Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Gebrauchtwagenkauf mit Gewährleistungsausschluss
vom 26.6.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor 3 Wochen einen Gebrauchtwagen bei der Werkstatt eines Händlers gekauft. Gefunden habe ich den Wagen bei einer Online-Plattform, wo er als unfallfrei angeboten wurde. Bei der Begutachtung vor Ort wurde berichtet, dass der Wagen nicht unfallfrei sei, es jedoch nur einen optischen Schaden an der Stoßstange vorne rechts gegeben habe, der aber bereits ausgebessert worden sei.
Garantie/Gewährleistung
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2006 habe ich bei meinem Kfz wegen eines Steinschlags die Windschutzscheibe austauschen lassen. Es handelt sich hierbei um eine Windschutzscheibe, welche beheizbar ist. Die Schadenshöhe betrug 700 €.
Doppellieferung von subventioniertem Mobiltelefon mit separaten Rechnungen
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Im Rahmen meines Mobilfunkvertrages habe ich Anspruch auf ein "subventioniertes" Mobiltelefon (also Kauf des Mobiltelefons mit einer verminderten Zuzahlung ggü. Marktpreis). Nun wurde mir das Gerät doppelt geliefert, jeweils mit separater Rechnung über den verminderten (subventionierten) Preis.
darlehnszurückzahlung
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Hat es Sinn ein Mahnverfahren gegen ihn anzustreben? ... Es wäre schön, könnten Sie mir die fragen schnell beantworten, da es sehr eilt!
Verspätete Kündigung einer Leibrente
vom 17.10.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Vor 10 Jahren erwarb ich eine Gewerbeimmoblie gegen Zahlung einer Leibrente. Der Verkäufer hat die Immobilie selbst errichtet und in der Weise vermietet, wie ich es fortführte. Zur Sicherung eines Teils der Leibrente wurde eine Grundschuld eingetragen.