Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für verkäufer zurück

Verstoss gegen Vertrag
vom 23.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe mit einem Online Händler vereinbart dass mein ebook in seinem online shop veröffentlicht wird.Er allein vermarktet dieses buch und hat die alleinigen vermarktungsrechte. Für dieses Buch habe ich dann entsprechend Werbung gemacht. Nun hat der Anbieter das Buch einfach aus dem Programm genommen ohne eine begründung.
Werkstatt zeigt welches teil vom Kunden bestellt soll, bekommt nicht passend an
vom 14.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zuvor schon hier Kunde war, hatte ich den Chef persönlich mitgeteilt gehabt das ich ihm ein Kfz zustelle welches laut Verkäufer lange mit einem Getriebeschaden im Hof gestanden hat ( 2-3 Jahre ) und ich den Wunsch habe das es zum Leben erweckt wird. ... Die Teile sind wohl nicht passend, das da die Werkstatt nicht mir sagt das ich es abholen und zurück soll da nicht passend = bastelt man an diesen Teilen herum.
Entgelt und Privat-Darlehen - Bezahlung und Rückzahlung wird verweigert
vom 4.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das von mir zur Finanzierung des Ankaufs von Ware eingesetzte / zugeschossene Geld sollte von Person A an mich nach Verkauf der Ware zurückgezahlt werden. Die Bezahlung meiner Tätigkeit sollte ebenfalls nach Verkauf der Ware durch Person A auf Basis einer Gewinn-Beteiligung erfolgen. ... Person A weigert sich jedoch, das zum Ankauf der Ware von mir anteilig eingesetzte Geld an mich zurück zu zahlen und mir das vereinbarte Entgelt zu zahlen mit der Behauptung, es wurde gar kein Gewinn aus dem An- und Verkauf der Waren erzielt.
Widerrufsrecht Notebook
vom 20.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.03. schickte ich das Notebook an die Firma zurück und schrieb noch einmal via email den Widerruf. ... " Darufhin schrieb ich am 18.03. zurück u.a.: … Ich möchte die Bestellung nicht stornieren, sondern ich habe von meinem Widerrrufsrecht, fristgerecht Gebrauch gemacht.
Zinsansprüche wegen falscher Abrechnungsgrundlagen in der Vergangenheit ?
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür führt sie einen Anteil der bei Verkauf erzielten Lizenzgebühren und der monatlich vereinnahmten Wartungsgebühren an mich ab. ... Nichtinformation des Geschäftspartners, nicht aufgrund eigenen Verschuldens. 2.Wie sähe es aus, wenn ich meine Wartungsabrechnungen bis in das Jahr 2000 zurück stornieren würde (samt Gutschriften zur Verrechnung) und neue (korrigierte und höhere) Wartungsabrechnungen ausstellen würde. ... Ich bin mir unsicher, inwieweit die Firma überhaupt soweit zurück reichende Buchungen realisieren könnte (wollte, müsste).
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Eigentumswohnung
vom 2.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wurden Ende März/Anfang April vom Verkäufer V des Bauträgerunternehmes B dazu gedrängt, sobald wie möglich einen Kaufvertrag abzuschließen. ... Wir kamen freudig zum vereinbarten Termin und es hieß von V, die von uns gewünschte Wohnung sei am Vorabend ´dingfest´ gemacht worden von einem anderen Verkäufer von B, wir hätten Pech gehabt, bei Ihnen gelte das Prinzip, wer zuerst kommt, malt zuerst. ... Und als hätte V es geahnt: Obwohl es vorher die ganze Zeit hieß, es gäbe keine anderen 4-Zimmer-Wohnungen in dieser Anlage mehr, schüttelte dann V plötzlich eine weitere 4-Zimmer-Wohnung aus dem Ärmel, die uns vorher kein Verkäufer von B gezeigt hatte.
Falsche Artikelbezeichnung bei Ebay - Irrtum
vom 25.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihm natürlich direkt angeboten den Artikel gegen volle Kaufpreiserstattung zurück zu geben. ... Es wird darauf hingewiesen, dass – was in dervorgerichtlichen Korrespondenz offenbar grundlegend verkannt wird – dem Käufer ein Wahlrecht zwischen den ihm gesetzlich zustehenden Mängelgewährleistungsansprüchen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">§ 437 BGB</a> zusteht; der Verkäufer kann den Käufer nicht auf eine Rückgängigmachung des Vertrages verweisen. 1.3.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verlängert sich um die uns nachzuweisende Zeitspanne zwischen dem Verkauf an den Käufer und dessen Weiterverkauf, maximal jedoch um 3 Monate. ... Soweit eine Gewährleistung nicht anerkannt werden kann, insbesondere wegen natürlichem Verschleiß als Reklamationsgrund, garantiert die Firma für die Dauer von 5 Jahren ab Datum des Verkaufs, neues Verbrauchsmaterial oder ersetzbare Teile zu dem dann jeweils aktuell geltenden Listenpreis zur Verfügung stellen zu können. ... Soweit die Firma Eigentumsvorbehaltsware zurück nimmt, übt sie damit ihr Vorbehaltsrecht aus und erstellt eine entsprechende Gutschrift Die Gutschrift erfolgt unter Berücksichtigung des der Firma entstehenden Schadens jedoch nur zu 75% des bei der Lieferung berechneten Preises. 10.Gerichtsstand Erfüllungsort für alle Leistungen aus der Geschäftsverbindung ist, soweit vorstehend nicht abweichend geregelt, Wuppertal.