Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für haus lbo

DHH: Unterfangung vom Nachbar notwendig. Nachbar nicht nach Bebauungsplan gebaut
vom 8.4.2022 für 60 €
Hierbei ist in unseren Planungen gemäß Bebauungsplan (LBO BW 1972 / Bau NVO 1977) aufgefallen, dass das bestehende Haus nicht dem Bebauungsplan entspricht. ... Das Nachbarhaus hat zwei Vollgeschosse, das Haus ist an zwei Seiten komplett freistehend ohne Abgrabungen am Geländer und an der tiefsten Stelle ca. 1 Meter im Erdboden.
NRW – Dachterrasse auf einem Garagendach ohne Abstandfläche bei Grenzbebauung?
vom 10.6.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich bei unserem zweigeschossigen Haus ebenfalls um eine Grenzbebauung handelt, steht diese unmittelbar seitlich neben unserem Haus. ... Als Begründung für den Wegfall der Abstandsfläche wurde uns vom Bauamt die Auskunft erteilt, dass diese nicht eingehalten zu werden braucht, da es sich bei unserem Haus ebenfalls um eine Grenzbebauung handelt.
Bauantrag für zwei Dachgauben ?
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Einfamilienhaus circa 100 m² Wohnfläche in Brandenburg, Landkreis Spree Neiße, das Haus steht im Außenbereich , hat ein Satteldach, ein Erdgeschoss und einen Dachgeschoss, gesamt Höhe 7 m, einen Bebauungsplan gibt es nicht.
Wiederaufbau, Baugenehmigung Bestandsschutz
vom 16.3.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus von 1900 gekauft, an diesem war ein Anbau. ... Als ich mit dem Bau fertig war verstarb meine Nachbarin und das Nachbar Haus stand lange leer. Über das Nachbargrundstück habe ich ein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht, da es keinen anderen Weg ausser durch mein Haus in den Garten gibt.
muss Antrags auf einer Baugenehmigung oder Bestandsschutz?
vom 26.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bestitzen ein mehrfamilienhaus in Dueren NRW,.Das Haus wurde um ca. 1890 gebaut,das gebaude ist ein Reihenmittelhäuser gebaut. am 19.Nov 1999 als Denkmalnr.1/126 in die liste Stadt dueren ein getragen worden . die Behörde hat fuer uns haus  Ordnungsverfügung angestellt.wegen ohne baugenehmigung ,mutmasslich die wohneinheiten von einer auf sechs erhoeht worden .und auch der nutzungsaenderung von wohn-und geschaeftshaus in eines mehrfamilienwohnhaus. ... Das haus ist Reihenmittelhäuser werden wenn uns haus schwarzbau ohne genehmigung ,wie denken an die beiden seitlichen gebaut auch oder ? ... (von bauamt), Hat er keinerlei Urkunden mehr gibt dass es eben keine bestandskräftige Nutzungsänderung gegeben hat und diese haus nur die Nutzung im Rahmen des bestandskräftigen Wohnens durchführen, also keine Änderung besteht.  Dürfen wir auf der verfassungsrechtlichen Eigentumsgarantie des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 14 GG">Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG</a> beruhenden Anspruch auf baurechtlichen Bestandsschutz ergeben. ?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?
Baurecht Schleswig-Holstein
vom 26.1.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein gewerblich genutztes Haus (Kunstgalerie mit Wohnung) im Außenbereich. 2010 habe ich das Kreisbauamt gefragt, ob die Errichtung eines Carports verfahrensfrei ist. ... Ich erhielt daraufhin vom " Kreisbauamt NF - Fachdienst Bauen - Untere Denkmalschutzbehörde - ein Schreiben folgenden Inhalts : ....die Errichtung eines Carports ist nach § 63 Absatz 1 uind 1b LBO verfahrensfrei.... ...Sie erhalten die Auflagen, nur mit gedeckten Farben zu arbeiten ....
Statische Nachbesserung bei einer Stützmauer
vom 23.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus auf einem Hanggrundstück bauen lassen. ... Eine Statik wurde nur für Haus und Garage erstellt; dabei wurde auch eine statische Berechnung für eine Stützmauer als Ortbetonmauer skizziert, als Grundlage für eine Kostenrechnung.
2 Meter hohen Stahlzaun mit Sichtschutzoption ungefragt auf Grenze gebaut
vom 13.12.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es greifen also LBO BGB und das Nachbarschaftsrecht BaWüs. ... Vorstehend vor dem Haus handelt es sich um den Zaun unserer linken Seite vom Eingang an der Strasse aus gesehen. ... (Auch dadurch, dass das Nachbargrundstück an manchen Bereichen 10Zentimeter Erdfläche höher liegt) Da die Grundstücke an der betreffenden Seite sehr schmal sind, haben wir durch einen so hohen Sichtschutz erheblich Schatten zu erwarten, da die Grenze auf der Südwest Seite unseres Grundstückes / Hauses liegt.
Änderung der Geländeoberfläche an der Grenze
vom 15.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat ca. 3 Jahre vor uns sein Haus und die Außenanlage errichtet. ... Die Randsteine seiner Zuwegung zum Haus befinden sich direkt an der Grenze jedoch auf seiner Grundstücksseite, die Fundamente der Randsteine sind jedoch alle bei uns auf dem Grundstück. ... In der LBO konnten wir hierzu keine Formulierung finden.
Anfrage zu Neubau, GEG in 2024: Wann gilt ein Gebäude als beheizt oder klimatisiert?
vom 10.2.2024 für 95 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
.: Wärmelampen, Heizkörper, Wärmetauscher, Wärmepumpe, Heizlüfter o.ä. b) Ändert sich die Sachlage, wenn folgendes bei der Energieplanung des Hauses geändert wird: -autarke Stromerzeugung allen konsumierten Stroms durch eigene Photovoltaik (Inselanlage) -Warmwasser durch eigene, autarke Solarthermie (kein Boiler/Durchlauferhitzer) -Kochen ohne indoor-Equipment mit Outdoor-Grill (kein Herd/Backrohr) -Betrieb aller weiteren elektrischen Verbraucher (inkl. Solarthermie) durch die autarke Photovoltaik => Kein externer Stromanschluss des Hauses ans Versorgernetz, kein Indoor-Heizmittelverbrauch (also 100% Energieautarkie bis auf Outdoor-Grill) Erneut: Falls auch in diesem Kontext in voriger Liste konkret Geräte gelistet sind, die dann immer noch ein Problem darstellen, bitte ich um Auflistung. c) Falls Ihre Antwort ist: a=> Ja, b=> Nein Wann gilt dann ein Gebäude als nicht "beheizt oder klimatisiert", aufgrund welcher Rechtsnorm?
Grenzbebauung NRW >9m eine Seite
vom 18.5.2020 für 68 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben ein freistehendes Haus gebaut, die Parzellierung der Anliegergrundstücke besteht aus 4 gleichgroßen Grundstücken (wir +3 andere), d.h. wir haben genau einen Nachbarn (A) seitlich (Norden), genau einen Nachbarn (B) Gartenrückseitig (Osten) und den 4ten Nachbarn (C) treffen wir nur in genau dem Punkt wo alle 4 Grundstücke zusammenkommen (Nord-Ost). ... Laut LBO NRW ist dies ja nicht ohne weiteres möglich.