Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

100 Ergebnisse für fahrzeug bestellung

Gewährleistungsausschluss Leasig Mietkauf
vom 3.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Wir verkaufen Maschinen und Fahrzeuge, hauptsächliche gebraucht. ... (Teilweise erhalten wir gar keine Unterlagen von den Gesellschaften, evtl. eine Bestellung, oft aber per mail ohne AGBs ) Vielen Dank für Ihre Einschätzung hierzu.
Auftragsbestätigung rückgängig machen
vom 23.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei einem Baumaschinenhändler in der Nähe mir ein Fahrzeug anbieten lassen. ... Wiederrufsrecht sowie die Geschäftbedingungen wurden mir bis jetzt auch nicht ausgehändigt) Anhand bin ich mit meiner Bestellung vom Fahrzeug zufrieden gewesen, jedoch will die selbe Firma mich nun mit einer Rechnung von einem Mietgerät (18.02.21) sehr stark übers Ohr hauen.
Gebrauchtwagen bedingt fahrtüchtig
vom 29.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde versichert der Golf sei in Deutschland gekauft worden und der Vorbesitzer sei nach Österreich gezogen weshalb das Fahrzeug österreichische Papiere hätte. ... Beim Anmelden des Fahrzeugs erfuhr ich, dass das Auto nie in Deutschland zugelassen war und ich maß dem eingetragenen Vorbesitzer ("xy Personalservice GmbH") nun eine größere Bedeutung bei. ... Für die obengenannten Angaben - vor allem das Verkaufsgespräch - habe ich Zeugen und als Vertrag eine "Verbindliche Bestellung eines Gebrauchtwagens" mit Rechtschreibfehler und fehlenden AGBs auf der Rückseite (einseitiger Druck).
Autoverkauf Gewährleistung
vom 5.3.2021 für 25 €
Ich möchte bzw. habe mein Fahrzeug verkauf und die Übergabe soll mit Papieren am Sonntag stattfinden.
Händler Verkauft Auto an Privatperson aber mit dem Vermerk Gewerblich
vom 29.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben Folgendes Thema und zwar habe ich als Privatperson ein Auto bei einem Autohändler gekauft das Fahrzeug wurde auf einem Bekannten Autoportal angeboten direkt vorweg es stand nirgendwo dass, das Fahrzeug nur für Gewerbetreibende oder Export ist bei einem Telefonischen Kontakt mit dem Händler kam dann die Antwort von dem Verkäufer das sein Chef gesagt hat wenn er das Auto verkauft dann nur an Gewerbetreibende weil aufgrund der Laufleistung von 141000 Kilometer die keine Garantie Oder Gewährleistung geben können ich habe zugestimmt das ich das Auto trotzdem haben möchte und der Verkäufer hat eine Verbindliche Bestellbescheinigung Versand mit dem Hinweis das der Kaufpreis nicht wie angegeben bei 12990€ liegen soll sondern 1000€ oben drauf kommen für TÜV und Inspektion nach kurzer Überlegung dachte ich mir ja gut okay dann ist das Auto wenigstens auf Stand auch wenn ich 1000€ etwas happig finde so jetzt aber was mich stutzig macht und zwar steht auch in der Verbindlichen Bestellbestätigung TÜV und Inspektion neu herausgestellt hat sich allerdings das der TÜV von dem Vorbesitzer des Autos im Januar 2023 bereits gemacht wurde und ich Zweifel mittlerweile Stark an das die Inspektion auch gemacht wurde und sich somit die 1000€ einfach nur in die Tasche gesteckt wurde weil ich auch keine Rechnung erhalten habe für den im Hause durchgeführten Service ich habe nur die Antwort bekommen die Inspektion wurde im Serviceheft eingetragen ja ist richtig die steht drinne aber ich vermute das er nicht durchgeführt wurde von dem Händler beim Abholen des Autos hat er erwähnt nochmal das Service neu gemacht wurde und sogar die Schlüsselbatterie getauscht wurde nach Durchsicht der Rechnungen die im Auto lagen habe ich zuhause festgestellt die Schlüsselbatterie wurde ebenfalls noch vom Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage jetzt ich möchte das Auto trotzdem behalten gibt es eine Möglichkeit Rechtlich die 1000€ zurück zu verlangen und ist dieser Verkauf überhaupt so korrekt an eine Privatperson die ja eigentlich keine Gewerbetreibende Person ist die aber auch kein Nachweis haben wollten und in der Verbindlichen Bestellung bei Käufer Angaben auch nur ich als Privatperson drinne stehe und keine Firmensdresse oder so wie es ja wenn dann eigentlich sein sollte ?
Gebrauchtwagenkauf Widerruf Restschuldversicherung
vom 1.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wurde mit einem 3-Wege-Kredit über die Hausbank des Händlers finanziert. ... Der Händler fordert nun eine Entschädigung und beruft sich auf folgende Klausel im „Kleingedruckten" der „Verbindliche Bestellung eines gebrauchten Fahrzeuge (Eigengeschäft)": KSB kann erst 6 Monate nach Vertragsabschluss gekündigt werden. Sollte innerhalb der ersten 6 Monate eine Kündigung des KSB erfolgen, entstehen dem Kunden Kosten in Höhe von 5% der Anschaffungskosten des Fahrzeuges" Die geforderten 5% sind in Summe höher als die Prämie der widerrufenen RSV.
Reparatur Steinschlag, Rücktritt
vom 20.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schreibt mir die Werkstatt, dass extra für mein Fahrzeug eine Scheibe bestellt werden musste (ich war in einer Ford-Werkstatt mit meinem Ford) und er 20 % Gebühren verlangt (für Einlagerung) Darf er 20 % Gebühren verlangen?
Gebrauchtwagen mit erheblichen Mängeln
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu unserer Sicherheit ließen wir das Fahrzeug am nächsten Morgen in einer Meisterwerkstatt einer großen Kette einem "Urlaubs-Check" unterziehen. ... Dazu haben die Fachkräfte den Wagen einmal überprüft und nahezu die identischen Mängel an dem Fahrzeug festgestellt. ... Wir sind uns nicht sicher, ob dieser Händler den Wagen wirklich reparieren würde und fürchten uns, mit diesem Fahrzeug in den Urlaub zu fahren.
Anfechtung Auto-Kaufvertrag, Schadenersatz
vom 16.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Kaufvertrag (Bestellung vorab alles per Mail da 700 km entfernt) hieß es u.a.: ..Art u. ... Angeblich kaufte er das Fahrzeug f seine Frau. ... Zug um Zug des Schadensbetrages erhalte ich das Fahrzeug zurück.
Gebrauchtwagen Fehlerhaft - vom Vertrag zurücktreten?
vom 26.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich haben am vergangenen Montag (21.09.2009)in Stockelsdorf bei Lübeck eine verbindliche Bestellung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs unterschrieben. ... Das Fahrzeug ist ja bereits angemeldet.
Kfz-Kaufvertrag Rücktritt wg. Nichtfinanzierung
vom 26.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seite 1 und Seite 2 (= Anlage Zusatzvereinbarung zur verbindlichen Bestellung.... es geht hier um eine andere Regelung Sachmängelklausel). ... Zulassung und Auslieferung des Fahrzeuges sollten am 19.03. gegen Bezahlung des Kaufpreises erfolgen. ... Am 25.03.08 war ich dann vor Ort im Autohaus und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten (im Kaufvertrag Seite 1 gibt es ganz unten eine Fußnote "An diese Bestellung ist der Käufer zehn Tage gebunden.Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb dieser Frist schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausgeführt hat.")
Lieferverzug nach Pkw Kauf
vom 25.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, habe am 17.07.09 bei einem Autoverkäufer einen Kaufvertrag unterschrieben für ein Fahrzeug Golf VI Grundmodell ohne Schnickschnack. Ausschlaggebend für diesen Vertrag war die Aussage des Verkäufers, dass er von einem bestimmten Fahrzeugpotential ( vorausbestellte Anzahl Fahrzeuge mit Angabe der Produktionswoche ) dieses Fahrzeug noch im Sept. / Okt. 2009 ausliefern könne. ... Eine neue Bestellung würde dann weit ins Jahr 2010 gehen.
verbindliche Neuwagenbestellung rückgängig gemacht
vom 15.7.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 10.07.2015 habe ich eine verbindliche Neuwagenbestellung mit meiner Unterschrift bei meinem mir bekannten Kfz-Händler getätigt. Meine diesbezügliche Vorgehensweise ist mir heute noch unbegreiflich, da ich normalerweise solche Investitionen ersteinmal überschlafe. Die Anschaffung des Neuwagen wollte ich über die Bank des Kfz-Händlers finanzieren.
BMW Werkstatt: Rechnung 3x so hoch wie Kostenvoranschlag
vom 23.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hatte ich ja gar keine Möglichkeit mehr, außer der Bestellung des nun zweiten defekten Teils zuzustimmen? Am Mittwoch Abend, der dritte Tag der Reparatur, erhielt ich mein Fahrzeug und die Rechnung. Das Wasser ist wohl ins Fahrzeug eingedrungen, weil die Abläufe des Schiebedachs verstopft/verdreckt waren.