Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für werkvertrag kündigung bgb

Frage zur Abrechnung von Handwekern beim Neubau
vom 15.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen ein Einfamilienhaus weitgehend in Eigenleistung und haben uns von einer Firma am 25.11.2011 ein Angebot zur Setzung von Pfetten und Montierung von Dachfertigelementen machen lassen, da wir meinten, diese Arbeiten nicht selbst ausführen zu können. Diese Firma macht Dacheindeckungen und ich hatte eigentlich Kontakt aufgenommen um ein Angebot zur Dacheindeckung zu erhalten; beim Vorgespräch auf der Baustelle erklärte ich dem Junior der Firma, dass die Dachdeckung auf großflächigen Dachfetigelementen erfolgen müßte und dass ich für die Verlegung dieser Elemente auch noch eine weiteres Angebot einer anderen Firma suchte, da das bereits vorhandene Angebot eines Zimmermanns mir etwas zu hoch erschien. Der Junior sagte mir daraufhin „Dachstühle setzen wir auch", erklärte sich bereit auch diese Arbeit zu übernehmen, fügte aber hinzu nach Aufwand abrechnen zu wollen, da er Dachfertigelemente noch nicht verlegt hätte und den Arbeitsaufwand nicht einschätzen könnte.
Baurecht: Fenstereinbau
vom 10.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus aus den 1930er Jahren gekauft und saniere es gerade komplett. Leider gibt es mit dem Fenstereinbau große Probleme. Ich beauftragte den Einbau von 12 Fenstern (Veka Softline 70) nach RAL (im Angebot steht: "Abdichtung nach RAL 65m.")
Handwerker Auftrag entziehen wg Insolvenzbefürchtung/ Zweifel an Fachqualifikation
vom 29.8.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: wir haben einen Handwerrker mit der Pflasterung und weiterer kleinerer Arbeiten auf unserem Grundstück beauftragt. Der Baubeginn war diese Woche Dienstag, er hat inzwischen vier Tage für uns gearbeitet. Vor Baubeginn hat er uns darum gebeten, das Baumaterial zu bezahlen, da er es für ihn aktuell schwierig ist, das Geld vorzustrecken.
Nach Hochwasserschaden schlecht ausgeführte Verputzarbeiten - Rechnung kürzen?
vom 22.11.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten Anfang Juni einen massiven Hochwasserschaden im Keller (komplett) und knapp 1m im EG. Der Keller wurde komplett mit Estrich und Putz entkernt, das EG ca. auf einem Meter. Die Verputzfirma hat dann wirklich, auch für einen Laien ersichtlich, im Keller die Decken schlecht verspachtelt, die Türrahmen so ungenau verputzt, das nach dem Setzen der Türrahmen Löcher blieben.
Handwerkerproblem
vom 25.9.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Handwerker. Der Auftrag war eine Holztreppe zu sanieren (abschleifen, kleine Holzarbeiten und neu lackieren). Angebotspreis 2500 €, die Arbeiten wurden ausgeführt und während der Arbeit wurden 1600 € an Abschlag bezahlt.
Pflasterarbeiten mit Folgeschäden
vom 24.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus liegt an einem Hang, zu dem seitlich ein 4,5 m langer Weg horizontal führt, der gepflastert ist. Aufgrund der Hanglage sind die Pflastersteine entlang dieses Weges bis zum Haus mit der Zeit nach rechts unten abgerutscht. Wir haben deshalb einen Gartenbauer gebeten, das Pflaster zu entfernen, rechts L-Steine entlang der 4,5 m zu setzen und dann das Pflaster wieder zurückzulegen.
Explosion der Planungskosten bei Hausumbau - Kann ich dem Architekten kündigen
vom 25.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wollen unser Einfamilienhaus umbauen. Dazu soll das Dachgeschoss angehoben und ausgebaut werden sowie eine Sanierung und Umbau der bestehenden Räume erfolgen. Wir haben mit unserem Architekten einen Vertrag über, leider, alle 9 Phasen geschlossen bei einem damaligen Planungsstand mit einer Kostenschätzung von 318.000€.
vertragslösung bauvertrag nach verzug
vom 29.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe im august06 einen bauvertrag für einen an und umbau meines hauses in dem ich wohne geschlossen.ausführungsbeginn war august 2006 und fertigstellungstermin der geamtbaumaßnahme der 31.12.2006. vertragsstrafe ist 0,1% der bruttoauftragssumme(81000€) pro kalendertag höchstens 5% der bruttoabrechnungssumme.der bauunternehmer ist trotz milder witterung stark im verzug. ich habe 81000€ incl.steuer mit ihm im august vereinbart den heizungsbauer und sanitärmann stelle ich selbst,ein angesehener fachbetrieb aus meinen ort.vorbei ich die fliesen selbst gekauft habe, also nochmal abzug von 2000€.desweiteren wurde beim rohbau nur gepfuscht nicht nach DIN und der prüfer wollte wände wieder abreissen lassen.durch die fugen kann man immernoch gucken.es ist bisher ist kein gewerk fertig, überall fehlt es und mängel ohne ende.die männer sind ungelernt, das heißt ein zimmermann macht trockenausbau usw.die arbeitszeiten sind wie gerade gewollt.fangen meist erst um 10 uhr an und sind um 15 uhr wieder weg,samstags wurde nie gearbeitet und auch nicht mal daran gedacht.meine arbeitsutensilien leiter,vorschlaghammer, kabelrolle, handschuhe usw.werden wie selbstverständlich benutzt und meist defekt wieder hingestellt.habe schon den bauunternehmer,der ein fliesenleger ist, eine einkaufsliste geschickt, ohne erfolg. ich lebe im moment mit 2 kindern 2,5 und meiner freundin auf 13 qm und meine mutter (80) im nachbarzimmer.meine küche steht bei küchenhändler im lager und wartet auf abholung.möbelkauf ist unmöglich,da ich nicht weiß, wann hier alles fertig ist.der estrich sollte diese woche kommen,sehe ich nicht,da nichts vorbereitet ist.termine werden nie eingehalten,mein architekt hatte sogar ein terminplan erstellt,daher auch der fertigstellungstermin.ich rechne, wenn überhaupt mit mai 2007. der zustand ist unerträglich.der bauunternehmer kümmert sich um nichts.ich habe bisher 44000€ an ihn bezahlt und werde nichts weiter bezahlen, da ich schon mehr bezahlt habe, wie leistung erfolgte.hatte im bauvertrag 8 zahlungsschritte angegeben. ich würde sehr gern das vertragsverhältnis lösen bzw. eine andere firma beauftragen, die den rest macht auf jeden fall die fassadendämmung und außenputz.wird garantiert teurer, weil keiner eine gewährleistung übernehmen will.meine frage:kann ich meinen bauunternehmer eine allerletzte frist setzen oder im androhen die arbeit von einer fachfirma beenden zu lassen und er trägt die mehrkosten?habe auch angst,der er irgendwann verschwindet, weil mein auftrag nicht gewinnbringend für ihn ist,er kann halt nicht kalkulieren.hat sämtliche ausschreibungsunterlagen bekommen,doch was nutzt das wenn die angestellten nicht mal eine bauzeichnung lesen können. vielen dank für eine schnelle beantwortung!
Parkettlegearbeiten, Estrich zu hoch
vom 20.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben beim Bautraeger eine 4 Zimmer ETW gekauft 100 qm, Fertigstellung April 2011. Hier war vom Bautraeger Parkettboden vorgesehen der uns aber nicht gefiel. Wir haben somit Januar 2011 im Parkettfachgeschaeft uns beraten lassen und ein Angebot bekommen fuer einen Parkett/Dielenboden inkl.
Auftragserteilung an Elektrofirma für Installation im EFH
vom 18.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen & Herren ! Wir befinden uns in der Bauphase für ein EFH , Rohbau fertig , Dach mit Folie abgedeckt . Im Mai 2011 haben wir uns von einer Elekrtofirma ein Angebot über die kompletten Elektroinstallatioen in unserem Haus machen lassen .Wir haben das Angebot angenommen und dies per email schriftlich bestätigt .
Bauträger ist Insolvent, weiteres Vorgehen
vom 17.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe derzeit einen Rohbau bei dem es nicht mehr weiter geht da der Bauträger einen Insolvenz Antrag gestellt hat. Habe mit dem Insolvenzverwalter kontakt aufgenommen , dieser hatte mir in einem ersten schreiben mitgeteilt das er versucht einen Investor zu finden so das für mich keinen weiteren Kosten entstehen. Heute kam nun ein neuer Brief vom Insolvenzverwalter, originaler Wortlaut: Die Bemühungen sind in Ihrem Fall leider nicht erfolgreich gewesen.
Schadensersatz aus Bauvertrag - Kann ich das Gerüst im Tausch gegen meine Forderung herausgeben ?
vom 13.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Schadensersatz nach Nichtfertigstellung eines Bauauftrags Ende 2009 bemühte ich mich, eine Firma zu finden , die im Frühjahr 2010 mein neues EFH dämmt und putzt. Diese fand ich per Ausschreibung im Internet. Die Maßgabe des Auftrages bestand darin , das Haus komplett fertig zu stellen .Dass im Bauvertrag Leistungen nicht enthalten waren , die zusätzlich noch zu erbringen waren und nicht vom Auftragnehmer geleistet werden , war für mich als Laie im Vorfeld nicht erkennbar.Hierbei handelte es sich um Dachklempnerarbeiten , die bereits bei Ortsbegehung von der Baufirma erkennbar waren – und auf die hätte bereits im Vorfeld verwiesen werden müssen .Dies hat der Auftragnehmer versäumt.
Bauverzögerung
vom 15.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 01.04.2008 einen Bauvertrag mit einer namhaften südwestdeutschen Bau GmbH abgeschlossen. Dieser kam dann rechtswirksam am 23.05.2008, nach Finanzierungszusage zu stande. Auch die Finanzierung lief über eine, der Baugesellschaft angegliederten Institution.