Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

127 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Aufstocken eines Hauses im Außenbereich
vom 1.11.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Haus, das meine Eltern Anfang der 1930er Jahre zum damaligen Zeitpunkt zulässig, also mit Baugenehmigung, im Außenbereich errichtet haben. ... Ein Nachbar, der etwas gegen das Bauvorhaben haben könnte, existiert nicht, unser Haus liegt auch nicht in einem Wasserschutzgebiet.
Zustimmung Baulast unter Bedingungen
vom 31.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahre 2000 von dem rechtswohnenden Nachbar ein Baugrundstück gekauft, welches vom Nachbar aus gesehen links etwas zurück liegt (Eckgrundstück ca 1.300qm). ... Ein gültiger Bebauungsplan liegt vor, der erlaubt, dass das Grundstück von einem Einfamilienhaus bis zu einem Vierfamilienhaus bebaut werden kann. ... Der Nachbar teilte nun mit, dass er der Eintragung einer Baulast nur dann zustimmt, wenn wir im Gegenzug durch eine grundbuchliche Eintragung, die unser Grundstück belastet, uns verpflichten, dass auf unserem Grundstück jetzt und alle Zeit, also auch für den möglichen Käufer, nur ein Einfamilienhaus mit zwei Garagen gebaut werden kann, obwohl, wie schon erwähnt, der öffentliche Bebauungsplan eine größere Wohneinheit zulassen würde.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m.
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? Unser Nachbar würde schriftlich zustimmen, dass wir die Sauna mit einer Seite auf die Grundstücksgrenze zwischen uns setzen dürfen.
DHH München - Nachbar verweigert Zustimmung zu Anbau
vom 11.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen den Kauf einer DHH. An diese soll ein Anbau (nur EG), nicht 2 oder 3-geschossig, mit einer Tiefe von 4m und einer Breite von 5,50m (Hausbreite) errichtet werden, der direkt an sein Grundstück angrenzen würde. Da es bei DHH schwierig ist, den Mindestabstand von 3m einzuhalten, haben wir den Nachbarn gefragt, ob er Einwände hätte.
Überschreitung Baufeld
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar baut ein riesiges EFH (Winkelbungalow) unter anderem 1 Meter über das Baufeld hinaus auf 7 Meter Länge. ... Wir verstehen nicht, daß das Bauamt solche Zugeständnisse macht, alle anderen Nachbarn mußten sich auch streng an den Bebauungsplan halten.
Terrassendach oder Wintergarten auf DHH-Terrasse in Bayern
vom 5.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Grundstücksgrenze zum Östlichen DHH-Nachbar steht eine Mauer, etwa 1.8 m hoch und 10 m lang, die von der südlichen Hauswand zur südlichen Nachbarschaftgrenze verläuft. Der Nachbar hat einen Freisitz errichtet, etwa 7 m von der südlichen Hauswand entfernt. ... Bei Bedarf kann eine Skizze oder Luftbild geschickt werden Jetzt meinen Fragen: 1.Muss eine Baugenehmigung eingeholt für unser Vorhaben (Glasdach oder Wintergarten mit flexible Wandelementen) 2.Ist der Nachbar verpflichtet, der Anbringung eines Glasdachs zuzustimmen?
Grenzbebauung Garage Niedersachsen
vom 24.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An der rechten Grenze ist das Grundstück aber 70cm tiefer und der Nachbar hat sich zusätzlich eingegraben. ... Der Nachbar hat dies nicht beachtet und liegt 50 cm tiefer wie die fertige Strasse. ... Egal ob der Nachbar den B-Plan einhält.Der Nachbar will keine Zustimmung geben.
Bayern - Ist eine Hecke eine Einfriedung im Sinne der BayBO
vom 28.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2002 zum Nachbar-Grundstück einen Zaun mit 1,80 Höhe errichtet. ... Da der Zaun rund um unser Grundstück dem Bebauungsplan nicht entspricht wurden wir aufgefordert eine Baugenehmigung mit Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu beantragen. ... Müssen wir für sie eine Baugenehmigung beantragen oder sie gar stutzen?
Grenzbebauung in Baden-Württemberg
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar möchte nun den Garten auffüllen, um einen ebenenerdigen Garten zu haben. ... Es gibt einen Bebauungsplan, der aber keine Einschränkung bezgl. ... 4) Benötigt der Bauherr eine Baugenehmigung für die Mauerscheiben zum hinteren Nachbarn (2,5m)?
Nachträgliche Änderung der Baubeschreibung durch den Bauunternehmer wegen Lärmschutz
vom 14.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Auflagen zum Schallschutz wurden im Bebauungsplan von April 2009 festgesetzt. ... - Ist nicht die Baubeschreibung durch das Baurechtsamt genehmigt und damit die Baugenehmigung ein begünstigender Verwaltungsakt, den das Amt nicht ohne weiteres widerrufen kann, auch wenn die Baugenehmigung in diesem Punkt dem Bebauungsplan widerspricht? ... Weitere Eckdaten: - Baugenehmigung der zuständigen Behörde erfolgte am 19.2.2014 auf Grundlage der Planungsunterlagen von Oktober 2013. - Bebauungsplan des kompletten Baugebietes, inkl.
Garage Grenzbebauung Abstand
vom 26.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein netter Nachbar baut gerade eine Garage neben meinem Haus und das nicht "an" sondern genau "auf" die Grenze (Grenzlinie). ... Muss ich da nicht auf der Baugenehmigung zustimmen wenn er gar keinen Abstand hällt?
Haus auf der Grundstücksgrenze-Nachbar behauptet seine Wände feucht wer hat Recht?
vom 9.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende August war das große Hochwasser und auf unserem Grundstück sickerte das Wasser nicht mehr ab, da der Boden schon so gesättigt war(nicht nur bei uns,sondern vieler Orts).Da das Haus keinen Dachvorsprung hat und die Regenrinne verstopft war (teilweise ist sie übergelaufen) hat dies die Regensituation nicht begünstigt, sondern eher noch verschärft.Unser Nachbar sagte das es bei Ihm an den Wänden nass ist.Daraufhin haben wir an der Grenze entlang den Boden ca. 25cm tief abgegraben und ca. 10cm vom Haus weg auf Split Pflanzenringe hingestellt. ... Jetzt behauptet unser Nachbar das seine Wände ständig feucht sind,da das Wasser nicht mehr abfließen kann,sondern am Fundament ins Haus eindringt, und hat uns schon einen Brief von seinem Anwalt geschickt indem er Gegenmaßnahmen von uns erwartet. ... Desweiteren würde mich noch Interessieren wie es sich verhält,wenn unsere Nachbarn ohne Baugenehmigung in einem Betriebsgebäude (so steht es im Bebauungsplan) Wohnraum geschaffen haben (Schlafzimmer und Bad).
Bebauung Nachbargrundstück
vom 30.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Zufall haben wir erfahren, dass für G1 eine Baugenehmigung (Erdgeschosshöhe überschritten) notwendig war, da das Haus über die Baumaske nach hinten hinaus geschoben wurde und damit aufgrund der Hanglage auch höher baut.