Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Online-Anmietung einer Drohne - Einhaltung der Rückgabefrist
vom 28.2.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kunde legt den gewünschten Mietbeginn im Zuge der Bestellung selbst fest. ... Die Mietsache gilt als zugestellt, sobald der beauftragte Transportdienst die Ware an den Kunden ausgeliefert hat. ... Der Kunde hat den Gegenstand in dem Zustand zurückzugeben, in dem er ihn übernommen hat.
Vertragsrücktritt wegen Corona-Pandemie
vom 27.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seit Wiedereröffnung meines Studios bleiben die Kunden aus und das Telefon steht still. ... Ferner ist das Gerät seit April gesperrt, aufgrund der Vereinbarung zwischen Firma X und mir. Dass die Kunden ausbleiben und ich extreme Umsatzeinbußen habe, habe ich Firma X bereits des Öfteren mitgeteilt.
Maklercourtage berechtigt?
vom 13.11.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Internetseite Immobilienscout24.de haben mein Lebensgefährte und ich eine Wohnung gefunden. Diese wurde über einen Makler angeboten. Mein Partner vereinbarte mit diesem telefonisch einen Besichtigungstermin.
Modelvertrag - Wann und wie kann raus?
vom 14.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes 123-recht Team, ich habe eine rechtliche Frage bezüglich eines Vertrages: Der Vertragstext: Buchungsvertrag zwischen Herr XXX und Agentur YYY KUNDE: ZZZZ Vertrag über: Moderation (freie Mitarbeiterin von KUNDE ZZZZ) Honorar: xxx EUR, minus 14,2 % Agenturprovision zzgl. 16 % MwSt. Gagenauszahlung von AGENTUR YYY Vertragslaufzeit: ab 01.02.2005 auf unbestimmte Laufzeit Allgemeine Vertragsbedingungen: 1) Herr xxx ist nicht berechtigt Verträge bzw Buchungen mit Bindender Wirkung vom Kunde ZZZZ abzuschließen es sei denn die Agentur YYYY ist hierüber informiert und einverstanden. ... Mitbewerber von KUNDE ZZZZZ.
Kündigungstermin neu gesetzt durch AGB-Zustellung?
vom 23.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beziehe mit 09/2007 geschlossenem Vertrag von einem Kabelanbieter Kabelfernsehen. Ich habe kürzlich schriftlich drei Monate vor dem Ende der von mir angenommenen jährlichen Vertragslaufzeit, basierend auf dem ursprünglichen Vertragsschluss 09/2007, zu 09/2011 gekündigt. Der Kabelanbieter hat mir nun mitgeteilt: "Im Mai 2009 informierten wir Sie schriftlich über die Änderung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Reservierungs / Kaufanwärter Vertrag
vom 27.7.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GutenTag Ich bin seit 25 Jahren Makler und habe nun ein Problem mit dem Kaufanwärter eines Bau-Grundstücks ( 150.800.- € )Es wurde ein Reservierungs / Kaufanwärter Vertrag geschlossen der die üblichen Vertragsdaten enthält. Unter einem seperaten Absatz Nr.4 und persönlicher Abhandlung lies ich mir durch eine weitere Unterschrift folgendes bestätigen. Nr.3(letzter Absatz )Der Verkäufer kann die Reservierung aufheben bzw. von diesem Vertrag zurücktreten, falls der Kaufanwärter die zum notariellen Abschuß gesetzte Frist nicht einhält.
Mobilfunkrechnung - MobilCom
vom 21.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo seit einem Jahr habe ich einen T-Mobilvertrag über Mobilcom, seit November letzten Jahres ist meine Karte nicht mehr zu gebrauchen da 3x falsche Pin eingegeben wurde, daraufhin hat man mir immer noch hohe Rechnungen geschickt und ich wußte nicht genau, was ich da sonst noch so bezahle. Es war mit Jamba ein Vertrag geschlossen worden, den ich aber auch gekündigt habe. Gleichzeitig entzog ich der Fa.
Fitness-Studio, Getränkeguthaben
vom 22.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir daraufhin Mahnungen erhielten, baten wir in unseren Schreiben vom 17.10.2006 und vom 27.11.2006 um Erläuterung, warum man sich jetzt so offensichtlich von der Vereinbarung distanzierte. ... Im Gegenteil, wir haben uns zu jeder Zeit an die vertraglichen und mündlichen Vereinbarungen gehalten und erwarten dies auch von unseren Vertragspartnern. ... Wir können hierfür aber auch einen weiteren Zeugen vorladen, der aussagen kann, dass er bei Vertragsabschluß die gleiche Vereinbarung zugesagt bekommen hat. 2.
Preiserhöhung,
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Vereinbarung über Lieferfristen besteht nicht. ... Dies hat neben Verärgerungen bei unseren Kunden auch zu Umsatzausfällen geführt. ... Wir haben im Gegenzug unseren Kunden eine 60 tägige Vorlaufzeit für Preiserhöhungen zugesagt (unter Berücksichtigung Dr. üblichen 4 Wochen Lieferfrist seitens des Lieferanten). schon alleine aus der jahrelangen Geschäftsbeziehung heraus, müssen wir noch Aufträge im Rahmen seiner üblichen monatlichen Bestellmengen altpreisig annehmen und auch ausliefern.
Leihwagen, Verkehrsverstoß, Bearbeitungsgebühr
vom 15.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wurde mit einem Leihwagen geblitzt. Der Verleiher hat meine Daten an die Verkehrsbehörde weitergeleitet. Nun sendet mit der Verleiher eine Bearbeitungsgebühr für diesen "Aufwand" in Höhe von 15 € Ist dies rechtsgültig ?
Brauereivertrag
vom 26.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem wir uns weigerten diese zu bezahlen ging die Brauerei über uns zu erpressen, entweder wir bezahlen die 3.500 oder wir werden augrund dieser § aus dem Brauereivertrag auf ca. 13.000 € verklagt ( siehe unten ) Auszug aus dem Brauereivertrag § 2 Sicherung Zur Sicherung aller gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche der Brauerei gegen den Kunden, insbesondere aus der Gewährung von Kaufpreisvorfinanzierungen, Lieferungen, Leistungen und laufender Geschäftsverbindung, ver- pflichtet sich der Kunde zu Gunsten der Brauerei: Die Brauerei behält sich die unter Punkt 1.3. gewährte Rückvergütung zur Absicherung der Kaufpreisvorfinanzierung ein. ... Als Gegenleistung verpflichtet sich der Kunde ab dem 01.12.2015 bis zum 30.11.2019 die eingangs genannte Absatzstätte zu betreiben bzw. betreiben zu lassen, in dieser in und außer Haus sowie nach eventuellen Er- weiterungs-, Neu- und Umbauten die gesamten unter- und obergärigen, von der Brauerei im Rahmen ihres gegenwärtigen und künftigen Lieferprogramms hergestellten und/oder vertriebenen Biere und Biermischge- tränke in Fässern (Großbehältern), Flaschen und Dosen etc. zu führen bzw. führen zu lassen und während der Vertragsdauer ausschließlich, ununterbrochen und unmittelbar von der Brauerei zu beziehen bzw. bezie- hen zu lassen. Der Kunde verpflichtet sich, für diese Absatzstätte während der Vertragslaufzeit von den der ausschließlichen Bezugsverpflichtung unterliegenden Bieren mindestens 66 hl jährlich, insgesamt somit 330 hl abzunehmen.
Mediafirma erfüllt die Versprechungen des Vertrages nicht
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Abend, ich machte im Herbst einen Vertragsabschluss mit einer Mediafirma.Ich sollte einen Spot über Monitore in einem Kaufhaus erhalten.Das hab ich auch bekommen.Nur wurde mir zugesichert, dass die Monitore direkt über den Kassen wo die Kunden bezahlen, aufgehängt werden.Es stellte sich aber heraus, dass die Monitore jetzt über den Kassen die immer geschlossen sind und in zweiter Reihe stehen, angebracht sind.Ca.5 Meter von den Kunden der geöffneten Kunden entfernt.Erstens sieht man die Spots ganz schlecht und zweitens ist eigentlich der mir zugesicherte Werbeeffekt(die Kunden warten im Kaufland bis Sie an der Reihe sind und schauen sich derweil die Spots an)so von mir gedacht, nicht gegeben.Die Leute gehen nach der Bezahlung unachtsam an den entfernten Spots vorbei zum Ausgang.Ich kündigte den Vertrag(leider nicht fristgerecht-aber die Aufstellung der Geräte dauerte auch noch ca.6Wochen nach Vertragsabschluss.Somit konnte ich gar nicht die Werbung/Spot ensehen.Jetzt bekam ich von einer Rechtsanwältin der Firma ein Mahnschreiben.Ausser der Rechnung, soll ich nun auch noch 220 Euro für vorgerichtliches Mahnschreiben zu den Kosten von 1902 Euro(Werbung erstes Jahr-Vertrag geht über zwei Jahre) bezahlen.Zuzügl.Zinzen und Bankrücklastschrift.Das diese Forderung per Fax an meinen Gewerbebetrieb übersendet wurde, kommt mir schon komisch vor.Aber:Erstens doch nicht die 220 Euro und zweitens müßte mir die Firma doch wegen dem Mangel entgegen kommen oder?
Werkvertrag Probleme
vom 26.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mit meinem Kunden habe ich vor ca. 2 Monaten einen Werkvertrag als Auftragnehmer für die Erstellung von Webseiten-Design''s (ohne Programmierung) abgeschlossen. ... Folgende Probleme haben sich nun ergeben: 1) Der Auftrag wurde in Absprache mit dem Kunden nicht vollständig geliefert, es wurden einige Bestandteile ausgelassen.
Leadsanbieter kann nach Vorkasse nicht liefern
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerhte Damen und Herren, ich bin Versicherungsmakler und beziehe sog. "Leads", also Datensätze von Interessenten, die Angebote zu Versicherungen (in meinem Fall private Krankenversicherungen) wünschen. Nun habe ich gegen Vorkasse (was nicht ungewhnlich ist) bei einem Anbieter 5 Probeleads bestellt, da ich mich nach neuen Kooperationen umsehen möchte.
Liefervertrag Kabelfernsehen
vom 6.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben mit einem Kabelnetzbetreiber 1998 einen Liefervertrag für zwei Wohnhäuser mit insgesamt 16 Wohnungen, über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Kündigungsfristen wurden im Vertrag nicht vereinbart. Da sich die Gebühren seither um 40% erhöht haben, es wesentlich günstigere Anbieter gibt und uns der Netzbetreiber nicht entgegenkommen will, überlegen wir den Vertrag zu kündigen.
Sparkasse
vom 18.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermögensberater warnte uns schon vorher, er meinte er kennt den Filialleiter und hatte schon mit andere Kunden von ihm zu tun. Er meinte der macht nur was er will und macht die Kunden finanziell abhängig von ihm