Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für bauträger jahr

Lärm in Neubauwohnung durch angrenzende Tiefgarage
vom 27.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben kleinerer Baumängel, welche ein halbes Jahr nach Übergabe schleppend aber stetig behoben werden, trat im Laufe der Zeit folgendes Ärgernis zu Tage: Da die Wohnung an der Tiefgarageneinfahrt gelegen ist, sind fahrende Autos sowie der Betrieb der Tore hörbar. ... Der Bauträger-Kaufvertrag nennt die DIN4109 als Grundlage für den Schallschutz. ... Ist der Bauträger in diesem Fall schadensersatzpflichtig?
Betonschacht unter dem Grundstück
vom 18.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Baugrundstück in einem ca. 8 Jahre altem Neubaugebiet gekauft. ... Jahre später hat dann der(wahrscheinlich wirklich ebenfalls unwissende) Bauträger, der das Neubaugebiet erschloss, das ganze Gebiet gekauft, dieses Grundstück blieb aber ungenutzt (Eckgrundstück), bis ich es nun von ihm gekauft habe.
Fälligkeit Erschließungsbeiträge/Endgültige Herstellung Erschließungsanlage/Insolvenz
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfamilienhaus (schlüsselfertig) zu einem Festpreis von einem Bauträger erworben. ... Zwischen Abnahme und offensichtlich erster Rechnungsstellung der Stadt an den Bauträger lag über ein Jahr! ... Außerdem begründet sie die verspätete Geltendmachung der Beitragsforderung gegenüber dem Bauträger mit der gesetzlichen Verjährungsfrist von 4 Jahren und dass diese zweifelsfrei eingehalten sei.
Gewährleistung Dach
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Einfamilienhaus wurde 1999 schlüsselfertig in 1,5 geschossiger Bauweise über einen Bauträger erstellt. ... Vertraglich sind 5 Jahre Allgemeine Gewährleistung fixiert. Besteht hier die Chance vom Bauträger eine " Nachbesserung " einzufordern oder ist das " Normaler Verschleiss während des Alterungsprozesses " ?
Generalunternehmer/ Baubeginn
vom 20.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe im Jahr 2020 einen Generalunternehmervertrag unterschrieben um ein Mehrfamilienhaus zu errichten. ... Nach telefonischer Rücksprache mit dem Bauträger teilte mir dieser mit, dass er eine Zahlung von 28.000,-€ fordert. Daher meine Frage: Was zählt als Baubeginn und hat der Bauträger eine rechtliche Grundlage diese 28.000,-€ zu fordern?
Haftung des Bauträgers bei Feuchtigkeit die aus dem Fundament ins Mauerwerk zieht
vom 13.11.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich erkundigen welche Möglichkeiten es gibt den Bauträger haftend zu machen, wenn Feuchtigkeit aus der Sockelplatte ins Mauerwerk zieht und dort an den Wänden Schimmelpilze entstehen. ... Da wir das Haus 1999 gekauft haben, möchten wir nun wissen, ob es Möglichkeiten gibt den Bauträger wegen grob fahrlässiger Ausführung in die Haftung zu nehmen und wie das weitere Vorgehen wäre.
Bauliche Veränderungen an der Aussenfassade
vom 7.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor zwei Jahren eine Neubauwohnung im zweiten Stock eines Sechsfamilienhauses bei Stuttgart erworben. ... Daneben war eine Baulücke, die jetzt auch, übrigens vom selben Bauträger, bebaut wird. ... Muss ich als Eigentümer und unmittelbar Betroffener nicht zumindest vom Bauträger über solche massiven baulichen Veränderungen wie Grenzverschiebung, teilweise Entfernung der Vollwärmedämmung, an unserem Haus unterrichtet bzw. angehört werden ?
Rückbehaltung von Beträgen
vom 22.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgendes: Vor rund zwei Jahren hat Familie XY ein Reihenhaus erworben und bauen lassen - in der gesamten Laufzeit gab es ständig Probleme mit dem Bauträger. Erst nach rund zwei Jahren wurden Gehwege vor den Häusern errichtet, vorher musste man durch Schlamm sich zur Haustür quälen. ... Rund zwei Jahre hat der Bauträger benötigt das Reihenendhaus neben das Reihenhaus der Famile XY zu setzen - deswegen konnte die Familie Ihr gepachtetes Grundstück nicht nutzen, weil die Bagger und Kräne über dieses fahren mussten, um an das letzte Reihenhaus zu gelangen - die Familie XY zahlte jedoch bereits die Erbpacht!
Fehlende Eintragung als Eigentümer im Grundbuch / Auswirkung auf Grundschuld
vom 15.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2011 einen Bauträgervertrag für eine neue Wohnung in Frankfurt abgeschlossen. Nach Fertigstellung des Haus, bin ich dann im Jahr 2013 eingezogen, allerdings zieht sich seither die Abarbeitung der Mängel durch den Bauträger hin, so dass auch restlichen Baufortschrittszahlungen und der Sicherheitseinbehalt von meiner Seite noch nicht bezahlt sind.
Beseitigung Heizungsmängel- merkantiler Minderwert
vom 27.2.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Sommer 2008 in eine neue Doppelhaushälfte, die wir über einen Bauträgen haben bauen lassen, eingezogen. ... Es waren bereits 8 mal Mitarbeiter des Sanitärunternehmens und Herstellers der Therme , sowie ein Gutachter, der jedoch vom Bauträger bestellt wurde, bei uns. ... Der Bauträger kümmert sich nicht darum.
fehlende Garage wurde nicht im Abnahmeprotokoll erwähnt
vom 10.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben mit einem Ingenieur (der die Pläne anfertigte, die Ausschreibung zum schlüsselfertigem Bauen und eine unabhängige Bauüberwachung durchführte) und einem Bauträger gebaut. ... Die Baufirma bot uns dann an, die Garage nicht mit dem Haus, sondern innerhalb der nächsten zwei Jahre zu bauen (angeblich um uns zu entlasten).
Verjährungsfrist Auflassungsvormerkung
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kauf neuer Eigentumswohnung Dezember 2000 von Bauträger mit Auflassungsvormerkung im Grundbuch durch Notar. Beträgt Verjährungsfrist der Auflassungsvormerkung 10 Jahre, d. h. muss innerhalb von 10 Jahren Auflassung/Eigentumsübertragung erfolgt sein oder nur durch Notar beantragt? ... Hemmt ein laufendes Beweisverfahren (wegen gravierender während Gewährleistungszeit gerügter Mängel, die Bauträger nicht beheben will) auch die Verjährung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch?
Anfechtung wg. arglistiger Täuschung zur Bebauung des Nachbargrundstücks
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wir inzwischen erfahren haben, wurde dem Bauträger in 2005 das Nachbargrundstück zur Bebauung angeboten, was dieser ablehnte. Außerdem haben wir erfahren, dass sowohl der Bauträger als auch der Makler von der Baugenhemigung für das Nachbargrundstück wussten. ... Genügt zur Fristwarung ein eingeschriebener Brief an den Bauträger, in dem ich den Kaufvertrag wg. arglistiger Täuschung anfechte und Schadensersatz verlangen?
Grundstücksgemeinschaft / defekte ökologische Kläranlage
vom 3.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere im Jahr 2009 für unsere Grundstücksgemeinschaft erstellte ökologische Kläranlage funktioniert nicht und muss deshalb regelmäßig (kostenpflichtig) ausgeleert werden. ... Der Bauträger ist mittlerweile insolvent, so dass wir die Kosten für die Reparatur nicht mehr in Form der Gewährleistung abwickeln können. ... Uns liegen Unterlagen vor, dass der Bauträger damals den Bau der Kläranlage nach Vorgaben des Landkreises beauftragt hat.
Durchsetzbarkeit von Mängelansprüchen zu Komfortmerkmalen
vom 30.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir habe ein Passivhaus (also ein Haus mit einem innovativen, sehr energiesparendem Heizsystem) in Holzbauweise von einem Bauträger schlüsselfertig erworben. ... Eine Feststellung der Normeinhaltung macht aber nur Sinn, wenn es realisitisch ist daraus auch einen Anspruch gegen den Bauträger abzuleiten.