Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

306 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Pfändung-Beschluss und Eidesstattliche Vers.
vom 2.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Schreiben sind neben den ursprünglichen Kosten die bereits in der Pfändung angegeben waren, noch zahlreiche andere Kosten aufgeführt( Anwaltskosten, Kostenfestersetzungsbeschluss etc.) ... Fragen: 1) Bin ich nur leichtgläubig fälschlicher weise davon ausgegangen, dass mit Ablösung der Pfändung der Titel gegen mich abgegolten ist? ... PS: A und B sind beides Privat Personen die ursprünglich neben einer weiteren Person Gesellschafter in einer GbR waren.
Ex-Partner in mittlerweile eingestellter oHG verhält sich inakzeptabel
vom 27.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem mehrfachen Wunsch meines Partners die Geschäftskonten auszugleichen und zu schließen bin ich in 2010 nicht nachgekommen, da es zu dem Zeitpunkt noch einige offene Punkte finanzieller Natur gab (Kosten für Steuerberater, Rückzahlungen, offenes Rechtsverfahren aufgrund eines Verkehrsunfalles an dem mein Partner beteiligt war). ... Kündigung eines Kontos mit Hilfe gefälscher Unterschrift 2011 Arglistige Täuschung: Er hat mir per Mail mitgeteilt das keine schriftliche Kündigung eines Kontos durch ihn erfolgt ist. 2011 Dem für die oHG zuständigen Steuerberater gegenüber im Zusammenhang mit der Steuererklärung 2009 der oHG weiterhin als Anprechpartner der OHG aufgetreten (obwohl Geschäftsanteile mit Ende 2009 gekündigt) Frage!
Publikationpflicht einer UG im Bundesanzeiger nach Löschung im Handelsregister?
vom 30.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine gemeinnützige UG mit einem Gesellschafter (= Geschäftsführer, keine Mitarbeiter). Wegen Corona hat die Gesellschaft nie ihre Tätigkeit aufgenommen und wurde deshalb wieder gelöscht. ... Meine Fragen: (1) Muss ich für die Jahre 2019, 2020 und 2021 beim Bundesanzeiger nach Löschung aus dem HR noch meiner Publikationspflicht (für Kleinstunternehmen) nachkommen?
Produkthaftpflichtversicherung: Pflicht zum Abschluss bei GmbH ?
vom 26.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben sei ein Handelsunternehmen, das mit Elektronik- produkten handelt. Folgeschäden durch fehlerhafte Produkte entsprechend ProdukthaftG sind zumindest vorstellbar. Verletzt der GmbH - Geschäftsführer seine Pflicht aus dem Anstellungsvertrag, wenn er keine Produkthaftpflichtversicherung abschließt ?
Holdingstruktur
vom 12.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Kann unter juristischen Personen in einer Holdingstruktur auch eine Betriebsaufspaltung stattfinden - wie bei natürlichen Personen als Gesellschafter?
GmbH verschuldet kaufen
vom 10.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Moment ein Einzelhandelsuntenehmen und betreibe Importgeschäfte, und würde gerne , eine GmbH gründen um die Haftung zu beschränken. Ein Bekannter von mir hat eine GmbH, welche er nicht mehr betreibt, diese könnte ich sehr günstig übernehmen. Anfangs wurde mir gesagt, das keine Schulden auf der GmbH wären.
GmbH-Liquidation mit Immobilie
vom 27.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die laufendn Kosten nach Einleitung werden relativ gering sein (sagen wir mal 50.000 Euro, die Einnahmen 0,0 - da ich einen radikalen Schnitt plane). Meine Frage: Ich will die Immobilie nach Ende der Liquidation privat weiter nutzen.
Umwandlung einer UG in eine GmbH aus Rücklage und Jahresgewinn
vom 13.5.2021 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Steuerberaterin und ich sind dabei, den Jahresabschluss 2020 für meine 1-Mann-UG zu machen. Ich möchte die UG in eine GmbH umwandeln. Stand Jahresabschluss 2019: Gezeichnetes Kapital: 1.000,00 EUR Gesetzliche Rücklage: 1.780,88 EUR Für 2020 sind nun möglich (noch nicht gebucht): Einstellungen in die gesetzliche Rücklage: 11.051,27 EUR Dies würde in Summe eine gesetzliche Rücklage von 12.832,15 EUR ergeben. 1.
GBR - Auflösung / innergemeinschaftlicher Ausgleich / Kapitaleinlage
vom 22.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: eine 2 Personen GBR an der ich beteiligt war wurde ende 2002 aufgrund drohender zahlungsunfahigkeit und relativ hoher verschuldung aufgelöst. es bestand KEIN gesellschaftsvertrag. für die enstandenen schulden komme ich seitdem auf, und stelle meinem ehemaligen partner der keinerlei zahlungen mehr leistet alle meinerseits beglichenen forderungen zu 50% in rechnung mit anhängendem mahnverfahren bishin zur titulierung. nun ist mein ehem. partner auf die idee gekommen er habe mehr kapital in die GBR eingelegt - wohl laut seiner aussage auch durch mehrmalige einlagen um laufende kosten zu decken ( ich bestreite dieses / aufgrund katastrophaler buchführung aber schwer nachzuvollziehen ) und er will nun ggf. einen ausgleich gerichtlich einfordern. meine frage : sollte sich rausstellen, das mein partner wirklich eine erheblich grössere kapitaleinlage getätigt hat ( ob es nun so sei oder ich nur das gegenteil nicht beweisen kann sei nun mal dahingestellt ) - kann er dann von mir einen entsprechenden ausgleich fordern ( GBR zahlungsunfähig / kein gesellschaftsvertrag / keine absprachen über solche einlagen ) mfg Thomas -- Einsatz geändert am 22.12.2004 16:13:28