Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nochmal 3 weitere Häuser entstehen auf demselben Nachbargrundstück, die jedoch von anderer Seite ihre Straßenerschließung haben. Alle 6 Häuser sind mit Einzelbaugenehmigungen genehmigt, nicht mit einem Bebauungsplan, in welchem alle auftretenden öffentlichen und privaten Belange (notwendige Straßenverbreiterung) abgewogen werden können (totaler Abwägungsausfall). ... Kann man uns später bei Bebauungswunsch auf unserem Grundstück entgegenhalten, die Straße ist zu klein?
Rücktritt aus Werksvertrag mit Fertigbaufirma wegen Grundstücksvorbehalt
vom 27.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch möchten wir ein Haus auf einem Baugrundstück bauen, welches noch im Besitz der Mutter meiner Freundin ist. ... Diesbezüglich hat mich die Baufirma darauf hingewiesen, dass im Vertrag ja die Grundstücksvorbehalts Klausel aufgeführt ist, also dass ich ohne Strafzahlungen aus dem Vertrag zurücktreten kann, wenn ich kein Grundstück erwerben kann, ich halte diese Vorbehaltsklausel speziell in meinem Fall als nicht ausreichend, da sie sehr weit ausgelegt werden kann. ... Z.B. dass der Vertrag mit der Fertigbaufirma ungültig wird, wenn ich innerhalb der nächsten 6 Monate genau dieses Grundstück zu einem Preis von max. 120 € je qm nicht erwerben kann.
Rückbau - Sind wir zum Rückbau der Garage und des Nebenbaus grundsätzlich verpflichtet?
vom 7.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit kurzem Eigentümer eines Haus, dessen Garage und Nebenbau das Nachbargrundstück (seit 32 Jahren) ca. 3 m² überbaut. ... Darf der Nachbar auf seinem überbauten Grundstück eine Mauer so setzen, dass sie einen Teil unserer Garageneinfahrt zumauert und sich das Tor nicht mehr öffnen lässt? Darf er die Seitenwand unserer Garage/des Anbaus auf seinem Grundstück abreißen?
Abwasserkanal verläuft über Nachbargrundstück und behindert Neubebauung
vom 8.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abwasserkanal meines Hauses verläuft mit Duldung des Erblassers des Nachbarn, aber ohne Eintragung einer Grunddienstbarkeit und ohne sonstige schriftliche Vereinbarung, seit 1963 über dessen sehr großes Grundstück. ... Genau der Teil des Grundstück, über den der Kanal in voller Länge verläuft, soll nun als Baugrundstück verkauft werden. Der Nachbar verlangt die Verlegung des Kanals, da sonst sein Grundstück nicht zu bebauen sei und ihm aufgrund der Nichtverkäuflichkeit finanzieller Schaden entstünde.
Abrissgenehmigung bei Abriss des Nachbarhauses
vom 5.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitze ein MFH in Thüringen, BJ 1989, dies ist mit einem anderem MFH zusammengebaut,wie ein Doppelhaus.Auf dem Nachbar Grundstück befindet sich die gemeinsam benutzte Kläranlage.Zufahrt zum Nachbar MFH nur über unser Grundstück, keinerlei Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. ... Prüfung durch Bausachverständigen 2.Muss ich die LKW über unser Grundstück fahren lassen 3.Was geschieht mit der nun "blanken" Giebelwand und Keller wer ist für die nun erforderliche Verkleidung Isolierung,Schutz, verantwortlich 3.Wohin mit unserem Abwasser 4.Kann man Kaution-Geld Hinterlegung für ev.
Versicherungsschaden Bauherrenhaftpflichtversicherung
vom 28.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sind laut Vertrag Schäden an Personen und Sachen, die von Ihren Baugrundstück und der darauf befindlichen Baustelle ausgehen, soweit diese nicht bereits durch Ihre PHV oder Ihre Haus und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung gedeckt. ... Dieser fand mit Einverständniss der Nachbarin auf dem Grundstück der Nachbarin wenige cm von meinem Grundstück statt. Durch das setzen der Spunwände behauptet nun die Nachbarin das Risse an Ihrem Haus entstanden sind.
Baugenehmigung in Privatweg ohne Baulast
vom 2.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen derzeit ein Haus erwerben, welches etwa 200m hinein in einem Privatweg als vorletztes Haus liegt. Das Haus liegt in Wuppertal, NRW. ... Der Privatweg (mehrere Flurstücke, ca. 5-6), der Zuwegung zum Haus / Grundstück ist, gehört einer Eigentümergemeinschaft (ca. 15 Eingetragende).
Wohnen im Außenbereich
vom 11.11.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde 1980 gebaut, in den 90''''''''ern wurde das Haus um einen Anbau erweitert. Die Wohnfläche beträgt ca. 120 m² und das zugehörige Grundstück ist ca. 3000 m² groß. ... Das Grundstück befindet sich im Außenbereich.
Drainagewasser
vom 4.9.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heißt für uns, dass wir nach und während starken Regenfällen mit extremen Wassermassen auf unserem Grundstück rechnen müssen. ... Durch die Bauauflagen wurde das Erdreich aber so verdichtet, dass sich das Wasser seit jetzt mindestens 30 Jahren den Weg über unser Grundstück bahnt. ... Wir sind zweites zurückliegendes Haus und haben 40m bis zur Straße!
Maklerangebot: "voll erschlossen" nicht zutreffend
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer persönlichen Anfrage beim Liegenschaftsamt bekamen wir die schriftliche Vorauskunft, dass Anliegerbeiträge für Abwasser und Wasser von 1646 € zum Anschlusszeitpunkt des Hauses zu zahlen sind (Regelung bis einschliesslich 1965). ... Müssen Anliegerbeiträge bei einem als "voll erschlossen" angebotenen Grundstück im Kaufpreis bereits enthalten sein. 2. Muss auch ein auf dem Grundstück vorhandener Kontroll- und Übergabeschacht für das öffentliche Netz enthalten sein ?
Aufschüttung an der Grundstücksgrenze
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es betrift hier ein neues Baugebiet in NRW (Düren) hinter unserem Grundstück ist ein neues Baugebiet entstanden und im Bebauungsplan steht dass wegen Wasserschutz und wegen dem Kanal die Grundstücke auf 129,66 über NN liegen müssen. Die Häuser durften sogar 50 cm höher liegen. Unsere Grundstücke liegen aber auf 128,30 über NN und dies bedeutet das die neuen Grundstücke wahrscheinlich bis an der Grenze mit ca 1.20 Meter Höhenunterschied zu uns aufgeschüttet werden (keiner lässt ja 3 Meter von seiner Grenze "verlorenem" Boden einfach liegen und bezahlt dafür den vollen Kaufpreis).
Grenzbebauung NRW >9m eine Seite
vom 18.5.2020 für 68 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben ein freistehendes Haus gebaut, die Parzellierung der Anliegergrundstücke besteht aus 4 gleichgroßen Grundstücken (wir +3 andere), d.h. wir haben genau einen Nachbarn (A) seitlich (Norden), genau einen Nachbarn (B) Gartenrückseitig (Osten) und den 4ten Nachbarn (C) treffen wir nur in genau dem Punkt wo alle 4 Grundstücke zusammenkommen (Nord-Ost). ... Wir würden auf dieser Seite aber gerne noch ein Gartenhaus in die hintere Ecke setzen (mit je 1m Randabstand zu allen Seiten) wo sich die Grundstücke treffen.
Gefährdung einer Duldung durch Dachdämmung
vom 25.7.2023 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt im Außenbereich, und auf dem geltenden Flächennutzungsplan ist die Nutzungsart Dauerkleingärten ausgewiesen, was auch unserer tatsächlichen Nutzung entspricht (allerdings nicht nach Bundeskleingartengesetz). ... Nun zu meiner Frage: wir beabsichtigen, das Dach des Hauses Wärme zu isolieren, einerseits um im Winter die Frostgefahr zu mindern, andererseits um im Sommer die Hitzeentwicklung im Haus zu reduzieren (ein dauerhaftes Wohnen in dem Haus beabsichtigen wir nicht). ... Auch würde sich die Nutzungsart des Hauses nicht ändern.
Antrag auf Baumfällung im Rahmen eines Bauvorhabens abgelehnt
vom 23.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Oktober ein Grundstück in München gekauft und möchten dieses eigentlich bebauen. ... Dadurch würde die angedachte Doppelgarage unmöglich (da dort der Abstand zwischen Haus und Grundstücksgrenze von ca 5.5 auf 3m schrumpfen würde). ... Frage: hat die UNB das Recht, 2 Bäume so zu schützen, dass wir unser Haus verschieben müssen?
trafohaus der stadtwerke
vom 30.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit über 100 Jahren haben wir ein Grundstück bebaut mit einem MFH und einem EFH. Ein schmaler Streifen beginnend bei rund 50 cm und weiter an den Häuserfronten vorbei bis zu 3,20 Meter Breite gehört seit Jahren der Stadt und grenzt direkt an den Bürgersteig und zieht sich komplett durch den Vorgarten beider Haeuser rund 15 Meter lang. Das Grundstück wird seit über 100 Jahren von uns begrünt und auch gepflegt.
Stützmauer - Wer muss die Kosten tragen?
vom 4.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dahinter war beim Ausbaggern, durch die Hanglage des Grundstücks, eine über 2 m hohe Stufe zum Nachbargrundstück entstanden (und zwar über eine länge von ca. 15m). Von dieser Stufe war aber niemals die Rede, uns wurden auch nie Querschnitte des Hauses mit Grundstück vorgelegt. ... Jetzt steht das Haus schon (und zwar mit dem gesetzlichen Mindestabstand von 2,50 m zum Nachbargrundstück und somit auch der Kante) und dadurch ist das Errichten einer solchen Mauer natürlich noch aufwendiger (das Bauunternehmen wollte uns einen Kran zur Verfügung stellen, um die Steine über das Haus zu heben).