Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für agb kündigung

Vor 6 Tagen Abgeschlossener Vertrag Nachhilfe - Kündigung möglich?
vom 17.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ohne vorherige Kündigung möglich (den letzten Satz hat die Dame nach meiner Unterschrift und sehr unleserlich hinzugefügt ohne das ich das gesehen habe da sie mir diesen wegnahm und anschließend meiner Tochter gab. ... Bei den AGB`s: kein Widerrufsrecht eingeräumt, unter Kündigung steht: Die Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist bestimmen sich nach der Vereinbarung auf der Vorderseite.
Mitgliedschaft im Fitnessstudio wegen Umzug kündigen
vom 23.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich meine Kündigung an das Fitnessstudio geschrieben habe, bekam ich die Antwort, dass ich eine Ummelde-/Abmelde oder Anmeldebescheinigung vorlegen muss, dann erst werde ich aus dem Vertrag entlassen. Jedoch habe ich schon in der Kündigung geschrieben, dass ich das nicht vorlegen kann, weil ich nicht dort gemeldet war. Reicht die Kündigung der Arbeitsstelle und die Annahme an der Fachschule ,oder die Kündigung der Wohnung aus?
Online-Anmietung einer Drohne - Einhaltung der Rückgabefrist
vom 28.2.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Vermieter mir keinen Mietvertrag ausgestellt hat, verweist er auf seine AGBs: Mietbeginn und Lieferung Die Laufzeit der Miete beginnt erst mit Zustellung der Mietsache an den Kunden, nicht bereits am Datum der Bestellung. ... Laufzeit und Kündigung Sofern nicht anders vereinbart, gilt für alle Mietverträge eine unbestimmte Mietdauer, jedoch eine Mindestdauer von einer Woche (7 Tage). ... Die Kündigung der Miete kann telefonisch, per E-Mail, postalisch oder im Kundenkonto durch den Klick auf „Miete kündigen" durchgeführt werden.
Fitnessstudio - Wann Vertragsbeginn?
vom 10.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut AGB „Wird der Vertrag vom Mitglied oder der Fitness XXX GmbH nicht spätestens drei Monate (ausschlaggebend zur Firstwahrung ist der Tag des Zugangs der Kündigung) vor dem jeweiligen Vertragsende schriftlich, per Einschreiben gekündigt, verlängert sich der Vertrag um jeweils weitere zwölf Monate."
Werkvertrag: Kundin verhindert Projektfertigstellung / Fehlende Mitwirkung
vom 7.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß AGB sind Zahlungen innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, warum die Kreativagentur den planmäßigen Projektstart intern auf den 13. ... Oktober 2012 teilt die Kreativagentur der Kundin mit, dass ein Grund zur außerordentlichen Kündigung objektiv nicht vorliege und die fristlose Kündigung daher nicht akzeptiert werden könne. ... Hierzu heisst es in den AGB der Kreativagentur: "Dem Kunden ist bekannt, dass vereinbarte Preise, Fristen und Vorgehensweisen nur eingehalten werden können, wenn der Kunde seinen Mitwirkungsverpflichtungen unverzüglich nachkommt.
Fittnessstudio
vom 3.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diesem Urteil ist zu entnehmen, das Fitnessstudioverträge als Mietverträge und nicht als Dienstverträge gehandelt werden und somit eine außerordentliche Kündigung nach § 314 BGB (in diesem Fall Arbeitslosigkeit) nicht anerkannt wird. ... Frage: Ein Vertrag der keine näheren AGB´s enthält, worauf ist sich im Streitfall zu stützen?
Kündigung Fitnessstudiovertrag möglich?
vom 24.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen 3 jährigen Vertrag mit einem Fitnessstudio unterschrieben, vor etwas mehr als einem Jahr. Den Vertrag habe ich aus eigenem Wusch, wie es auch auf dem Vertrag heißt, unterschrieben, da ich etwas weniger zahlen muss und noch 10€ Rabatt bekomme, da ich Student bin. Es ist nicht mein erster Vertrag, sondern eine Vertragsumstellung, vom Einstiegsdatum her ist er, soweit ich gelesen habe, gültig, da ich den Vertrag am 1.4.13 unterschrieben habe und auch die Mitgliedschaft ab 1.4.13 gültig war.
Gewerblicher Ebay-Verkäuferaccount gesperrt
vom 26.1.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch, so sagte man mir, sei der innergemeinschaftliche Verkauf von gebrauchten Microsoft Produkten gemäß der AGB des Landes, in dem der Kunde seinen Sitz hat, verboten. Die Ebay AGB unterscheiden sich wohl von Land zu Land.
Fristlose Kündigung nach nicht bezahlter Telefonrechnung
vom 18.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn hat seine Telefonrechnung nicht bezahlt,und der Betreiber hat ihn jetzt die fristlose Kündigung(31.08.08) geschickt und die Endabrechnung.In der Rechnung sind die offenen Verbindungskosten und das offene Monatliche Entgeld für August in Höhe von 35,70€ aufgefürt,zusätzlich verlangt der Betreiber Gebüren für die Restlaufzeit fristlos 273,14€ ohne eine Gegenleistung,müssen wir alles bezahlen. Mit freundlichen Gruß
Reaktion auf Strompreiserhöhung
vom 16.12.2022 für 60 €
Drittens gibt es laut AGB die Möglichkeit einer Beanstandung gegenüber dem Anbieter, die ggf. einer Schlichtungsstelle unterbreitet wird (§ 13 BGB iVm § 111a EnWG). ... Kann ein Widerspruch eine Kündigung seitens des Anbieters auslösen (laut AGB kann jede Vertragsseite mit Monatsfrist ohne Angaben von Gründen kündigen)?
Ausserordentliche Kündigung Handyvertrag
vom 4.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! ich habe vor kurzem versucht meinen Handyvertrag Aufgrund desses das meine Freundin in einem vom Vodafone Netz schlecht bis gar nicht abgedeckten Grenzgebiet zu Deutschland wohnt(angegeben mit Wohnsitzwechsel)ausserordentlich zu kündigen. Vodafone hat dies mit der Begründung "Grundsätzlich ist der Charakter unserer Dienstleistungen mobiles, nicht ortsbezogenes telefonieren" begründet und will auch die kommenden Jahre dort nichts mehr verbessern.
Sonderkündigungsrecht Fitnessstudio - Umzug und Entfernung von Wohnsitz
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB des Fitnesscenters steht, dass eine Kündigung bei Umzug nur möglich ist, wenn der Wohnsitz mehr als 50km von einem der Fitness-Parks der Kette entfernt ist. ... Darauf hat sich das Fitnesscenter aber nicht eingelassen und mir nur die Kündigung zum 31.05.2007 (nach Ablauf der 30 Monate) bestätigt. ... Die AGBs habe ich mit meiner Unterschrift angenommen.