Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

160 Ergebnisse für grundstück einfahrt

Geh- und Fahrrecht - Bofrost liefert für Eigentümer- erlaubt
vom 21.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer eines Grundstücks und der Nachbar hat Geh- und Fahrrecht über unser Grundstück um zu seinem Haus zu kommen. ... So lange wie die da stehen muss der Nachbar (wenn er zufällig gerade raus oder reinfahren will) dann warten, weil nur ein Auto durch die Einfahrt passt. Muss ich wirklich dem Getränkelieferanten und dem Bofrost untersagen mir über meine eigene Einfahrt Lebensmittel anzuliefern ?
Bau eines Carport untersagt wegen angeblichen Wegerecht.
vom 27.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Wegerecht bezieht sich auf die gemeinsame Nutzung einer Einfahrt. ... Nach den Kauf des Grundstückes bekamen wir vom Amtsgericht ein Schreiben mit der Übertragung des Grundstücks auf unseren Namen. ... Nun haben wir letztes Jahr eine Bauzeichnung vom Architekten für den Bau eines Carports auf unseren Grundstück, links vom Haus, hinter den bekannten Wegerecht, also hinter der gemeinsamen genutzten Einfahrt anfertigen lassen.
Ungenehmigte Drainage des Nachbarn auf unserem Grundstück erst
vom 19.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Garage und die Einfahrt des Nachbarn sind direkt auf der Grenze gebaut worden, Wir haben die Verlegung der Drainage weder erfahren noch genehmigt. ... Soviel ich weiß muss er doch seine Drainage auf seinem Grundstück entwässern und sie hatte sowieso auf unserem Grundstück nicht zu suchen gehabt ? ... könnte er uns in diesem Fall für eventuelle Folgeschäden auf seinem Grundstück haftbar machen ?
Überhang der Bäume vom Nachbargrundstück Einfahrt und Dachgebäude
vom 10.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ich bin der Meinung, wenn ich den Nachbarn schriftlich aufgefordert habe diesen Zustand zu ändern und ihn nach 14 Tagen nochmals darauf hingewiesen habe, dies umgehend zu ändern, darf ich selber einen Gärtner beauftragten der diese Artbeiten ( Äste etc. von meinem Grundstück ) zu entfernen, da ja unter anderem auch massive Unfallgefahr besteht für Personen die darunter durchlaufen .
Nutzung einer Grenzmauer durch Nachbarn
vom 30.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinem Grundstück befindet sich eine ca. 16 Meter lange Mauer die ein Höhenunterschied von ca. 0,7 Meter zu meinen Nachbarn abfängt. ... Die ursprüngliche Nutzung des Grundstücks meiner Nachbarn im Bereich der Mauer war begehen und Nutzgarten (in diesem Fall Bäume und Sträucher). ... Wer haftet wenn meine Mauer nachgibt und die Einfahrt meiner Nachbarn absackt?
Hausfriedensbruch durch Nachbarin
vom 9.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Nachbarin hat in unserer Abwesenheit zweimal unser Grundstück betreten und offensichtlich Fotos unter unserem Carport gemacht. ... Sie hat an einem Nachmittag abgewartet, bis sowohl meine Frau als auch ich mit dem Auto weggefahren sind und ist dann die Einfahrt hoch bis ans Ende des Carports gelaufen. Leider war ihr nicht klar, dass ich seit kurzem dort eine Überwachungskamera installiert habe (die nur unsere Einfahrt abdeckt).
Alter Baumbestand an der Nachbargrenze in NRW
vom 29.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie nehmen uns die Sonne und das Astwerk hängt zu unserem Verdruss über unser Grundstück, Balkon, Einfahrt. Autos die in unserer Einfahrt parken haben dauernd mit Harztropfen zu rechnen oder bekommen leichte Dellen durch die herunterfallenden Zapfen. ... - Unsere Nachbarn haben dieses bei der Anlage des Grundstücks vor 30 Jahren nicht beachtet und so werden sämtliche Heckenpflegearbeiten von unserem Grundstück aus gemacht!
Nachbarschaftsanliegen
vom 7.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Einfahrt grenzt an dem Grundstück des Nachbarn, dessen Hauswand dort anfängt und dessen Haus ebenfalls ca.5 Jahre alt ist. Im hinteren Bereich haben wir in unserer Einfahrt ein Gartenhaus aufgestellt, zwischen dem Gartenhaus und der Hauswand des Nachbarn ist ca. 10cm Luft. ... Sind wir verpflichtet, dem Vermieter Zugang zu unserem Grundstück für diese Arbeit zu gewähren oder können wir den Zugang zu unserem Grundstück auch generell untersagen?
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, 1977 haben wir,die Töchter meiner Schwiegereltern,mein Schwager und ich aus der Erbengemeindschaft meines Schwiegervaters das neben seinem Einfamilienhaus liegende Grundstück, wir vier zu je einem 1/4 Anteil gekauft. ... Der Notar vergass die Zufahrt mit der Doppelgarage von 107 qm aufzuteilen, und eine Grundbucheintragung vorzunehmen.So ist die Einfahrt mit den Garagen im Grundbuch meines Schwagers und Frau eingetragen.Ledigich im Baulastenverzeichnis wurde eine Verplichtungserklärung zugunsten des Grundstücks meines Schwagers und Frau " 1PKW Stellplatzanzulegen,zu unterhalten und die jederzeit ungehinderte Überfahrt seines Grundstücks zu dulden."
Instandsetzungsarbeiten innerhalb einer WEG zu dulden?
vom 14.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wird das Haus ca. 2cm breiter, die Zufahrt zum Grundstück also 2cm schmaler. ... Kann der Nachbar uns die Instandsetzung an unserem Haus (unser Sondereigentum) untersagen, weil die Zufahrt zum Grundstück beeinträchtigt ist und die Zufahrt zum Grundstück durch die Baumaßnahme 2cm schmaler wird? Wir wollen eine schriftliche Ankündigung der Arbeiten dem Nachbarn/Miteigentümer am Grundstück zustellen.
Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit
vom 8.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge einer nachbarschaftlichen Auseinandersetzung hat dieser Nachbar nun derart Ketten gespannt, dass ich beim Rangieren meiner Fahrzeuge in die Ketten hineinfahren muss, wenn ich meine Ausfahrt verlassen möchte bzw in meine Einfahrt hineinfahren möchte und zwar IN FAHRTRICHTUNG, also vorwärts. ... Meine Fragen: 1) Wenn mein Nachbar meine Grunddienstbarkeit derart (böswillig) einschränkt, dass ich ausschließlich durch Rückwärtsfahren mein Grundstück nutzen kann um nicht durch Ketten meine Fahrzeuge zu beschädigen, liegt dann noch ein "freier Zugang" und eine "freie Zufahrt" vor? ... Mein Anliegen ist es, wie bis 2010 problemlos möglich, mein Grundstück behinderungsfrei zu erreichen bzw. zu verlassen.
Zaun zur Sicherung einer Baustelle
vom 1.10.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Bauphase nun insgesamt schon fast 2 Jahre andauert und seit 1Jahr kein provisorischer Zaun mehr zu unserem Grundstück besteht, möchte ich nun schlicht einen 1,2m hohen Stabmattenzaun direkt an die Grundstücksgrenze (0 - 10cm Abstand) setzen, damit meine jungen Schulkinder nicht mehr auf die Baustelle laufen können (Gefahr). ... Einen Zaun in 30cm Abstand kann/ möchte ich wegen der Ziersträucher und deren Aufwuchs nicht setzen, da der Nachbar m.E. für seine noch anzulegende Einfahrt, welche planungs- und ausführungsbedingt ansonsten vermutlich nicht die übliche Breite von 3m (sondern nur 2,70m) erreicht, evtl. genau auf diesen Umstand setzt, um per Überbau, eine ausreichende Einfahrtsbreite zu erreichen.
Einfriedung NRW - Position des Zaunes
vom 24.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abstandsvorgabe damit 50cm) auf unserem Grundstück. ... Da die geplante Einfriedung entlang unserer Einfahrt verläuft, würden wir bei Interpretation im Sinne des Nachbarn ca. 13% der Einfahrtsgröße verlieren. ... Wir wehren uns nicht gegen die Einfriedung, sondern nur gegen die Position des Zaunes auf unserem Grundstück.
Lärm und Schneeräumpflicht
vom 6.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuerst möchte ich betonen, dass ich wirklich nichts gegen geistig behinderte Menschen habe und selbst 8 Jahre lang mit ihnen gearbeitet habe. Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus. Das vordere Haus, also unsere direkten Nachbarn, wurde vor einigen Jahren an eine Institution für geistig Behinderte verkauft(Diakonie).
Schiebetor von Hoffläche
vom 19.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Das Grundstück auf dem wir wohnen und das Grundstück auf dem er wohnt war früher ein Grundstück mit einen breiten Hofdurchfahrt. ... Nun besitzt das Grundstück 2 Einfahrten wodurch eine, über die gesammte Breite, durch ein Eisenrolltor von der Straße getrennt ist. Das Rolltor befindet sich zur Hälfte auf meinem Grundstück und zur anderen Hälfte auf seinem Grundstück.
Wegerecht - Gewohnheitsrecht
vom 25.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, meine schwiegermutter kaufte 1977 ein ferienhaus auf einer nord- seeinsel (nds.). es lag und liegt in einer reinen feriengegend und wurde und wird an feriengäste vermietet. es handelt sich um 13 in einer reihe liegende doppelhäuser (d.h. 26 we) mit jeweils einem hinterlieger, dessen fußweg zur straße über das nachbargrundstück führt. das haus wurde inzwischen von meiner frau aus der (geschwister-) erbengemeinschaft erworben. seit 1992 ist das nachbarhaus im besitz einer dame, die sich dort niedergelassen hat. seit ca. 2000 läßt sie die zuwegung derart zuwachsen, dass unser haus von der straße weder erkennbar noch zumutbar zu erreichen ist. es hat sich jetzt herausgestellt, dass weder baulast noch wegerecht eingetragen sind. die nachbarin verweist auf die hinter den häusern liegende einfahrt zum pkw-stellplatz, über die unser haus auch zu erreichen sei. mehrfache beschwerden von feriengästen haben dies als zumutung bezeichnet. beeinträchtigt ist auch der zugang etwa von postboten, lieferanten, handwerkern etc. wir befürchten wirtschaftliche einbußen. kann hinsichtlich der nutzung des fußweges ein gewohnheitsrecht geltend gemacht werden?