Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

DVD Verleih Kündigung / Mahnung / Inkasso
vom 4.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verweis auf Paragraph 284 BGB und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286 BGB</a>. ... Nun meine Fragen dazu: Ist es rechtlich in Ordnung von dem DVD-Verleiher bzw. dessen Inkassonternehmens nach 20 Monaten nun Forderungen über Leihgebühren bis zum jetzigen Zeitraum zu erheben ? ... Ich habe den Verdacht, das der DVD-Verleiher bzw. das Inkassounternehmen nur bis kurz vor der Verjährung abwartet um dann maximalst abzukassieren.
Werk oder Dienst Vertrag?
vom 22.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Also meine Fragen: Frage 1: Dienst oder Werkvertrag? ... Frage 2: Kann ich in einem Werkvertrag ein Klausel einbauen das beide Parteien akzeptieren das mit der Abnahme keine 2 Jahres Verjährung Eintritt aber das Mängelansprüche und Schadensersatzansprüche in diesem Fall nicht 2 Jahre Verjährung haben sondern sofort nicht mehr gelten? ... Frage 5: Welche genauen Klauseln empfehlen Sie im Vertrag?
Fitnessstudio Punktekarte
vom 21.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Punktekarte bei Fitnessstudio gekauft 5.5.2019 Fitnessstudio hat letzte Woche Punkte gestrichen Verjährungsfrist bei Gutschriften ist 3 Jahre ab Jahresende d.h. z.b Kauf 2021 -> 2022, 2023, 2024 in diesem Fall wäre die Streichung ungültig Meiner Meinung ist die Verjährungsfrist durch die Corona Epidemie aufgehoben (Studio war geschlossen) Richtig oder nicht?
Verjährungsfrist bei Sicherheitseinbehalt Handwerker
vom 23.11.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend, Im Jahr 2011 haben wir unser Haus gebaut und einen Maler beauftragt die Wände zu streichen. Einen Bauvertrag oder Ähnliches haben wir nicht explizit abgeschlossen. nach Abschluss der Arbeiten, im Mai 2011 haben wir einen Sicherheitseinbehalt von 10 % der Leistung vorgenommen. Im November 2018 fordert nun der Maler seinen Sicherheitseinbehalt zurück.
Verspätete Rechnungslegung
vom 18.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreue eine alte Dame, die seit dem 01. Oktober 2015 in einer Senioren-WG lebt. Dort wird sie von einem Ambulanten Pflegedienst betreut, der seine Leistung (ca. 3800 Euro) monatlich mit mir abrechnet.
Verjährungsbeginn - ist das Unkenntnis aus grober Fahrlässigkeit?
vom 29.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: G war in Unkenntnis, dass S bereits 2003 eine Erwerbstätigkeit aufgenommen hat, zumindest kann dem G die Kenntnis nicht nachgewiesen werden. ... Weiterhin beansprucht G zusätzlich die Kosten, die ihm enstanden sind, dass er die Anschrift von S ermitteln lassen musste (er hätte allerdings auch F fragen können).
Dauerleihgabe nach 30 Jahren verjährt ?
vom 22.1.2023 für 35 €
Meine Frage : Das Klavier befindet sich nachweislich seit mehr als 30 Jahren als Leihgabe bei mir . ... Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage !
Forderung durchsetzen nach Umfirmierung - Rechtsnachfolge
vom 31.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Verjährung tritt erst Ende 2006 ein. ... Kann Firma A Ihre Ansprüche aus Überzahlung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§ 812 I BGB</a>)aus 2003 gegenüber der B GmbH (am neuen Sitz) geltend machen, obwohl Firma B GmbH einen Eintritt in die Verbindlichkeiten erst zum 01.01.04 bestätigt hat ?
vertragsrecht, notarvertrag
vom 17.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Info : der zweite sohn ist behindert und nur eingeschränkt geschäftsfähig. seit 1995 ist bis zum heutigen tage keinerlei Renten zahlung des sohnes zu 1 geleistet worden und wird aus angsthafter Handlungsunfähigkeit seitens des elternteils - einer ist bereits verstorben - bisher auch nicht eingefordert. da sohn nr 1 sich dessen gründe aber auch sicher ist, leistet er auch weiterhin keine zahlung. eine eingesetzte vollmachtinhaberin ( generalvollmacht notariell beglaubigt ) versuchte durch eigens beantragten gerichtsbeschluss, rechtliche sicherheit zum schutze von vergeltungsmaßnahmen zu erreichen, welche aber vom ag abgelehnt wurde. so traut sich das elternteil und sohn 2, auch weiter nicht, forderungen zu stellen. zur frage : 1. wie lange kann ohne getätigte anmahnung das elternteil Nachforderungen stellen ( lassen ) 2.kann man den vertrag jetzt oder auch erst nach dem tode des elternteils( transmortale vollmacht ) rückabwicklen lassen, ( testamentarisch verfügt ) 3.ist eine art mietzahlung für nicht erfolgte Rentenzahlung jetzt oder später einklagbar 4. wie schützt man rechtlich gesichert die betroffene gegen repressalien und vergeltungs handlungen, die sich durch entmündigungsvorwürfen, drohungen und enormen psychischen druck bisher äußerten ?
Garantiezeit Autobatterie, Rechnung rechtens?
vom 21.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Frage, warum denn die Batterie diesmal nicht ersetzt wurde, bekam ich die Antwort, es müsse ja nicht an der Batterie liegen. ... Meine Fragen: 1) Wie ist es mit der Garantie: Habe ich grundsätzlich 2 Jahre Garantie auf jede neu eingebaute Batterie, sprich: 2 neue Jahre ab Mai 2005, als die Ersatzbatterie eingebaut wurde?
Sportvertrag vor 3 Jahren gekündigt!!! Jetzt kommt Inkassofirma!
vom 19.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für mich kam dann nur noch eine schriftliche Kündigung in Frage. ... Und um dem ganzen ein Ende zu setzen, hatte ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund">§314 BGB</a> das Recht auf eine außerordentliche Kündigung. ca. 1 Monat später am 09.03.2005 vom Sportstudio: nach genauerer Prüfung der Inhalte Ihres Schreibens vom 11.02.05 teilen wir Ihnen mit, daß unsere Mitgliedschaften nicht unter <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund">§314 BGB</a> einzustufen sind. ... So, jetzt meine Fragen: 1.
Fristversäumnis bei einem ruhenden Verfahren
vom 14.3.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Verfahren am Landgericht „A" wurde sodann fortgesetzt, hingegen wurde das Verfahren am Landgericht „B" ruhend gestellt, d.h. der Schädiger (Beklagte) am Landgericht „B" war mit einem Ruhen des Verfahrens einverstanden und verzichtete bis zur Rechtskraft der Entscheidung am Landgericht „A" auf die Einrede der Verjährung. ... Daraufhin wurde ich dann am 05.10.2011 von der Kanzlei „S" per eMail darauf hingewiesen, die Klage am Landgericht „A" keinesfalls zurückzunehmen, da der Schädiger (Beklagte) am Landgericht „B" nur bis zur Rechtskraft der Entscheidung am Landgericht „A" auf die Einrede der Verjährung verzichtet hat. ... Meine Fragen lauten nunmehr: 1.)