Die Mitarbeiterin behauptet trotzdem, dass auf dem Antrag unter Punkt 2g Haushaltsgemeinschaft angekreuzt sein muss und ändert das Kreuz ohne Einwilligung des Sohnes einfach ab. Dieser erklärt, dass er damit nicht einverstanden ist, worauf die Mitarbeiterin unter den Punkt auf dem Antrag schreibt, „Antragsteller widerspricht dem“. ... Formulierungsvorschlag: „Ich bestätige, dass ich meinem Sohn Herrn X, weder Sach- noch Geldleistungen erbringe, sondern dass ich diesem lediglich vorübergehend ein kurzfristiges Darlehen ( von 500 Euro pro Monat) zum Kauf von Nahrungsmitteln, Miete und anderen lebensnotwendigen Dingen seit dem gewährt habe, dass nach ALG II Bewilligung wieder zurückgezahlt werden muss.“ Formulierung ok?