Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Fertiggarage passt nicht
vom 2.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Vertrag mit einem Bauträger ( mit Bauzeitgarantie ) unser Haus sollte drei Meter von der Grundstückgrenze stehen, damit zwischen Haus und Grenze eine Fertiggarage aufgestellt werden kann. ... Die Garage wurde geliefert, konnte aber nicht aufgestellt werden, da diese an der vorderen Seite 4cm, an der hinteren Seite 8cm auf dem Nachbargrundstück steht, also wurde das Haus falsch und schief aufs Grunstück gebaut. Die Garage steht nun auf unserem Grundstück rum, kann nicht genutzt werden, die Garagenfirma nimmt das Teil nicht zurück, weil es eine Sonderanfertigung ist!
Schaffung eines Gartenzugangs
vom 26.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Rückseite des Hauses befindet sich ein kleiner Garten an dessen Rückseite eine Straße verläuft. ... Die Rückseite unseres Grundstücks ist mit Bäumen / Hecken abgegrenzt, durch die Bepflanzung liegt das Grunstück an dieser Stelle ca. 20 cm über Straßenniveau, die Abgrenzung zur Straße erfolgte durch ca. 20 cm hohe, entsprechend hochkant stehende Steine. Durchgangsverkehr ist an dieser Stichstraße nicht vorhanden, die Rückseite unseres Grundstück, wie auch der Nachbargrundstücke rechts und links wird jedoch gewohnheitsrechtlich auch als Anwohnerparkplatz genutzt.
Häuserbau fehlerhaft - was tun?
vom 31.7.2013 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsberater Unser Bauträger, mit dem wir derzeit 2 Häuser bauen lassen, hat die Häuser fehlerhaft, abweichend von der Baugenehmigung und abweichend unseres Auftrages errichtet. ... Haus 1 65 cm nach Osten versetzt Haus 2 85 cm nach Osten und ca 80 cm nach Norden versetzt. ... In bezug darauf, dass wir die nebeneinander stehenden Häuser in dieser Anordnung auf den beiden Grundstücken einfach so nicht haben wollen.
Abriss an Grundstücksgrenze betrifft auch Nachbarwohnhaus
vom 5.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück mit Altbestand. ... Mein Nachbar erwartet nun, dass die von mir verursachte Lücke seines Vollwärmeschutzes beim Abriss meines Hauses ergänze und gab mir dazu den Verweis des folgenden Urteils: „Reicht die nach dem Abriss eines Hauses verbliebene Nachbarwand nicht mehr aus, um für eine ausreichende Wärmedämmung des stehen bleibenden Nachbargebäudes zu sorgen, muss der Eigentümer des abgerissenen Hauses für eine Wärmedämmung des Nachbarhauses sorgen. ... Die Richter wiesen zwar darauf hin, dass die Gemeinschaftlichkeit der Wand keinen der beteiligten Nachbarn an dem Abriss der Bebauung auf seinem Grundstück hindere.
Baurecht Paragraph 35 Außenbereich Bauvoranfrage genehmigt
vom 3.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Grundstück gekauft 40.000 m2 auf dem Grundstück steht ein altes Haus wo noch eine alte Frau drinnen lebt mit der ich mich gut verstehe und die in März ausziehen wollte Die gute Frau hat eine Bauvoranfrage gestellt und diese wurde genehmigt mit Auflage das sie oder einer aus ihrer Familie dort wohnt bez neu Baut Jetzt ist die Frage ich müsste doch gute Chancen haben ein normales Haus dort zu bauen wenn ich das Haus bez Das Grundstück gekauft habe richtig ? ... Ich meine wenn sie in Geld Not ist doch verkaufen muss und ein neues Haus hat darf sie das nicht verkaufen weil sie diese Auflage stehen hat ?
Fenster versetzen im Außenbezirk
vom 23.8.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein renovierungsbedürftiges Haus im Kreis Siegburg im Außenbereich und Landschaftsschutzgebiet gekauft. ... Das Haus ist eine Grenzbebauung und es existiert eine Genehmigung (Einverständniserklärung) für diese Grenzbebauung mit 3 kleinen Fenstern aus dem Jahr 1957, unterzeichnet vom damaligen Nachbarn und dem Bürgermeister :-) Diese Fenster sind auch seit 1957 eingebaut. ... Auch das dahinter liegende Grundstück ist reiner Wald, eben Landschaftsschutzgebiet und wird nie Bauland) Vielen Dank für die Antwort.
Bauvertrag mit gefälschten Unterschriften - Widerruf oder Strafanzeige
vom 14.1.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Kurz zusammengefasst: Wir haben per Einschreiben die Kopie eines Kaufvertrages eines Hauses mit unseren Unterschriften erhalten, den wir aber nie unterschrieben haben. ... Nach einem ersten allgemeinen Termin am 23.11. zu dem Bauprojekt im Büro besichtigten wir das Grundstück am 25.11. ... Am 09.12. schickten wir - auch auf Grund der vielen, noch offenen Fragen und seinen bis dato fehlendem Antworten - eine weitere Mail mit Fragen an RP, ergänzt um Fragen nach dem Grundstück – denn auch am 07.12. noch hatte er uns den Eindruck vermittelt, dass wir ein komplettes Projekt erwerben – also Grundstück und Haus - und um Beantwortung vor weiteren Schritten gebeten.
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben unser Haus in Hanglage 1996 gebaut. Ziemlich blauäugig haben wir damals hinter dem Haus eine Aufschüttung mit einer Höhe von ca. 140 cm vorgenommen und diese mit einer Böschung an der Grundstücksgrenze abgefangen. Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich.
Kanalbeitrag: Bestandteil der Erschließungskosten?
vom 8.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag lautet über ein schlüsselfertiges Haus, inkl. Grundstück und Hausanschlüsse. ... Das Baugrundstück entstand aus der Teilung eines vormals mit nur einem Haus bebauten Grundstückes in zwei Grundstücke mit nun je einem Einfamilienhaus.
nachträgliche Änderung Flächennutzungsplan
vom 20.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einem halben Jahr ein Grundstück im Außenbereich erworben, auf dem ein ca. 100 Jahre altes Haus steht (kein Denkmalschutz). Das Haus ist seit ca. 10 jahren unbewohnt. ... Das Grundstück liegt in Sachsen-Anhalt.
Wassereinbruch im Keller nach Starkregen
vom 29.9.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine dieser Tage durchgeführte Kanalbefahrung ergab folgendes Ergebnis: Die Kanalisation im Haus ist in Ordnung. Die ableitende Kanalisation ausserhalb des Grundstücks hat eine Absenkung. ... Das Wasser staut sich an diesem Punkt steigt dann innerhalb des Gebäudes und tritt vermutlich im Bereich der Senkung aus der Kanalisation aus, strömt zurück in Richtung Haus / UG und ist ursächlich verantwortlich für die Schäden.
Keller zu hoch
vom 11.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich dabei um den Bau einens Genehmigungsfreies Hauses. ... Dadurch kann er mir, wenn er auf der grossen unterkellerten Terrase steht mir überall ins Grundstück schauen.
Freiberufliche Tätigkeit in allgmeinen Wohngebiet
vom 11.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An meinem Grundstück schließt eine Private Grünfläche an die ich für weitere Tierhaltung (3 Hühner und 2 Minischweine) käuflich erwerben will. ... Die Antwort war: Hallo Frau Rodgers, bezugnehmend auf unser Telefonat über die Haltung von 2 Mini- Schweinen und 3 Hühnern auf dem Grundstück Rischwiese in Leopoldstal Nr. 26c und dem angrenzenden Flurstück 432 habe ich folgende Informationen zusammentragen können: Der Bereich liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes L8N, der von Ihnen angefragte Bereich ist Allg. ... Die Schweine werden bei mir im Haus wohnen und nur draußen sein, wenn ich nicht da bin.
Grenzbebauung Lüftungsanlage
vom 31.1.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das alte Bauernhaus meines Nachbarn steht genau auf der Grundstücksgrenze. Nun führt er an der Aussenwand ein Rohr einer Abluftanlage (wahrscheinlich Küche + WC) in ca. 2,50m ab OK Bodenbelag aus der Fassade in Richtung meines Gartens (Rohr endet bündig an der Aussenkante Aussenwand). Meine Frage ist, ob er dazu generell berechtigt ist oder ob die Anlage nur gewisse Lärmgrenzen nicht überschreiten darf.
Umbau Nachbarhaus
vom 16.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in einem bestehenden Wohngebiet in NRW (Neubau erfolgte 2009-2013) baut ein Nachbar sein Haus um. ... Durch den Umbau verändert sich der Schattenwurf des Hauses für unser gegenüberliegendes Grundstück enorm (zwischen den Grundstücken befindet sich eine 4m breite Straße) und den Hauptgarten der sich zur Straßenseite befindet. Der Bau unseres Hauses und Anlage des Gartens erfolgte nach dem Bau der Stadtvilla.
verfahrensfreies Nebengebäude in BaWü (< 40 m3): Nutzung mit KFz?
vom 10.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daneben verbleibt ein Steifen, der an der seitlichen Grundstücksgrenze entlang am Haus vorbei passt (ca. 5 m breit). ... Allerdings gibt es auf anderen Grundstücken kreative Lösungen, die Garagen oder Carports als verfahrensfreie Nebengebäude außerhalb der Stellplatzflächen realisiert haben (in BaWü nach §50 LBO bis max. 40 m3). Im Bauantrag fürs Haus (vor 4 Jahren) wurden nun auf dem Streifen neben dem Haus zwei solcher Nebengebäude erwähnt: 1) ein kleineres neben dem Haus (für Fährräder, etc.) und 2) ein größeres etwas davor, genau neben den notwendigen Stellplätzen, die wir angelegt haben.
Luftwärmepumpen zu nah zum Nachbarsgrundstück?
vom 3.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Heizen haben wir 2 Luftwärmepumpen, auf dem Bauplan direkt am Haus eingezeichnet, verbaut haben wir sie jedoch ca. 75 cm zum Nachbarsgrundstück – das jedoch so nicht im Bauplan nachgetragen wurde. ... (Das Baufenster auf Nachbarsgrundstück, wenn dort jemals gebaut werden würde, hätte einen Abstand von 7 m zu unserem Grundstück.) ... Diesen Winter hat unser Nachbar, der regelmäßig seine Wiesen kontrolliert, festgestellt das die Luftwärmepumpen zu laut seien und zu nah an seinem Grundstück seien, und dadurch der Verkaufswert seines Grundstücks um 15.000 € niedriger wäre.
Bauträger/ Kaufvertrag erfüllt Stellplatzauflage nicht
vom 9.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Verkaufsverhandlungen waren Stellplätze getrennt vom Haus zum Verkauf angeboten worden, die auch nicht auf dem Hausgrundstück, sondern auf dem Gemeinschaftsgrundstück der Reihenhausanlage liegen. ... Die uns erst später zugesandte Baugenehmigung enthielt jedoch folgende Auflage: "Dem Haus sind dauerhaft zwei Stellplätze zuzuordnen.