.9.2023 für 48 €
Inhaber 1 hat seine Einlage geleistet, sowie 2 Rechnungen an den Steuerberater beglichen, für den Jahresabschluss 2020 und 2021 Inhaber 2 hat weder seine Einlage geleistet, noch irgendwelche anderen Kosten getragen. ... Kann ich nun die Einlage und die anteiligen Kosten für die Jahresabschlüsse einklagen?