Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Nach der Restschuldbefreiung weiterhin Kontopfändung
vom 23.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Beschluss vom 23.10.2017 vom Berliner AG Charlottenburg wurde eine Restschuldbefreiung erteilt, die Formulierung lautete wie folgt: ….hat das AG beschlossen: 1.Der Schulderin wird Restschuldbefreiung erteilt. 2.Das Amt der Treuhänderin ist beendet. 3.Die Restschuldbefreiung wirkt gegen alle Insolvenzgläubiger, die zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 15.09.2011 eine Forderung gegen die Schuldnerin hatten; dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderung nicht angemeldet haben. ... Der zugrunde liegende Titel ist ein Vollstreckungsbescheid des AG Wedding vom 07.06.2010. ... Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung (Titel, Klausel, Zustellung) lagen vor.
Titel vorhanden aus Straftat (verurteilt) - Insolvenz eröffnet
vom 26.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Titel aus dem 2005 ggü. einem Schuldner (natürliche Person). Der Schuldner wurde wegen dieser Forderung strafrechtlich verurteilt. ... FRAGE: Wenn titulierte Forderungen aus Straftaten bestehen, kann ich doch einklagen, dass die Forderung nicht in die Insolvenz mit rein fällt.
Fragen zum Insolvenzverfahren, Anfechtung, Restschuldbefreiung
vom 21.12.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schlusstermin hat bereits stattgefunden, die Restschuldbefreiung wurde angekündigt. ... Fragen: Kann die Restschuldbefreiung nach der Ankündigung noch abgewendet werden. ... Es müssen erhebliche Forderungen aus Bestandprovisionen gegen die Versicherung existiert haben und auf die Frau übertragen worden sein.
Englische Restschuldbefreiung erhalten , Fragen weiteres Vorgehen !?
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine geplanten Vorgehensweisen sind folgende : -Wieder Anmeldung bei der Gemeinde -Status von getrennt Lebend wieder auf Verheiratet -Mein Certificate of Discharge beglaubigt übersetzen lassen und eine Apostille austellen lassen -Lohnsteuerkarte und Personalausweis austellen lassen -Soweit Apostille und Übersetzung vorliegen, zum Amtsgericht gehen und Kenntnis meiner Restschuldbefreiung geben (Ich weiss, das dort noch Vorgänge liegen) Nun Meine Fragen : Sollte ich zwingend meine ehemaligen Gläubiger informieren ?
Verdacht Insolvenzbetrug
vom 6.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser äusserte starke Bedenken den Titel zu vollstrecken, da meine Schwester eine private Insolvenz hinter sich hat, meine Forderungen aus der Zeit davor stammen und ich als Gläubiger keine Forderungen gestellt habe. ... Kann ich den Titel vollstrecken lassen? ... Kann ich den Tatbestand dem Insolvengericht noch melden ( Restschuldbefreiung datiert vom 26.09.2007 ) 4.
Gerichtlicher Prozeß vor/während/nach Eröffung Privatinsolvenz
vom 8.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit wurde ein laufender Gerichtsprozeß (rückständige Arztrechnung i.H.v. rd. 1.900,- EUR) unterbrochen.Der Mediziner hat die Forderung zur Tabelle angemeldet, betreibt das Verfahren jedoch weiter (zumindest ist mir noch kein Einstellungsbescheid zugegangen). ... Das führt dann sicherlich zu neuen Schulden, die in der Wohlverhaltensperiode ja nicht "erlaubt" sind-somit besteht die Gefahr der Versagung der Restschuldbefreiung..??
Insolvenzverwalter gibt Mandat ab!
vom 27.2.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Es ist anzunehmen, dass der IV einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung gestellt hat. ... Kann ich im Falle einer Aufhebung des Verfahrens einen vollstreckbaren Tabellenauszug beantragen oder muss ich den „normalen“ Weg gehen um einen Titel zu erhalten? ... Wer ist Inhaber der Forderung, die ehemaligen Mitglieder oder ich als Zahler?
Feststellung einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung
vom 3.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den vorgenannten Titel mit Beschluß als unerlaubte Handlung zur Tabelle angemeldet, die Schuldnerin hat dem Attribut widersprochen. ... Gilt die Feststellung der unerlaubten Handlung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung oder muß ich die ganze Sache „nochmals“ feststellen lassen ?
Insolvenzrecht - vorsätzliche unerlaubte Handlung
vom 29.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits ein Insolvenzverfahren durchlaufen, jedoch ohne Restschuldbefreiung (wurde damals nicht von mir beantragt). ... Ich möchte nun erneut ein Insolvenzverfahren in Anspruch nehmen, dieses Mal mit Restschuldbefreiung. ... Gläubiger ihre Forderungen wiederum als vorsätzliche unerlaubte Handlungen anmelden und insoweit wahrscheinlich auf die Insolvenztabelle meines ersten Verfahrens Bezug nehmen.
Forderung wird vom Treuhänder bestritten
vom 19.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu einer Forderung besteht ein Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht durch ein Inkassobüro. Die Forderung wurde an mich durch das Inkassobüro rückabgetreten. ... Zwei Forderungen wurden festgestellt.
Fragen zum Insolvenzverfahren
vom 1.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Forderungen stammen aus dem Kauf einer Eigentumswohnung. ... Meine Forderungen habe ich im Rahmen eines Zivilverfahren erworben.... Nun zur Frage: Kann ich meine Ansprüche als betrügerisch qualifizieren lassen, so das die Ansprüche eine Restschuldbefreiung "überdauern" ?
Inso bei 1 Gläubiger???
vom 3.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu erwähnen wenn überhaupt wichtig,das es sich um die Forderung um eine Art Vertragsstrafe handelt.Dem Gläubiger sind damals keine Kosten ausser der Grichtskosten entstanden.Die Ware wurde nur nicht abgenommen. 1.Frage Was soll mein Freund jetzt tun ,da über den Verbleib des Titels niemand Auskunft geben kann um evtl eine Einigung/Vergleich zu erziehlen?? 2.Frage Kann er Privatinsolvens anmelden,obwohl der Verbleib des Titel bzw der Rechtsmäßige Gläubiger,Inhaber(falls Titel verkauft,abgetreten) nicht ermittelbar??Er Weiss ja nicht wo hin er sich wenden soll.Was würde falls er Inso anmeldet der Insoverwalter von Ihm tun.Schriftstück das sich die Forderung/Titel nicht im Besitz vom Insoverwalter des Gläubigers ist liegt vor. 3 .Frage Falls er sich nicht für eine Inso entscheidet.Auf dem Titel steht nur die Hauptforderung und unten die Gerichtskosten.Es sind keine Zinsen angegeben oder weiteres.nur bei 9 mark steht das dies zu verzinsen ist.Laufen dann keine Zinsen auf?
Anzweifelung einer Forderung aus unerlaubter Handlung
vom 12.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es so, dass der Täter aus der Haft heraus Privatinsolvenz beantragt hat und die Forderungen der beiden Frauen als ganz normale Forderungen in den Insolvenzantrag aufgenommen hat. ... Es würde in dem Falle also nicht der Rechtmäßigkeit der Forderungen widersprochen, sondern lediglich der Einstufung als „unerlaubte Handlung". Meine Frage dazu wäre: Ist es Ihrer Erfahrung nach wirklich realistisch anzunehmen, dass ein Gericht dies auch so sieht und die Forderungen der beiden Frauen dann mit in die Insolvenz aufgenommen werden würden, oder ist dies eher unrealistisch, wo doch der Täter dafür verurteilt wurde und auch die Schmerzensgeldforderungen per Urteil bestätigt wurden?
Gläubiger bei einer privaten Insolvenz
vom 1.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner hatte allerdings seinerzeit versäumt den Insolvenzverwalter über den Titel meiner Frau zu unterrichten. ... Ihre Forderung wurde dort aufgenommen und somit war sie einer von vielen Gläubigern dieses Verfahrens. ... 5.Hat meine Frau überhaupt noch eine Chance ihre Forderung (trotz vollstreckbarem Titel) zu realisieren, wenn das Insolvenzverfahren gelaufen ist. 6.Was wäre mit der Forderung gewesen, wenn diese nicht in das Insolvenzverfahren aufgenommen wäre, weil der Schuldner sie nicht angegeben hat?
Insolvenz - Gläubiger - Bürgschaft
vom 10.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2003 insolvent, mit Restschuldbefreiung und in der Wohlverhaltensphase. ... Meine Frage ist: Wird es mir mitgeteilt, ob die Bank die Bürgschaft benutzt hat, und wie finde ich das raus und ob dieser Bürge dann eine offene Forderung gegen mich hat?