Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Telefonvertrag Teledeal Media
vom 16.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fewo ist auf meinen Vater angemeldet, also ist er der Unternehmer. ... Ebenso ist dieser als Vertrag zwischen Unternehmen/Unternehmern ausgeschrieben, allerdings frage ich mich jetzt ob das so rechtens ist, da ich ja gar kein Unternehmer bin.
Dienstleistungsvertrag Recruiting
vom 6.2.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwaltscommunity, ich brauche eine guten Rat ob hier Klage erhoben werden kann, sollte oder nicht. ich habe einen Dienstleistungsvertra für die Erbringung von Recruiting Leistungen mit einen Unternehmen. nun hat dieses Unternehmen die Produktlinie für die ich Personal suchen sollte doch nicht eingeführt und ich habe das Recruiting für andere Stellen mit übernommen. ... Da ich aber selber als Freiberufler mit eigener Hard- und Software arbeiten konnte und bis Ende Januar getan habe, Frage ich mich ob ich den Januar auch noch abzurechnen fordern kann.
Widerruf by My Hammer
vom 13.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie haben sich jedoch als Unternehmer registriert. ... Die Freischaltung erfolgte sofort, ebenso die Abbuchung der ersten Monatsrate über PayPal...diese schnelle Abbuchung war auch nicht im Vertrag erkennbar Ist es wirklich so, dass ein Handwerker /Unternehmer kein Widerrufsrecht hat?
Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 29.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(auch unter Einbezug von § 307 BGB) 2)Ab wann beginnt/begann der Bindungszeitraum? ... Hintergrund: Die erste Rate für das Studium ist seitens des Unternehmens am 01.03.2010 gezahlt worden, die letzte Rate seitens des Unternehmens am 01.02.2012. ... (auch unter Einbezug von § 307 BGB) 2)Ab wann beginnt/begann der dreijährige Bindungszeitraum?
Autokauf-Händler vermittelt-falsche Angaben-Unfallschaden entdeckt
vom 24.10.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dieses Jahr im Juni einen Gebrauchtwagen für 9.800€ bei einem Händler gekauft. Das Auto wurde als "scheckheftgepflegt" und "unfallfrei" inseriert und verkauft. Am Tag der Übergabe (Freund war auch anwesend) war dann das Scheckheft noch in der anderen Filiale- er versicherte mir, es auf jeden Fall zusammen mit den Papieren der Gebrauchtwagengarantie nachzureichen.
Vertragsabschluss über videocall
vom 10.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Gegen Ende September kam es dazu das ein junges Unternehmen mit angeboten dabei zu helfen meinen eigenen online Shop zu erstellen. ... Nach dem videocall habe ich doch kaum noch Kontakt gehabt zu dem Unternehmen. ... Meine Frage wäre jetzt was ist da zu machen im „videovertrag" kam keine einzige Vertragsbedingung zu Wort kein bestimmter Betrag und aufkeinenfall ein bestimmter Zeitraum.
Abzugsfähige Beträge nach einer Badsanierung
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um unser Bad komplett zu sanieren, haben wir den Auftrag an ein Unternehmen für Sanitär- und Heiztechnik gegeben. Dieses Unternehmen hat entsprechende Subunternehmer für die einzelnen Gewerke engagiert. ... Die Endrechnung des beauftragten Unternehmens liegt nunmehr vor.
Klärung Verjährung bei Mahnbescheid wegen Handwerkerrechnung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§204 BGB</a> hemmt die Zustellung (07.01.09) des MB die hier wohl geltende dreijährige Verjährung (VJ).
Rücktrittsrecht-Grundstück Fertighausanbieter
vom 28.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Vertragsbedingungen steht unter dem Punkt Kündigung: (1) Kündigt der Bauherr nach § 648 BGB den Hausvertrag, stehen dem Unternehmen die in § 648 BGB geregelten Ansprüche zu. ... Dieser pauschalierte Anspruch steht dem Unternehmen nicht zu, wenn der Bauherr nachweist, dass der nach § 648 BGB dem Unterneh- men zustehende Betrag wesentlich niedriger als die Pauschale ist oder dass dem Unternehmen eine Vergütung gem. § 648 BGB überhaupt nicht zusteht. (2) Beide Vertragsparteien können den Hausvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündi- gen. ... Aus wichtigem Grund ist auch eine Teilkündigung möglich; sie muss sich auf einen abgrenzbaren Teil des geschul- deten Werks beziehen. (3) Im Falle der Kündigung aus wichtigem Grund nach Abs. 2 verlangt das Unternehmen die auf den bis zur Kündigung erbrachten Teil des Werks entfallende Vergütung (§ 648a Abs. 5 BGB).
AGB rechtskräftig?
vom 29.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür macht das Unternehmen 125,00 EURO geltend, ist aber nicht bereit, auf mein Schreiben einzugehen und die darin enthaltenen Fragen zu beantworten: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich widerspreche der Rechnung RE vom 26.06.2024 in Höhe von 125,00 EURO. ... Um eine Inhaltskontrolle Ihrer AGB gemäß § 307 BGB zu ermöglichen, da im vorliegenden Fall davon auszugehen ist, dass mindestens Absatz 8 Ihrer AGB größtenteils entgegen den Geboten von Treu und Glauben den Vertragspartner unangemessen benachteiligen (vgl. §§ 242, 307 Abs. 1 S. 1 BGB), sind folgende Fragen inhaltlich ausführlich, verständlich und klar schriftlich bis zum 14.07.2024 zu beantworten: 1. ... Nun meine zwei Fragen: 1.