Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.199 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Internetbuchung
vom 19.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Unternehmen (eine AG) fragte bei mir (freiberuflicher Anbieter von Projektmanagementseminaren) im Mai 2008 ein 5-tägiges Seminar im Ausland an. ... Die Anfrage basierte auf der Empfehlung eines ehemaligen Teilnehmers meiner Seminare der in diesem Unternehmen selbst als Berater agiert. ... Meine Frage wäre: Ist das Ganze justiziabel und habe ich Chancen vor Gericht erfolgreich zu sein, meine Forderung einzuklagen.
Zahlungsmodalität unklar
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für ein holländisches IT Unternehmen eine Beratung bei einm schweizer Kunden gemacht. ... Da dieses holländisches IT Unternehmen eher schlampig in der Rechnungsstellung ist (und sowieso wir schlecht aufeinanderzu sprechen sind) wurde die Rechnung eher irgendwann Ende Jan gestellt. Frage: Ist das eine zulässige Zahlungsbedingung, denn ich habe meine Leistung erbracht und kann doch nicht für die Schlamperei oder Willkür der hollädischen IT verantwortlich gemacht werden.
weitere Kosten höher als im Angebot geschätzt
vom 17.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen. Im Angebot, das sich auf die Photovoltaik-Module + Wechselrichter + "Montage, komplett bis Zählerschrank" bezog, war angegeben, dass ich "bitte mit Zusatzkosten von ca. 250,00 €" für den notwendig werdenden Zählerschrank rechnen solle. Nachdem mit der Montage der Photovoltaik-Module auf meinem Dach bereits begonnen worden war, stellte sich heraus, dass die Kosten für den Zählerschrank gemäß zwei Angeboten von Elektrik-Fachfirmen zwischen 1400 € und 1600 € zu liegen kommen würden.
Anfechtung eines Verkaufs von Gesellschaftsanteilen möglich?
vom 27.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A war langjähriger Mitarbeiter der Firma B, einem eigentümergeführten Unternehmen. Aufgrund der erbrachten Leistungen war A nach einiger Zeit Mitgesellschafter des Unternehmens (mit einem relativ kleinen Anteil) geworden. ... Da der dargestellte Sachverhalt aktuell teilweise auf Vermutungen basiert, ist die Frage an dieser Stelle eher grundsätzlicher Natur: Ist es unter den genannten Rahmenbedingungen denkbar, den Verkauf der Gesellschaftsanteile im Nachhinein anzufechten?
KFZ-Vertrag Rücktritt
vom 8.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Fahrzeug sozusagen übers Internet gekauft und es noch nicht gesehen. In der Anzeige stand, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und regelmäßig gewartet wurde. Wir haben ein Kaufvertrag bekommen und leider auch unterschrieben (nur per Email versendet und ohne der Unterschrift vom Verkäufer), wo der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung/Gewährleistung oder Garantie erfolgt.
Kündigung Telekommunikationsanbieter
vom 6.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach extremen Ärger mit meinem Telekommunikationsanbieter (Telefonica/ O2; ehemals Alice) und den aussichtlosen Versuchen mit diesem Unternehmen zu kommunizieren, möchte ich Ihnen gerne meinen Fall schildern und bitte um Vorschläge, wie ich weiterhin mit diesem Anbieter verfahren kann. ... Was würden Sie mir raten weiter zu unternehmen? ... Am 18.04.2012 teilte man mir mit, dass meine Fragen noch in Bearbeitung seien und sich jemand zu einem späteren Zeitpunkt mit mir in Verbindung setzen wird, um Lösungen anzubieten.
Rücktritt vom Werkvertrag - Haustürgeschäft?
vom 16.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, gestern habe ich einen Vertrag für über die Renovierung eines Teils der Innenausstattung unseres Hauses abgeschlossen, wozu der Außendienstmitarbeiter bei uns war. Nach überschlafener Nacht erscheint mir der Preis zu hoch. Kann ich zurücktreten?
Wettbewerbsverbot aus Beratungsvertrag
vom 26.2.2020 für 49 €
Für mich als Arbeitnehmer, der zurzeit für das Unternehmen als Fachkraft tätig ist, besteht darin ein nachträgliches Wettbewerbsverbot ohne finanziellen Ausgleich. Text aus dem Beratungsvertrag: Das Unternehmen ist nicht berechtigt, die bei Firma X zur Erfüllung dieses Vertrages tätigen Fachkräfte während der Dauer des Vertrages und einer darüber hinaus geltenden Sperrfrist von weiteren zwei Jahren nach Vertragsbeendigung zu bestellen oder die Beratung in sonstiger Weise durch diese vornehmen zu lassen.
Zusätzliche Fahrtkosten von ZA-Rechnung abziehen?
vom 17.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Zahnersatz (Brücken) bei einem ZA anfertigen lassen, dessen Praxis 100 km von meinem Wohnort entfernt liegt, da es dort besonders günstig ist. Allerdings fielen durch Nachlässigkeit des ZA und Mangelhaftigkeit des ZE viele zusätzliche Fahrten in dessen Praxis an. So hatte er kein Provisorum angefertigt, da er meinte, es ginge auch so, was aber nicht der Fall war.
KFZ in Werkstatt (Bremsenwechsel), nach 15km Fahrt Bremsscheibe glühend, heiß
vom 1.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, am 21.7. gaben wir unser KFZ zum Ölwechsel in eine Werkstatt. Der dortige KFZ-Mech. wies uns darauf hin, dass die Bremsen, besonders hinten fällig sind (wurde auch mit Taschenlampe an den Bremsbelägen eindeutig gezeigt). Online haben wir dann den Auftrag "Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten neu" gebucht und gezahlt.
Ausscheiden aus einer GBR
vom 10.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich scheide zum 15 Mai aus einer GBR(Fliesen&Trockenbau) aus,mein Partner und ich haben uns im gegenseitigen einvernehmen getrennt und die GBR aufgelöst zum 15 Mai.Mein Partner führt die Firma unter neuen Namen weiter.Wie bekomme ich jetzt meine Abfindung und welche schritte muß ich dafür einleiten.