Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

127 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Baurecht Stuhr
vom 17.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem das Nachbarhaus verkauft wurde hat der neue Besitzer an die bereits vorhandene Garage (9,50m) einen festen Anbau von 4 m an die Garage angeschlossen. Betonplatte 3 Seiten geschlossen 1 Seite offen. Darin eine Feuerstelle (Backofen mit Schornstein) errichtet.
Grenzbebauung Garage Bayern
vom 19.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Qualifizierter Bebauungsplan (von 2008) liegt vor und erlaubt 6m lange Garage mit max. 3 m Wandhöhe max 1 m an Grundstücksgrenze. Nachbar hat nun eine gemauerte Garage mit 12 (!) ... haben wir bzgl. der Garage in einem tatsächlichen Streitfall, wenn der Nachbar weiter so dreist vorgeht.
Abweichungen vom gültigen Bebauungplan
vom 21.11.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Einfamilienhaus steht in einem reinen Wohngebiet mit einem gültigen Bebauungsplan für max. geschossige Bauweise (WRIIo) Im letzten Jahr wurde das übernächste Nachbarhaus durch einen 3-geschossiges Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten ersetzt und mein Einspruch als unzulässig zurückgewiesen, weil ich nicht der unmittelbare Nachbar war. Der direkte Nachbar hat nie Reaktionen auf seine Einsprüche erhalten und 90 jährig frustriert sein Haus verkauft. ... Auf meinen schriftlichen Einwand habe ich bisher noch keine Antwort erhalten und weiss nicht, ob bereits eine Baugenehmigung erteilt wurde.
Baurecht Terrassenüberdachung Niedersachsen Grenzabstand Nachbarn Reihenhaus
vom 30.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für folgenden Fall eine Rechtseinschätzung: - Reihenmittelhaus 60er Jahre, kein Bebauungsplan - Im Zuge der Modernisierung wurde eine Terrassenüberdachung von ca. 6x4m Grundfläche erstellt - das Bauamt hat die Baumaßnahme aufgrund der Größe als verfahrensfrei eingestuft - Nachbarn haben mündlich zugestimmt, schriftliche Erlaubnis / Baulast ist Stand jetzt nicht machbar - Nachbar 1 hat bereits einen älteren Wintergarten auf der Grenze gebaut - Nachbar 2 hat keine Grenzbebauung Benötigt die Terrassenüberdachung eine Baulast oder darf aufgrund der Reihenhausbebauung ohne Baulast / schriftliche Genehmigung gebaut werden ? Welche Ansprüche hat Nachbar 2, der seinerseits nichts auf der Grenze errichtet hat ?
Grenzbebauung, Bebauung einer Grünfläche
vom 20.1.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen bezüglich des Baurechts in Baden Württemberg. ... Jetzt hat der Nachbar zwischen seinem Gebäude und unserer Garage einen Anbau errichtet mit Nutzung unserer Wand als Abschlusswand. ... Die Baugrenze laut Bebauungsplan liegt auf unserem Gelände.
Bebauung rechtlich zulässig?
vom 29.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar hat nicht etwa die Anlieger informiert, sondern offenbar schon die Bauunterlagen eingereicht und möchte im Herbst starten, das alte WHS wird zunächst abgerissen. Wir wissen noch nicht, wie der Bebauungsplan/Fluchtlinienplan (sofern es einen gibt) ausgelegt ist. Ist bei solchen einschneidenden Vorhaben die Zustimmung der Altbewohner erforderlich oder kann der Nachbar im Rahmen der rechtlichen Gegebenheiten bauen?
Mauer auf Grundstücksgrenze
vom 13.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist im Bebauungsplan eingezeichnet aber eine Baugenehmigung konnte im Archiv der Baugenehmigunggsbehörde nicht gefunden werden. ... Auch nimmt mein Nachbar keinen Anstoß daran, dass diese Mauer direkt auf der Grundstücksgrenze steht.
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Antwort zu folgender Situation und folgenden Fragen: Situation: - Ort: Hessen, Darmstadt - Nachbar baut auf Nachbargrundstück. Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter.
Schatten und Schallakustik durch Neubau - was tun?
vom 7.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar hält damit die 3m Entfernung von der Grundstücksgrenze zwar genau ein, doch befindet sich unser Haus (Wohnzimmer) ebenfalls ca. 3m dahinter, wodurch nicht mal 7m Abstand bei gut 10m Bauhöhe auf Südseite resultieren. ... Hier nun die Frage: - Müssen wir das einfach so hinnehmen, oder hätte der Nachbar eine Anfrage bei uns als unmittelbaren Nachbar machen müssen? - Da für diesen Teil des Wohngebietes kein ausdrücklicher Bebauungsplan existiert (warum auch immer), wo kann man sich diesseitig erkundigen?
Neubau nach Grundstücksteilung
vom 12.11.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im gesamten Uferbereich schreibt der Bebauungsplan (Stand 1974) eine Geschosszahl von maximal 1.5 vor. ... Hier sollte, laut Nachbar, in den 70ern ein Hotel errichtet werden. ... Es ist zu befürchten, dass uns der Nachbar eine „Wand" vor die Nase stellt (Dachausrichtung parallel zum Giebel und Geschosszahl 2.5).
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Schutz besteht für alle Gebäude und deren Nutzung, die ursprünglich legal oder mit Erteilung einer rechtmäßigen Baugenehmigung errichtet worden sind. ... Ich möchte lediglich wissen ob es durchaus plausibel ist ob dieser Ausbau legal ist ohne besondere Baugenehmigung, insbesondere besteht bei uns dieser Verdacht weil hier in der etwas ländlich geprägten Gegend absolut jeder Mensch dem wir davon erzählt haben (Bekannte, der Bank, Nachbar) uns praktisch nur ausgelacht hat, warum wir uns überhaupt einen Kopf machen nach einer Baugenehmigung zu fragen, schliesslich hätte fast jedes Haus in der Gegend ein ausgebautes Dachgeschoss ohne das man irgendeine Behörde danach gefragt hätte....aber wie gesagt: Uns machen die möglichen Konsequenzen große Sorgen denn wir haben eine Familie mit Kindern und wir haben keine Lust darauf Zeit und Geld zu verlieren. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Antwort nicht nur das Baurecht sondern alle möglichen anwendbaren Rechtsgebiete, z.B.
Nachträgliche Baugenehmigung nach Hauskauf
vom 29.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bauamt hat das Haus 1969 abgenommen, aber es gibt keine Baugenehmigung. ... Ist bei der Baugenehmigung für das Haus mit einer Besichtigung vor Ort zu rechnen, so dass die Garage auffällt? ... Wir würden wenn irgendwie möglich gerne einen "korrekten" Zustand herstellen und eine Baugenehmigung einholen.
Bauen auf fremden Grund Teilung
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist aber im Bebauungsplan so nicht vorgesehen. ... Der Mitarbeiter im Bauamt hat uns erklärt, daß diese Reihenfolge kaum realisierbar ist, weil für die Teilung zunächst der Bebauungsplan geändert werden müßte. ... Was bestehen bei einer positiven Entscheidung der Bauvoranfrage für Risiken, daß das Bauvorhaben nicht wie geplant durchgeführt werden kann (Baugenehmigung, Klage des Nachbarn,…). 2.
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Bebauungsplan „Schu") steht. Sehr gerne würde ich das Nebengebäude aufgeben und eine Änderung im Bebauungsplan, mit dem Ziel ein weiteres Wohngebäude zu errichten, beantragen. ... Bebauungspläne an und entdeckte auf der letzten Version, dass bei meinem unmittelbaren Nachbarn (Haus Nr. 16) ein Wohnhaus (Whs) in zweiter Reihe eingetragen ist.
Werbetafel/Riesenposter an grenzständiger Giebelwand. Zustimmung Nachbar?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar zeigt sich leider trotz angebotenem, finanziellen Ausgleich unkooperativ und widerspricht einer derartigen Nutzung meiner Gibelfassade. Frage 1: Ist eine Zustimmung des Nachbarn für eine Baugenehmigung dieser Werbeanlage erforderlich, wenn a) nur eine Graffitti ohne Beleuchtungsanlage aufgebracht wird (keine Auslösung von Abstandsflächen auf das Nachbargrundstück) oder b) ein flach anliegendes Werbeplakat (Riesenposter) mit oder ohne Beleuchtung angebracht wird? ... Fälle keine Zustimmung zur Baugenehmigung erforderlich ist oder gar eine Baugenehmigung selbst obsolet wäre: Muss für den regelmäßigen Motivwechsel (Graffiti oder Poster) über einen Hubsteiger, der nur in den Luftraum über dem Nachbargrundstück eindringt, eine Zustimmung des Nachbarn erfolgen?
Antrag auf Vorbescheid 8-Parteien-MFH, Veränderungssperre
vom 31.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Objekt für diesen alten Bebauungsplan eine Veränderungssperre und die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans beschließen würde. Dieser neue Bebauungsplan würde sich an anderen umliegenden, gerade im Verfahren befindlichen Bebauungsplänen orientieren und nur noch weniger intensive Bebauung zulassen, d. h. ... Fragen: Was bedeutet es, dass die im Bereich des aktuellen Bebauungsplan stehenden Gebäude nach Maßgabe dieses Bebauungsplans baurechtmäßig sind, aber baurechtswidrig würden, wenn ein neuer Bebauungsplan mit den genannten Festsetzungen beschlossen wird?
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. ... Mein im Jahr 2005 Erworbenes Objekt (gekauft als Mehrfamilienhaus) wurde mit Baugenehmigung 1992 zu 80% in ein Wohnhaus umgebaut. ... So wie kann ich denn nun weiter Verfahren ohne mich mit dem Nachbar einig zu werden?