Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für architekt leistung

Schadensersatzforderung und Streitwert nach vom Planer zu verantwortendem Bauabbruch
vom 20.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Berufshaftpflichversicherung verweigert die Leistung aufgrund einer bei Versicherungsbeginn gegebenen falschen Selbstauskunft (er hatte angegeben über einen Abschluss als Dipl. Ing. zu verfügen) und wegen massiver Verstöße gegen das Elementarwissen von Architekten. ... Der Architekt selbst befindet sich im Vorruhestand.
Verzögerung Fertigstellung wg. angeblicher Mehrleistungen
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt haben wir als Fertigstellungstermin vom Architekten, der auch Bauträger ist, den 30.08.2007 genannt bekommen. ... Der Architekt hat den angeblich anfallenden zeitlichen Mehraufwand einzelner Gewerke angenommen und addiert und auf den ursprünglichen Termin draufgerechnet. Für uns ist augenscheinlich, dass der vertraglich gesetzte Termin auch ohne unsere Zusatzleistung nicht eingehalten werden könnte und der Architekt Ausflüchte sucht, um nicht in Schadensersatzprobleme zu kommen.
fehlende Treppengeländer
vom 19.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sind in den Zeichnungen des Architekten und des Verkaufs auch eingezeichnet, werden vom Bauleiter als Austattungsanregung wie gezeichnete Couch , Tisch usw. gesehen und wären absichtlich des Geschmacks wegen aus den Lieferbedingungen raus gelassen worden.
Verjährung der Vorauszahlung an einen Handwerker
vom 24.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab März 2019 habe ich gemeinsam mit meinem Architekten wieder Kontakt aufgenommen und mehrfach versucht diese Arbeiten vom Malerbetrieb abzurufen und ein weiteres Angebot (Verschließen von Schlitzen) zu erhalten. ... Im Jahr 2022 habe ich mich dann wieder an den Malerbetrieb gewandt, mit der Bitte, die vorausgezahlten Leistungen nun abrufen zu können. ... wäre nach 3 Jahren verjährt und man wäre nicht zur Erbringung von Leistungen aus dieser bereit.
Schadensersatz wegen Überbau
vom 23.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen habe ich BGB und Nachbarschaftsrecht für Schleswig Holstein gelesen und festgestellt das der Bauherr /bauleitende Architekt gegen weitere Gesetze verstoßen haben, z.b Hammerschlag und Leiterrecht. ... Eine weitere Sache ist das sich der Architekt (oder der Nachbar )Freiheit nimmt und durch die offene Eingangstüre in mein Haus reinspaziert. ... Wer ist mein Ansprechpartner, Bauherr oder Architekt?
Unterbrechung der Verjährungsfrist beim Hausbau nach VOB
vom 26.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir geht es im Augenblick um die Frage, wie lange meine Gewährleistung läuft und durch welche Maßnahmen ich den Ablauf unterbrechen kann Zu den Fakten: Wir haben ein Holzhaus gebaut, welches vom Architekten geplant und entworfen wurde. ... Der Architekt hat sich dann aus eigenen Stücken zurückgezogen.
Kopierte Unterschrift unter Statik
vom 9.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir als Bauherr liegt die Berechnung des Statikers als pdf-Datei vor und als ausgedruckte Kopie. Auf dieser Kopie befindet sich die mitkopierte Unterschrift. Kann der Statiker (oder seine Haftpflichversicherung) bei fehlerhafter Statik sich aus formalen Gründen auf diese bei mir nur kopiert vorliegende Unterschrift berufen und im Schadensfall eine Haftung deswegen ausschließen?
Rapporte, Lieferscheine
vom 31.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sämtliche Stundenlohnarbeiten wurden weder von mir als Bauherren noch vom Architekten unterschrieben, obwohl der Unternhemer vorher schriftlich darauf hingewiesen wurde, dass derartige Rapportzettel bei der Schlussrechnung nicht akzeptiert und bezahlt werden.
Verkürzter Dachüberstand - Schadensersatz
vom 3.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei unserem neubau wurde ein dachüberstand von 35 cm statt wie vertraglich und in der baubeschreibung enthalten und vereinbart 60 cm ausgeführt. da es uns überhaupt nicht zusagt und es nicht dem vertrag entspricht und wertmindert ist, möchten wir vom bauträger schadensersatz und möchten fragen wie hoch wir da max. gehen können, wieviel angemessen ist und wieviel man zum schluss bekommen könnte? freue mich über eure rückmeldung. vielen dank. johannes
Forderungen nach Insolvenz
vom 1.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 1) Unser Bauunternehmer (Rohbau, Außenanlagen) ist während des noch laufenden Bauvorhabens in die Insolvenz gegangen. 2) Der Konkursverwalter stellt an uns nun eine Forderung in Höhe von 3.000 Euro mit der Begründung, wir hätten einen Einbehalt in entsprechender Höhe vorgenommen, was nicht zulässig sei (Forderungshöhe nicht nachvollziehbar). 3) Nach Fernbleiben des insolventen Bauunternehmers mussten Teile der Leistungen von anderen Gewerknehmern fertiggestellt werden, was zu erhöhten Kosten führte. 4) Die Leistungen des insolventen Bauunternehmers weisen Mängel auf, die weitere Kosten verursacht haben. 5) Durch die Verzögerungen aufgrund des Konkurses sind Kosten durch fehlende Mieteinnahmen sowie durch unsererseits zu zahlende Mieten entstanden. 5) Durch die Verzögerungen aufgrund des Konkurses sind Kosten aufgrund der MWSt.
Bauzeit
vom 25.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger hat sich also um die Firmen , den Architekten etc. gekümmert. ... Frage: Dürfen wir Geld von der letzten Rate / evtl. auch vorletzten Rate zur Aufrechnung auch für Mängel oder noch nicht erfüllte Leistungen einbehalten?
Fehler Elektroinstallation
vom 18.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte daher den Wiederbeschaffungswert bekommen. 2)Ich habe mit dem gesamten Kaufpreis auch implizit eine Leistung: Baukontrolle und Bauüberwachung bezahlt. ... Daher mache ich geltend, daß ich diese nicht erbrachte Leistung Rückvergütet bekomme oder von der noch ausstehenden letzten Rate einbehalte.
HOAI 2013 - anrechenbare Kosten
vom 30.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Leistungsphase 6 wurden die Leistungen abgerechnet. ... Warum auch immer, war der Architekt der Meinung, dass die Teeküchen auf Station in das Gewerk „Großküchentechnik" gehört und so wurden nach dem Wegfall der Großküche die Teeküchen in meinen Aufgabengebiet geschoben incl. der anrechenbaren Kosten. ... Das Krankenhaus (Neubau) soll Ende 2017 in Betrieb gehen und es wäre schon im Sommer 2015 eine sportliche Leistung gewesen, eine Zentralküche für 2500 Essen innerhalb dieses Zeitfensters zu errichten.
Privatweg-Sanierung mit WEG-Gemeinschaft plus weiteren Anliegern
vom 10.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Intellektuell wird zwar niemand so richtig nachvollzogen haben, was denn da konkret an Leistungen aufgeführt ist- aber das scheint für viele auch nicht wichtig zu sein. ... Nun hat sich auch noch der Architekt des neuen Anliegers angeboten, das Projekt koordinieren zu wollen. ... und die beiden anderen Anliegerparteien, die obere wohl vertreten durch ihren Architekten (der ja selbst als Projektkoordinator tätig sein will).
Bürgschaftsanforderung nach Insolvenz
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Einbau der Fenster vor Weihnachten, nachdem er mehrere Male von unserem Architekten und einem Anwalt aufgefordert wurde (wir drohten schon mit Kündigung des Bauvertrages). - nach Einbau mussten wir feststellen, dass die Fenster nicht im geöffneten Zustand stehen bleiben sondern wieder zufallen. - anschließend mehrere Fristen und Nachfristen, als Reaktion kam immer: "Die richtigen Beschläge sind bestellt, kommen bald." - erneute Drohung mit Kündigung und Einsetzung eines Nachunternehmers 11/2006, Reaktion: "Es sind die falschen Beschläge gekommen, neue sind bestellt." ... Ich denke nicht, dass wir den Mangel beseitigen werden, diese Rechnung wird es also nicht geben. - Wortlaut der Bürgschaft: "Für die vertragsmäßige Leistung dieser Lieferung/Bauarbeit verbürgen wir uns hierdurch selbstschuldnerisch unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtung, der Aufrechnung und der Vorausklage (§§ 770, 771 BGB)."