Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Echtes Angebot im juristischen Sinne?
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Ich befinde mich bei einem Unternehmen mit zwei Rechnungen im Zahlungsverzug. ... Frage Wenn ich das Angebot annehme und gegengezeichnet zurücksende kann dann das Unternehmen vom Angebot zurücktreten da ich mich mit anderen Rechnungen im Zahlungsverzug befinde? ... AGBs vom Unternehmen sind mir nicht bekannt.
Wie kündige ich den Bauwerkvertrag mit einer Fertighausfirma?
vom 21.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag behält die Firma sich bei einer Kündigung gemäß §648 BGB vor, eine pauschalierte Vergütung in Höhe von 10% der Nettogesamtvertragssumme zu verlangen, wobei es dem Bauherrn freisteht nachzuweisen, dass Kosten in Höhe der geltend gemachten pauschalen Vergütung nicht entstanden sind. ... Frage: Was müssen wir beim Verfassen des Kündigungsschreibens formal und inhaltlich berücksichtigen, damit wir aus dem Vertrag möglichst kostengünstig wieder herauskommen?
Rücktritt Werksvertrag
vom 10.3.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptfrage: 1) Wenn die Fa. mir Grundstücke angeboten hat, diese jedoch für mich nicht in Frage kommen (preislich oder aus anderen Gründen) kann ich dann vom Rücktrittsrecht gebrauch machen oder hat die Klausel keine Wirkung mehr, da ja die Fa.
Verlängerung Studium - private Hochschule
vom 16.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Argument gegenüber der Hochschule: Nach § 320 BGB („Einrede des nicht erfüllten Vertrags") bin ich nicht verpflichtet, eine Gegenleistung zu erbringen, solange die vereinbarte Leistung (Studienzugang) nicht erbracht wurde. ... Sollte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor, einschließlich der Einschaltung der Verbraucherzentrale und einer möglichen Anfechtung einzelner AGB-Klauseln gemäß § 307 BGB.
Dauerschuldverhältnis kündigen
vom 7.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Widerruf im Sinne eines Hautürgeschäftes käme bei mir nicht in Frage, da ich Unternehmer sei. ... Meine Frage an Sie: 1.Komme ich ohne größere Probleme noch aus diesem Vertrag(Dauerschuldverhältnis) heraus?
Widerruf auf "Auftrag und Werkvertrag" plus Zusatzfragen
vom 17.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschließend möchte ich weitere Fragen zur Klärung adressieren. ... Gestern, einen Tag später, trafen wir uns mit einem Vertreter des Unternehmens in einem Restaurant zu einem Gespräch, bei dem wir die Baupläne des Hauses vorlegten. ... Frage: Können wir den Vertrag unter den gegebenen Umständen widerrufen?
Gewährleistung - was kann ich geltend machen?
vom 24.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen nun: - kann ich auf Basis der vorliegenden AGB bei Nichtbeseitigung des Mangels eine andere Firma beauftragen, um die Mängel zu beheben - und die Kosten dafür dem jetzigen Auftragnehmer mit Erfolg in Rechnung stellen? ... Bei einer Haftung für Schäden aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, im Falle des arglistigen Verschweigens des Mangels, bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Rechtsmängeln gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/438.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 438 BGB: Verjährung der Mängelansprüche">§ 438 Abs. 1 Nr. 1 a BGB</a>, bei Garantien (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/444.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 444 BGB: Haftungsausschluss">§§ 444</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/639.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 639 BGB: Haftungsausschluss">639 BGB</a>) sowie für Ansprüche im Lieferantenregress bei Endlieferung an einen Verbraucher (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/479.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 479 BGB: Sonderbestimmungen für Garantien">§ 479 BGB</a>) gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen, ebenso bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. (11) Absatz 10 gilt entsprechend für die Verjährung sonstiger Ansprüche des Kunden gleich welcher Art gegenüber uns, die auf einem Mangel der Leistung beruhen, es sei denn die Anwendung der gesetzlichen Verjährung würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.
Folgen bei Kündigung eines Vertrags mit dem § 649?
vom 14.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, ich habe mich erst kürzlich selbständig gemacht und habe bei einem Verlag die Stadtpläne herstellt einen Auftrag aufgegeben. Als der Vertreter da war, hatte ich gesagt das ich mir das auf jeden Fall überlegen möchte. Er fragte nach meinem Firmenstempel und er stempelte den Auftrag ab und ich unterschrieb.
Bau eines Kaminofens, verbleibender Mangel, Kürzung der Schlußrechnung möglich?
vom 19.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich ergibt sich dabei nun folgende Frage: Ich möchte bzgl. der Schlußrechnung keine Fristen versäumen, jedoch auch nicht den kompletten Betrag bezahlen, da noch Mängel vorhanden sind. ... Schlußrechnung 06.10. zum Abschluß der Arbeiten, über 6.760,25 Euro - noch keine Zahlung erfolgt. (20%) Bitte geben Sie mir Auskunft zu folgenden Punkten/Fragen: - kann ich einen Teilbetrag der Schlußrechnung einbehalten und wenn ja wie viel?
Widerrufsrecht Notebook
vom 20.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 2 in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 1 EGBGB">§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB</a> sowie unserer Pflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312g Abs. 1 Satz 1 BGB</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 3 EGBGB. ... Fragen: 1.
Bereicherung mit immateriellem Nutzen
vom 11.10.2022 für 50 €
Nachdem ich aus dem Unternehmen ausgeschieden war, habe ich die Tageszeitung gleichwohl weiterhin erhalten. ... Im Juni 2022 muss der Buchhaltung des Unternehmens aufgefallen sein, dass dort per Lastschrift während der vergangenen 14 Jahre die Abonnementsgebühren abgebucht wurden.