Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für agb kündigung

Vorzeitege Ablösung eine Darlehens
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor 1,5 Jahren ein Darlehen bei der Volvo-Bank mit einer Laufzeit von 4 Jahren aufgenommen. Nun werde ich in die USA ziehen. Eine Sondertilgungvereinbarung ist im Darlehensvertrag nicht aufgeführt.
vorvertrag mit privater kosmetikfachschule
vom 2.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
anmeldung kosmetikfachschule dortmund 29.3.2005- vorläufige anmeldebestätigung 21.4.2005 erhalten-anzahlung 650.-euro 31.5.2005-aus familiären gründen (Vater an lungenkrebs erkrankt )vorvertrag am 30.6.2005 schriftlich gekündigt-25.8.2005 benachrichtigung von schule : die anzahlung wird nicht zurückerstattet: allgemeine geschäftsbedingungen der schule. habe ich eine chance mein geld wiederzubekommen? mfg petra mey
Vertragskündigung Hausratversicherung
vom 27.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Hausratversicherung ist mit einer Laufzeit von 5 Jahren zum 01.08.2003 abgelaufen und ich habe diese am 07.05.03 gekündigt, was die Versicherung ablehnte, weil verspätet durch die 3-monatige Kündigungsfrist. Im Ablehnungsschreiben forderte mich die Versicherung auf, im darauffolgenden Jahr (2004) erneut fristgemäss zu kündigen. Das hatte ich nicht erledigt, weil vergessen und auch dieses Jahr bin ich wieder in der gleichen Situation, möchte die Police aber auf jeden Fall loswerden, weil zu teuer und ich als zur Zeit Arbeitssuchender mit jedem Euro rechnen muss.
Fristberechnung
vom 16.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Inkassounternehmen schrieb auf meinen Widerspruch hin lediglich, dass ich in den AGB auf die Pflicht innerhalb der 2-wöchigen Testphase zu kündigen hingewiesen wurde und lt. ... mfG Auszug AGB: § 3 Vertragsschluß und -beginn, Widerrufsrecht, Ablehnung von Anmeldungen 1. ... Maßgeblich ist in allen Fällen der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beim Anbieter.
Vertragsabschluss und nun fehlerhafte AB vom Telekommunkationsdienstleister erhalten
vom 4.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich, falls mir bis zum 15.01.2011 immer noch keine neue AB vorliegt, noch eine "Kündigung" bei dem neuen TK-Anbieter aussprechen oder ist das Thema für mich automatisch erledigt, da auch von dem TK-Anbieter bis zu meiner gesetzten Frist keine Reaktion erfolgt ist?
Widerspruchsfrist Fitnesstudio?
vom 1.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 4.10. habe ich mit einer Freundin ein Probetraining im Fitnessstudio Vita Nova Seligenstadt gehabt. Als es an die Gebühren ging bin ich schon fast vom Stuhl gefallen, da sind knapp 1200 EUR p.a. . Nachdem ich meine Skepsis geäußert habe, das ich gerne noch warten würde, weil zu teuer... hat uns der Verkäufer Nachlaß auf den monatlichen Beitrag gegeben und Verzehrguthaben i.H.v. 10 EUR, aber nur wenn wir HEUTE noch abschließen.
Rücktritt nach Messekauf
vom 30.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut AGB des Verkaufers handelt es sich um ein bindendes Angebot, auf der Vorderseite steht allerdings Kaufvertrag/Bestellung. ... Ein Anspruch oder ein Recht auf von Ihnen erklärten Rücktritt oder Kündigung oder ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es hierbei nicht. ... Gemäß §10 unserer rückseitig abgedruckten AGBs beläuft sich der Schaden auf pauschaliert 30% des Auftragswertes, jedoch mit dem Recht auf Nachweis eines geringeren Schadens durch Sie oder den Nachweis eines höheren Schadens durch uns.
Subunternehmer übernimmt Hauptkunde – Unlauter?
vom 27.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, mein Unternehmen (UG) ist Dienstleister im Bereich Marketing und arbeitet hier größtenteils mit Subunternehmern, die Ihrerseits entweder Einzelpersonen oder in diesem konkreten Fall eine GmbH sind. Die Geschäftsführerin dieses Subunternehmers hat sich nun über Wochen immer wieder mit unserem Auftraggeber (mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten) persönlich getroffen, was von allen Beteiligten als absolut legitim eingestuft wurde, da wir der Annahme waren, es handle sich lediglich um fachliche und sachliche Gespräche. Nun wurde aber unser Vertrag durch unseren Kunden gekündigt, da "im Sinne der finanziellen Transparenz" eine direkte Abrechnung mit den einzelnen Subunternehmern (ganz ohne uns) besser sei.
Inkasso ohne Mahnunng
vom 23.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus AGB von GA: "Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern der Kunde nicht 2 Monate vor Ablauf schriftlich kündigt. Wir akzeptieren Kündigungen ausschliesslich per Brief oder Fax (mit Unterschrift!)." ... Auszug aus den AGB von GA: "g) Die jährlichen Folgerechnungen werden 60 Tage vor Vertragsablauf per Mail verschickt.
Telekom ändert einseitig bestätigten Kündigungstermin
vom 11.2.2010 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür könnte wichtig sein, ob die Deutsche Telekom - eine bestätigte Kündigung bei Ankündigung eines Wechsels zu einem anderen Anbieter den Kündigungstermin auch als Portierungstermin akzeptieren muß oder dem Kunden neue und in den übermittelten AGB nicht enthaltenen Portierungsbedingungen - dem Kunden Fristen zur Portierung vor Ablauf der selben übermitteln muß. ... Diese hat die Kündigung am 09.02.09 schriftlich bestätigt. ... Am 21.10. bestätigt die Telekom die Kündigung zum 11.11.09 per Mail und sendet am 22.10. eine Kündigung per Post.
Handwerker Auftrag stornieren
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, folgende Situation: Gestern ging das Hebewerk (Pumpe die Abwässer aus dem Keller pumpt) unseres Hauses kaputt. Eine Handwerksfirma wurde mit der Reparatur beauftragt. Die Handwerksfirma sagte ien Reparatur sei nicht möglich.
Internetvertrag Internet Dating Agentur
vom 20.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30/06/2007 habe ich mich bei einer Internet Dating Agentur angemeldet (TÜV geprüft). Es gab die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft zu wählen. Die habe ich zuerst gewählt, habe dann alle "nötigen" Daten mitgeteilt, außer der Bankverbindungen, da ich aber sehr schnell meine Meinung geändert hatte.
QES kombiniert mit handschriftlicher Unterschrift
vom 19.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gerne künftig Verträge mit Kunden die der Schriftform unterliegen mit einer QES signieren. Die entsprechende Softwarelösung, Zertifikat etc. liegt vor. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir unseren Kunden die Verträge digital übermitteln können - signiert mit einer QES - und der Kunde den Vertrag drucken kann, handschriftlich unterzeichnet und uns davon einen Scan übermittelt und das Original aufbewahrt.
Vertrag und Inkasso
vom 20.4.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Schreiben eines Inkassounternehmens erhalten - Forderung von insges. 994 Euro (darin enthalten Inkassokosten und MAhnkosten des Auftaggebers etc) Ehemaliger Gläubiger ist Fitness XYZ: Abtretung vom 30.6.05 Hauptforderung bezieht sich auf einen Mitgliedvertrag des Sportcenters XYZ (es gab wohl zwischenzeitlich einige Umbennungen etc.) dieses Fitnesstudios (Mitgliedsvertrag vom 01.3.98 bis 31.12.04)(Forderung 728 Euro) Zuerst habe ich mit dem Schreiben des Inkassounternehmens rein gar nichts anfangen können, vor allem nicht mit dem Betrag und woraus sich dieser berechnet. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar diesen vertrag mal abgeschlossen hatte, aber eigentlich nie im Studio war und irgendwann hatte ich festgestellt, dass keine Abbuchung mehr auf meinem Konto erfolgte. Nach Durchsicht meiner alten Kontoauszüge ist mir nun aufgefallen, wie dieser Betrag und wohl auch diese Forderung zustande gekommen ist: Im Oktober 2003 wurde der Mitgliedbeitrag mangels Deckung meins Kontos rückbelastet.
Ist Tarifoption "Flat für Schweiz" vertraglich vereinbart?
vom 7.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine schriftliche Kündigung bzw. ... In den AGB des Mobilfunkanbieters steht: "Der Vertrag über die einzelnen Leistungen kommt, soweit nichts anderes ausdrücklich bestimmt ist, durch den Auftrag des Kunden und die schriftliche oder elektronische Vertragsbestätigung von 1&1 (Annahme) zustande.