Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Schadensersatz aus Bauvertrag - Kann ich das Gerüst im Tausch gegen meine Forderung herausgeben ?
vom 13.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maßgabe des Auftrages bestand darin , das Haus komplett fertig zu stellen .Dass im Bauvertrag Leistungen nicht enthalten waren , die zusätzlich noch zu erbringen waren und nicht vom Auftragnehmer geleistet werden , war für mich als Laie im Vorfeld nicht erkennbar.Hierbei handelte es sich um Dachklempnerarbeiten , die bereits bei Ortsbegehung von der Baufirma erkennbar waren – und auf die hätte bereits im Vorfeld verwiesen werden müssen .Dies hat der Auftragnehmer versäumt.
Rechnung weicht von Kostenvorschlag ab
vom 31.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die verbauten Maße weichen erheblich vom Angebot ab. Im Rahmen eines Umbaus haben wir ua eine Sanitärfirma mit Arbeiten beauftragt. Diese umfassen Wasserrohrleitungen, Sanitär, Lüftung und zusätzlich Einbau einer Klimaanlage in 4 Räumen.
Vertrag über Erstellung eines Zweifamilienhauses
vom 10.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar haben wir einen Vertrag mit einer Baufirma (GU) über die Erstellung eines schlüsselfertigen Zweifamilienhauses abgeschlossen. Gemäß Vertrag haben wir 10% der Bausumme anbezahlt und nach Erteilung der Baugenehmigung sollte mit dem Bau umgehend begonnen werden. Nach 5-wöchiger Wartezeit nach Erhalt der Baugenehmigung haben wir die Mitteilung erhalten, dass der GU in finanziellen Schwierigkeiten geraten ist.
Kündigung Werkvertrag mit Fertighausanbieter
vom 28.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Herbst 2015 haben mein Partner und ich uns entschieden, ein Haus zu bauen. Ein Grundstück war bereits vorhanden, nach reichlicher Überlegung und Vergleichen haben wir uns dann für die Firma Schwörer entschieden. ... Per Zufall haben wir in der Nähe nun ein für uns perfektes Haus gefunden und uns entschieden, dieses zu kaufen und unser Projekt abzusagen.
Irrtum bei Vertragsschluss - was tun?
vom 13.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten müssen Abwasser- und Regenwasserschächte neu an der Grenze unseres Grundstücks in privater Regie gesetzt werden. ... Es existieren Quellen unter dem Haus. Bis zur Grundstücksgrenze waren von einer großen Baufirma X die öffentlichen Anschlüsse bis zu unserem Grundstück im November 2012 gesetzt worden.
Umfang der Haftung und Nachweispflicht eines Bauunternehmers bei Gebäudeabnahme
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, in meiner Eigenschaft als Bauherr bitte ich um Auskunft in der nachfolgenden Angelegenheit: Rahmenbedingungen: Es besteht ein Bauwerksvertrag, ein schlüsselfertiges Haus auf einem im Eigentum des Bauherrn befindlichen Grundstücks zu erstellen. ... Zum Objekt selbst: Haus ohne Keller, sogenannte "schwimmende Bodenplatte" auf Höhe ca. 50 cm über Bodenniveau. ... Meine Fragen zu dem vorstehend bewusst etwas ausführlicher dargelegten Sachverhalt: Nachdem ich gerne einen vollständigen Nachweis seitens des Bauunternehmers erhalten möchte, dass sachgerecht und vorschriftsmäßig entsprechend den vereinbarten "anerkannten Regeln der Technik" gebaut wurde und ich auch der Meinung bin, dass der Bauunternehmer notfalls beweisen muss, wie fundamentiert wurde, spielt der Bauunternehmer nunmehr mit dem Gedanken, mir dann eben den Schlüssel nicht auszuhändigen, wenn ich das Fundament nicht abnehme (Haus steht auf einem in meinem Eigentum befindlichen Grundstück = wesentlicher Bestandteil?).
Balkonerweiterung des Nachbarn (DHH) & Beteiligungsrechte der Nachbarn
vom 18.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unser direkt angrenzender Nachbarn möchte seinen Bestandsbalkon in seine Gartenfläche hinein erweitern (also nicht am Haus entlang, sondern wirklich in die Fläche hinein). ... Mit der zwischenzeitlich geänderten Berechnungsweise ist festzuhalten, dass auf anderen Grundstücken z.T. schon zugelassene GR-Überschreitungen von ca. 40% realisiert wurden.
Stellplatzablöse für neuen Gewerbemieter - wer ist in der Pflicht zur Zahlung
vom 17.2.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber darin wurden zusätzlich Ablösen für Stellplätze gefordert, die auf dem Grundstück und in der Nachbarschaft nicht anlegbar sind. ... Das Haus habe ich inzwischen aus anderen Gründen verkauft (kurz nach Mietvertrag), den Umnutzungsantrag hatte ich nach dem Kaufvertragsdatum gestellt und die zugehörigen Gebühren bezahlt (ohne Stellplatzablöse, das wird ein separater Bescheid), um die Durchführbarkeit des Gewerbemietvertrages zu garantieren.
Frage zur Kündigung eines Bauvertrages
vom 4.5.2022 für 66 €
Ich habe einen Bauvertrag über ein schlüsselfertiges Haus vor über 1 Jahr geschlossen und überlege diesen nun zu kündigen. ... Hausbaufirma ist berechtigt, den Bauvertrag zu kündigen, wenn der Bauherr innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss des Bauvertrags ein bebaubares Grundstück zur Durchführung des Bauvorhabens nicht beschafft und / oder es nicht frei von Rechten Dritter zur Bebauung zur Verfügung gestellt hat.
Hausbau Kostenübernahme von Abwasserleitungen
vom 23.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ein benachbartes Haus, welches jedoch mit einem weiter entfernten Schacht Verbunden ist, den wir nicht nutzen können. ( Leitungsquerschnitt und Schacht auf Privatgrund) Also kam der örtlicher Wasserversorger ( OOWV) und das Ergebnis war: Es muss ein Pumpenschacht auf dem Grundstück gesetzt werden, sowie eine 150m lange Leitung zum nächste Schacht vom OOWV.
Nutzungsänderung einer Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus
vom 18.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht kein Hinweis auf eine gewerbliche Nutzung. 2.Ursprünglicher Bauantrag Das Haus ist 1998 als Mehrfamilienhaus mit Büroeinheit im Erdgeschoss genehmigt worden (Aussage Bauamt Groß-Gerau) 3.Bebauungsplan Im gültigen Bebaungsplan "Auf Esch III" (letzte Änderung 14.07.1998) ist das Flurstück als "WA" ausgewiesen. ... Die umliegenden Flurstücke sind als reine Wohngebiete definiert. 4.Auszug aus Teilungserklärung Die Teilung gemäß §8 WEG wurde wie folgt vorgenommen: Teil I: Wohnung Nr. 1) 242 / 1000 Miteigentumsanteil an dem vorbezeichneten Grundstück, verbunden mit den nicht zu Wohnzwecken dienenden Büroräumen im Erdgeschoss und dem Kellerraum Nr.1 im Aufteilungsplan mit Nr.1 bezeichnet - sowie dem Sondernutzungsrecht an der im Freiflächenplan umrandeten Grünfläche (grün).
Geländeniveau durch Landratsamt begrenzt - Wertminderung zulässig?
vom 8.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben im Jahr 2007 eine Baugenehmigung erhalten für einen, an unser Haus und Kellergeschoss neu zu errichtenden unterirdischen Anbau. ... In unserem Grundstück haben wir durchaus auch Bereiche geplant die tiefer liegen, sowohl aus optischen Gründen, als auch weil die zweckmäßig ist (unsere Garagen liegen ca. 35cm tiefer als 0).
Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Haus wurde seinerzeit nur mit 2,30 Meter Grenzabstand errichtet. ... Der Nachbar müsste also die notwendigen Abstandsflächen auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt haben, dürfte also meines Wissens nach nur mit 3,70 Meter Abstand bauen.
Baustaub Baulärm belästigt Nachbar
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Wir die Bauherren fangen gerade an ein Holzhaus in einer Siedlung zu bauen wo fast alle anderen Grundstücke vor ca. 20Jahren bebaut wurden. ... Im konkreten Fall sind wir gerade am Anfang der Arbeiten (Bodenplatte ist schon fertig), Nachbar musste also noch keinen Lärm und Schmutz „erdulden" Wir müssen viele Holzbretter für die Verkleidung am Haus mit einem Winkelschleifer (Flex) schleifen.