Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Online Coaching Vertrag
vom 11.12.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich bin in die Falle eines Online-Coaching Vertrages gekommen. Ich habe schon viel recherchiert, wie ich da wieder raus komme. 1) Mit Vertragsabschluss musste ich unterschreiben, dass ich als Unternehmer tätig bin. ... In den AGB''''s des Vertrages wurden keinerlei Aussagen über Höhere Gewalt ausgeführt.
Vertrag ohne Widerrufsbelehrung
vom 20.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab mir die Seite dann angeschaut, und dort die AGB´s gelesen, da stand, dass man nach Anmeldung verpflichtet ist, zu zahlen, daraufhin habe ich ohne mich einzuloggen eine Mail mit meinem Widerruf geschickt. Ich habe eine Antwort bekommen, dass ein Widerruf nach anmeldung nicht möglich sei, da sofort ein externes Unternehmen mit der Abbuchung beauftragt wurde.
Ist das widerrufen einer telefonischen geschäftlichen Vertrag möglich?
vom 16.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den AGB nicht mal lesen können oder zustimmen können. ... Wo ich den einen Kopie des BGB §356 geschickt habe, schreiben die mir das wohl am Telefon hingewiesen würde das ich kein Widerrufsrecht habe, das die AGB bei den im Internet zu lesen sind. ... Können Firmen einfach mit einem Tonträger Verträge abschließen?
Gewinnspiel Facebook, Vertrag via Telefon
vom 29.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gewinnspielteilnahme auf Facebook liegt 4 Monate zurück, weshalb ich das besagte Gewinnspiel sowie die AGB''''s nicht mehr nachvollziehen kann. ... Habe ich mich durch das Zustimmen zu den AGB''''s des Facebook-Gewinnspiels Nr. 2 (aus der die angebliche Lotterieteilnahme resultiert) dazu verpflichtet, den Vertrag an der Lotterieteilnahme einzugehen und die entstehenden Forderungen zu zahlen? ... fälschlicherweise per Telefon geschlossenen Verträge rückgängig zu machen, sodass keine Zahlungsaufforderungen entstehen?
Stromtariferhöhung per email im Spam gelandet - Kündigung als verspätet abgelehnt
vom 22.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim monatlichen Durchgehen des Spam-Ordners am 10.01.2011 habe ich die email aufgefunden und den Vertrag sofort postalisch per Einschreiben gekündigt. ... Macht der Kunde von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch, endet der Vertrag mit dem Tag des Wirksamwerdens der Änderung." ... b) Falls nicht, welches Verhalten ist sinnvoll: - Widersprechen sowie Fortsetzung des Vertrages zu bestehenden Konditionen fordern ?
KFZ-Vertrag Rücktritt
vom 8.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Fahrzeug sozusagen übers Internet gekauft und es noch nicht gesehen. In der Anzeige stand, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und regelmäßig gewartet wurde. Wir haben ein Kaufvertrag bekommen und leider auch unterschrieben (nur per Email versendet und ohne der Unterschrift vom Verkäufer), wo der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung/Gewährleistung oder Garantie erfolgt.
AGB-Recht, Berechnung der Kündigungsfrist
vom 19.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ist im folgenden Textabschnitt "Verträge mit anfänglich vereinbarter Mindestlaufzeit können mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit bzw. zum Monatsende (in der Verlängerung) gekündigt werden" die Kündigungsfrist für Verträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit (Verträge in der Verlängerung) eindeutig bestimmt. Ich halte folgende Auslegung für richtig und möglich: Verträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit können zum Monatsende gekündigt werden.
EVB-IT Service
vom 13.6.2023 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im konkret vorliegenden Fall beschäftigen mich die Unterschiede zwischen den AGB-Bestimmungen des BGB im Vergleich zum EVB-IT Service Vertrag. - An welchen Stellen sind die Regelungen der AGB des EVB-IT Service Vertrags vorteilig bzw. nachteilig für den Auftraggeber? Inwiefern weichen die AGB von der gesetzlichen Grundlage des BGB ab?
Auftrag einen umzugsunternehen
vom 6.2.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin ich habe bei einen Umzugsunternehmen einen Vertrag unterschrieben und dan innerhalb von 10 Tage storniert, weil in den AGB steht: Auftragsstornierung: Bei Stornierung bis 14 vor dem Umzugstermin erhält das Unternehmen eine Anzahlung in Höhe von 30% des Bruttokaufpreises.
XXXX Fristlose Kündigung
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir ein reines Online-Unternehmen sind, erfolgt jeglicher Schriftverkehr von unserer Seite aus per E-Mail. ... Bitte beachten Sie, dass Sie einen Vertrag mit XXXXX eingegangen sind und dass Sie unsere Vertrags- und Geschäftsbedingungen akzeptiert haben. ... bestätigten neuen Agbs bezahlen, nach den alten Agbs war der Preis noch ca. 500€ Am liebsten wäre es mir, wenn ich ganz aus diesem Knebel-Vertrag rauskommen würde und überhaupt nichts bezahlen möchte.
Umzugsunternehmen: Arbeitsschein als Vertrag bindend? Rücktritt möglich?
vom 16.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem enthält dieser Arbeitsschein keinerlei Hinweise auf die AGB sowie etwaige Rücktrittsformalitäten. ... 2) Ist ein solcher Arbeitsschein gleichzustellen mit einem Vertrag? ... 4) Ist der Kunde verpflichtet eine 30% Entschädigung zu zahlen für eine Leistung die nicht erbracht wurde auf Basis eines Arbeitsscheins anstatt eines Vertrages?
eigenmächtige Neubeauftragung - gültiger Vertrag?
vom 14.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat dieser Vertrag überhaupt Bestand? ... Mein Vertrauen in das Unternehmen ist weg und bis einschl. heute habe ich keinen funktionierenden Anschluß. 3. ... Ich habe denen die Einzugsermächtigung entzogen, was lt. deren AGBs ein Vertragsbruch ist - ist das für mich "gefärhlich" und war ein falscher Schritt?
Storno einer bestellten Photovoltaikanlage
vom 24.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wobei mir nicht klar ist warum er für ein Storno 7 Stunden Lohn verrechnet. 18.11.2010: Widerspruch zum Einbehalt von Euro 1.175,--, Anforderung der AGB´s von sich und seinem Lieferanten, sowie eines Nachweises der angefallenen Stornokosten durch den Lieferanten per E-Mail. 16.12.2010: Erinnerung an den Widerspruch per E-Mail und Einwurfeinschreiben. 29.12.2010: Nochmaliger Widerspruch per Einschreiben.
Vertrag einseitige Änderung der Zahlungsmodalitäten
vom 14.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige zu folgendem Fall eine Erstberatung: Unternehmen A hat mit Softwarehersteller B einen sog. Hotline-Vertrag in Schriftform abgeschlossen. Sinn und Zweck dieses Vertrags ist, dass A sich bei Anwenderfragen jederzeit an B wenden kann.
1&1 AGB
vom 16.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht es aus, wie es 1&1 beim Vertragsabschluss eines Hosting-Vertrages mit Domain tätigt, nur während des Bestellvorganges ein Scrollfenster zu integrieren, dem man unter einem weit unten verstecktem Punkt: "12.3 Bitte beachten Sie auch folgende besonderen Hinweise: ...oder wenn Sie die Ausführung einer Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist selbst veranlasst haben, besteht kein Widerrufsrecht (z.B. sofortige Registrierung einer Domain nach Kundenwunsch)." erfährt, dass das Widerrufsrecht für die Domains selbst gar nicht gilt, sondern selbst ein Widerruf nach 2 Minuten nicht mehr anerkannt wird, da angeblich schon die Domainregistrierung läuft. ... Wären bei "nein" alle entsprechenden Verträge ungültig ?
Mindestumsatz in skalierbarem Mietwäschevertrag bindend?
vom 3.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um einen Vertrag über Mietwäsche. ... In den AGB steht tatsächlich "Ist der Mindestwochenumsatz nicht explizit auf der ersten Seite des Vertrages aufgeführt, so beträgt er 80% des ersten wöchentlichen Rechnungsbetrages nach vollständiger Lieferung.". ... Außerdem steht diese Klausel meiner Meinung nach in Widerspruch zu einer weiter oben in den AGB stehenden Klausel (siehe unten).
Per Mail bestellte Ware doch abbestellen obwohl Lieferant Rechnung per Mail zusandte
vom 23.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir möchten per Mail bestellte Ware, die wir im Internet gefunden haben doch abbestellen, obwohl Lieferant bereits Rechnung per Mail zusandte und uns auffordert die Ware bis zum.... abzuholen. Hintergrund ist der dass wir günstigere näher befindliche Ware gefunden haben. Können wir von unserer Bestellung zurücktreten?