Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

356 Ergebnisse für kaufvertrag privat

Kauf eines KFZ mit nicht angeg. Vorschaden
vom 24.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Oktober kaufte ich mir einen VW Golf V GTI aus Landshut von Privat. Im Kaufvertrag war der Vermerk: Schäden - Keine Kaufpreis - 17.300,00 Euro Bei dem Tausch eines Polenfilters in einer VW-Vertragswerkstatt, stellte sich beim Einsehen der Fahrzeughistorie heraus, dass der wagen im Jahr 2005 eine heckschaden hatte.
Ebay Gebraucht Wagen Kauf
vom 1.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei Ebay eine gebraucht wagen ersteigert der mit gutem zustand beschrieben war.Als ich das Auto hollen wollte wurde mir klar das es von einem guten zustand wiet entfernt ist.Ich habe dem "Privat" Verkäufer danach gebeten vom Vertrag zurücktreten zu können.
Privatleasing Autokauf Widerrufsrecht
vom 24.1.2022 für 49 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen privaten Leasingvertrag für ein Auto abgeschlossen und innerhalb von 14 Tagen den Vertrag schriftlich widerrufen.
Versteckte Mängel beim Oldtimer, Nachbesserung oder Wandlung?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo & guten tag, vor rund 2 monaten habe ich einen gebrauchten wagen der marke tvr, model s 290 bj. 1990, laufleistung nach angaben des besitzers 50.000 km zum preis von 15.400 euro von dem inhaber eines autohauses gekauft. es ist ein relativ seltener englischer sportwagen - deshalb der noch recht hohe preis. der autohändler hat das fahrzeug jedoch privat verkauft - so auch der text im internet inserat bei autoscout, wo ich den wagen entdeckt hatte . allerdings wurde der wagen auch auf der website des autohauses angeboten per link zu autoscout und mobile.de. nun stellten sich nach dem kauf verschiedene mängel heraus. der fensterheber funktioniert nicht, das lenkgestänge stößt einseitig an die felge (das ist laut ausage meines kfz-meister sicherheitsrelevant) und hat schon mindestens 2 mm alu abgehobelt, lüftung defekt, das verdeck ist undicht ("alles dicht" war die aussage des besitzers),türschloss kaputt und zum guten schluss ist nun das getriebe defekt. reparaturkosten nur für das getriebe: rund 2000 euro. es hat einen lagerschaden. meine fahrleistung beträgt rund 1000 km. das fahrtzeug wurde als "topgepflegt" angeboten. der verkäufer kennt sich auch bestens mit autos und auch young- bzw. oldtimern aus. er besitzt rund 30 exotische fahrzeuge - in einer halle mit eigener hebebühne, in der sich auch mein wagen befand. hier wurde auch verkauft. das fahrzeug wurde von dem besitzer aus holland importiert und war nie auf ihn zugelassen. er hat es wohl nur weiterverkauft. auf meinen wunsch hat der besitzer ein dekra-gebrauchtwagengutachten anfertigen lassen - der wagen wurde als technisch einwandfrei eingestuft (was bezüglich des anschlagendnen lenkgestänges fragwürdig ist). zudem wurde der wagen zur hauptuntersuchung vorgeführt und kam (bei derselben dekrastelle) anstandslos durch. die dekra befindet sich direkt um die ecke seines eigenen autohauses - der verkäufer dürfte da sicher ein guter kunde sein. ich habe drei wochen nach dem kauf um nachbesserung des getriebeschadens gebeten - der verkäufer lehnt dies ab, ebenso eine wandlung des vertrages. man könnte seine argumentation mit: "davon hab ich nichts gewußt - gekauft wie gesehen - da haben sie halt pech gehabt" zusammenfassen. es liegt übrigens kein schriftlicher kaufvertrag vor. es wurde sozusagen per handschlag gekauft. wie sind nun meine aussichten, wenn ich mein recht gerichtlich durchsetzen möchte?
Eklatante verschwiegene Mängel bei gewerblichem Autokauf
vom 31.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Verkäufer den Kaufvertrag überraschenderweise auf Basis eines gewerblichen Verkaufs ohne Gewährleistung gestaltet hat, einigten wir uns auf eine Gebrauchtwagenversicherung. ... Den Kaufvertrag habe ich dann per e-mail an den Verkäufer unterschrieben zurückgesendet. 4.000,- Euro habe ich als Anzahlung überwiesen. 10.000,- Euro sollten am Tag der Übergabe bar entrichtet werden.
Schuldscheine - Vertragsrecht
vom 18.11.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich aufgrund der BWA kein "Haken" ersehen ließ willigte ich ein neben der normalen Summe für die GmbH noch eine Reihe Schuldscheine "privat" zu unterschreiben, die monatlich für eine kleine "schwarze" Rente des nun Ex-Inhabers sorgen sollten.
Nicht unterzeichnetes Dokument
vom 22.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeitlich hatte er verlauten lassen, er hätte private Insolvenz angemeldet und sein Anwalt würde sich bezüglich des offenen Betrages mit mir in Verbinung setzen.