Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Werkstatt zeigt welches teil vom Kunden bestellt soll, bekommt nicht passend an

14. Dezember 2021 03:53 |
Preis: 30,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von

Guten Morgen,


ich besitze einen Hummer H2.

Ich habe dieses Kfz nach Reutlingen zu einer Us Car Werkstatt schleppen lassen.
Da ich zuvor schon hier Kunde war, hatte ich den Chef persönlich mitgeteilt gehabt das ich ihm ein Kfz zustelle welches laut Verkäufer lange mit einem Getriebeschaden im Hof gestanden hat ( 2-3 Jahre ) und ich den Wunsch habe das es zum Leben erweckt wird.

Persöhnlich fuhr ich noch bei der Werkstatt vorbei und sagte dem Chef folgendes:

,, Das Kfz stand lange, ich möchte das man vorab bevor unnötig viel Geld reinfliesst wenn das teuerste am Wagen kaput seien sollte, das der Motor gecheckt wird. Dieser muss einwandfrei laufen sonst lohnt es sich nicht den Wagen zu richten.
Sollte der Motor sehr gut laufen, so kann man das kaput Getriebe ausbauen und überholen. Im Anschluss dann am Kfz alle Flüssigkeiten wechseln und den TÜV erneuern. Ich möchte das Kfz mängelfrei haben".

Auftrag wurde angenommen, das erste mal wo ich das Kfz abholen durfte waren immer noch Mängel vorhanden. So stellte ich es da wieder ab. Das wiederholte sich einige Male. Das größte was mich bis heute ärgert ist, das ich der Werkstatt seit Tag 1 gesagt habe, das der Motor einfach nicht richtig zieht es sich anfühlt wie wenn was verstopft wäre in der Abgasanlage.
Zwischenzeitlich wurden beide flammrohre und die beide Kats samt Lambdasonden getauscht. Flammrohre sind die Rohre welches vom Kat Richtung Mittelschalldämpfer gehen und Richtung Motor zum Krümmer.
Man sagte mir jedoch das ich die Kats bestellen soll. Es wurde mir gezeigt wo und welche Kats ich bestellen soll. Genau dies tat ich auch.
Als die Ware da war lieferte es ich persöhnlich in der Werkstatt ab.

Wie man diese Woche bei der Dekra festgestellt hat waren die Teile eben nicht passgenau für dieses Kfz, so das die Werkstatt hier Rohre abgeflext hat und versuchte mit eigenen Rohre da was zu basteln was natürlich schief ging.

Und jedesmal mindesten 2-3 x als ich das Kfz abgeholt habe lösten sich die Verbindung an der Abgasanlage. So das ich da garnicht mehr hingehen möchte.

Was ich nun nicht verstehe ist: Man zeigt mir welche Teile ich bestellen soll. Die Teile sind wohl nicht passend, das da die Werkstatt nicht mir sagt das ich es abholen und zurück soll da nicht passend = bastelt man an diesen Teilen herum.

Dann ist es so das mein Mittelschalldämpfer an Rahmen auflag und durch das fahren ständig die Anlage am Rahmen aufgeschlagen hat und nun defekt ist. Die Werkstatt meint an Mittelschalldämpfer hätte man nie was gemacht. Stimmt aber nicht den die Flammrohre vom Kat müssen ja an den M. Schalldämpfer dran also muss man doch da spätestens sehen das der Topf an Rahmen aufliegt . Zudem hätte ich nicht mal so tüv bekommen können da die Rohre an vielen Stellen andere Teile berühren.

Was ich auch festgestellt habe ist:
Es wurden zwei Riemenrollen berechnet aber keine eingebaut.
Das servoöl ist so alt das es verbrannt und schwarz ist, man hat hier auch nichts gemacht obwohl ich sagte alle Flüssigkeiten erneuern.

Ich habe von der Dekra ein reparaturkostenprognose erhalten :
7500€
Allein beide Kats also links rechts und der Mittelschalldämpfer schlagen hier mit
ca. 5200€ zu.


Meine Frage ist nun:
Was kann ich nachdem die mehrmaligen Nachbesserungen fehlgeschlagen haben und die Werkstatt immer der Meinung ist das alles ok ist, an Kosten verlangen?
Nicht zu vergessen ist das ich das Teil auf deren Willen und zeigen bestellen und ihnen abliefern musste, jedoch es letztlich nicht passend war aber keiner mich darüber informierte man einfach es mit Bastelarbeit eingebaut hat.
Anlage ist undicht, klappert scheppert, Schalldämpfer liegt am Rahmen auf, Rohre berühren andere Bauteile und Motor zieht nicht richtig es knallt aus dem Schalldämpfer.

Eine andere Werkstatt welches sich auf Hummer spezalisiert hat, habe ich das Kfz vorgeführt gehabt. Die meinen das sei alles misst am Wagen das muss alles raus da alles unter Spannung stehe durch die hingebastelten Rohre.

Kann ich in eine andere Werkstatt gehen Original teile einbauen lassen und der Werkstatt die Rechnung schicken ?



Mit freundlichen Grüßen


14. Dezember 2021 | 10:13

Antwort

von


(3567)
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihren Fragen:

Was kann ich nachdem die mehrmaligen Nachbesserungen fehlgeschlagen haben und die Werkstatt immer der Meinung ist das alles ok ist, an Kosten verlangen?

Sie brauchen zum Einen die Reparaturrechnung nicht zu bezahlen, da objektiv auch kein Erfolg gegeben ist. Darüber hinaus könnten Sie Kosten ersetzt verlangen, die sonst nicht angefallen wären, bzw. wenn die bestellten Teile schlicht nicht mehr brauchbar sein sollten, und von daher ersetzt werden müssen.

Kann ich in eine andere Werkstatt gehen Original teile einbauen lassen und der Werkstatt die Rechnung schicken ?

Ja, Sie können nunmehr auch den Rücktritt vom Vertrag erklären (schriftlich per Einwurfeinschreiben), auf die gesamte Reparaturhistorie hinweisen und auch sagen, dass hier ein Vertrauensverlust eingetreten ist.
Sodann können Sie das Fahrzeug in einer anderen Werkstatt reparieren lassen und entsprechende Kosten ersetzt verlangen.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, da unsere Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen.
Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen sollten, könnten wir eine kostenfreie Deckungsanfrage durchführen.

Über eine ggf. positive Bewertung auf dieser Plattform würde ich mich freuen.
Falls vorhanden gerne auch über Google: https://g.page/RechtsanwaltHoffmeyer/review?rc

Mit freundlichen Grüßen


Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 14. Dezember 2021 | 23:19

Guten Abend,

vielen Dank das Sie die Angelegenheit angenommen haben.
Im groben war die Rechtliche Lage mir schon ziemlich klar so wie Sie es auch geschrieben haben.

Ich sah in einem bestimmten Punkt das Problem nämlich:

Ich habe die beiden Katalysatoren mit den dazugehörigen Rohren
( Flammrohre ) angeliefert.
Hier hatte aber die Werkstatt mir gesagt ich solle die Teile besorgen. Auf meine Nachfrage wo und welche genau hat man mir es gezeigt gehabt.
Genau die habe ich bestellt und der Werkstatt abgeliefert. Als die Werkstatt die Teile zur Händen hatte, wussten die das die Rohre/Teile nicht an meinen Kfz passen.
Statt das man mich kontaktiert und sagt ,, bitte zurück schicken, da nicht passend" hat man es trotzdem durch Bastelarbeiten - schweißen-flexen- Rohrschellen alles miteinander verbunden und eingebaut.

Die Frage ist nun, wenn ich die Aus-Einbau kosten sowie Teile kosten verlange, was die Dekra aufgelistet hat, kann dies jetzt mir zum Verhängnisse werden da ich die Teile gebracht habe indem die Werkstatt sagt:

,, Aus- Einbau kosten erstatten wir ihnen, da wohl laut Dekra die Abgasanlage Fehlerhaft ist wir mehrmals nachgebessert haben, aber die Teile an sich erstatten wir ihnen nicht da sie die Teile uns geliefert haben"?

Kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Werkstatt die Teile letztlich eingebaut hat und dran rumgebastelt hat, zurück schicken kann man das natürlich nicht mehr.

Und was den Endtopf angeht, ist der wohl jetzt futsch da er am Rahmen ohne Abstand aufliegt, jeder Bodenwelle-Schlaglöcher dagegen schlägt/knallt. Jetzt rasselt es da raus wenn man dran rüttelt.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. Dezember 2021 | 10:40

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihren Nachfragen:

Ich habe die beiden Katalysatoren mit den dazugehörigen Rohren
( Flammrohre ) angeliefert.
Hier hatte aber die Werkstatt mir gesagt ich solle die Teile besorgen. Auf meine Nachfrage wo und welche genau hat man mir es gezeigt gehabt.
Genau die habe ich bestellt und der Werkstatt abgeliefert. Als die Werkstatt die Teile zur Händen hatte, wussten die das die Rohre/Teile nicht an meinen Kfz passen.
Statt das man mich kontaktiert und sagt ,, bitte zurück schicken, da nicht passend" hat man es trotzdem durch Bastelarbeiten - schweißen-flexen- Rohrschellen alles miteinander verbunden und eingebaut.
Die Frage ist nun, wenn ich die Aus-Einbau kosten sowie Teile kosten verlange, was die Dekra aufgelistet hat, kann dies jetzt mir zum Verhängnisse werden da ich die Teile gebracht habe indem die Werkstatt sagt:
,, Aus- Einbau kosten erstatten wir ihnen, da wohl laut Dekra die Abgasanlage Fehlerhaft ist wir mehrmals nachgebessert haben, aber die Teile an sich erstatten wir ihnen nicht da sie die Teile uns geliefert haben"?

Nein, diese Teile müssen ebenfalls erstattet werden, wenn diese durch die Bearbeitung nicht mehr zurückgesandt werden können und für die weitere Reparatur unbrauchbar sind. Der Fehler liegt hier bei der falschen Bestellung der Werkstatt und dem fehlerhaften und irreparablen Einbau.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Werkstatt die Teile letztlich eingebaut hat und dran rumgebastelt hat, zurück schicken kann man das natürlich nicht mehr.
Und was den Endtopf angeht, ist der wohl jetzt futsch da er am Rahmen ohne Abstand aufliegt, jeder Bodenwelle-Schlaglöcher dagegen schlägt/knallt. Jetzt rasselt es da raus wenn man dran rüttelt.

Auch das ist eine unmittelbare Folge des fehlerhaften Einbaus (Mangelfolgeschaden). Auch hierfür hat die Werkstatt zu haften, da der Einbau offensichtlich nicht fachgerecht und damit schuldhaft passierte.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall weitere rechtliche Hilfe brauchen sollten, schreiben Sie mich bitte direkt per E-Mail an, da diese Plattform nur eine einmalige Nachfrage erlaubt, ich Ihnen aber auch weiterhin bei kostenfreien Nachfragen zur Verfügung stehen möchte und unsere Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen sollten, könnten wir eine kostenfreie Deckungsanfrage durchführen.

Über eine ggf. positive Bewertung auf dieser Plattform würde ich mich freuen.
Falls vorhanden gerne auch über Google: https://g.page/RechtsanwaltHoffmeyer/review?rc

Mit freundlichen Grüßen


Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(3567)

Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER