Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Schuldscheine - Vertragsrecht
vom 18.11.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es recht viel zu schreiben ist, biete ich auch viel - möchte aber bitte auch eine detaillierte Antwort und es sollte auf alle Fragen eingegangen werden - ansonsten ist es für mich sinnlos. ... Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine allgemeine Frage zu Schuldscheinen, der Verjährung und der Rechtsicherheit bei ggf. unlauterer Vertragskonstellation. ... Verjährung der Scheine?
Fristlose Kündigung Pachtvertrag
vom 2.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Setzt der Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses den Gebrauch der Mietsache fort, so findet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> weder für den Mieter noch den Vermieter Anwendung. In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> ist geregelt, dass sich das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit verlängert, sofern nicht eine Vertragspartei ihren entgegenstehenden Willen innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Mietverhältnisses dem anderen Teil erklärt.
Verjährte Stromrechnung?
vom 12.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>VIII ZR 242/85</a> >Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/198.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 198 BGB: Verjährung bei Rechtsnachfolge">§§ 198</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/201.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 201 BGB: Beginn der Verjährungsfrist von festgestellten Ansprüchen">201 BGB</a> beginnt diese Verjährung mit dem Schluß des Jahres, >in dem die geltend gemachten Ansprüche entstanden waren. ... bk=heymanns_bgh_ed_bghrz&startbk=heymanns_bgh_ed_bghrz&start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D´AVBGasV%2F27%2F1%2FVerjahrung_1´%5D&hls=%C2%A7%2027%20I%20AVB Meine Fragen sind: 1. ... Falls die Forderung noch nicht verjährt ist, kommt eine Verwirkung in Frage?
Verjährungsfrist.
vom 4.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/137.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 137 BGB: Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot">§ 137 BGB</a>, wonach eine vertragswidrige Verfügung wirksam ist, wurden die Beteiligten hingewiesen. ... Meine Frage, gibt es für diesen Vertag eine Verjährungsfrist wenn ja wie lange.
Arztrechnung
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend Ich habe zu folgendem Sachverhalt fragen. ... Frage: 1.Ist diese Rechnung nicht schon verjährt. 2 Wenn nicht und ich diese Rechnung bezahlen muss, kann dann für die vergangene Zeit, ca. 3 Jahre, Zinsen verlangt werden?
geset zl. Gewährleistung gegenüber Unternehmern aushebelbar etc ?
vom 21.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Betreffend der o.a. ... Frage, betreffend der o.a. ... Mein AGB-Vorschlag: "- Beim Kauf der Ware durch Verbraucher gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> gilt: Bei Neuware 24 Monate gesetzliche Gewährleistung.
Falsche Angabe im Immobilienkaufvertrag
vom 4.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Szenario: Ich habe vor 2 Jahren ein kleines Mehrfamilien- haus gekauft. Bestandteil des Kaufvertrages war eine detailierte Aufstellung aus der die Groessen der Wohnnungen sowie die einzelnen Netto-kaltmieten und Nebenkostenvorauszahlungen der einzelnen Mieter hervorgehen. Es hat sich jetzt herausgestellt, das der Vorbesitzer bei der Euroumstellung wohl einen Fehler begangen hat und durch einen Zahlendreher der Mieter seit 2002 ca. 80 Euro im Monat zu viel an Miete bezahlt hat.
Aval Bürgschaft von 1991 Bank zieht immer noch 3% Zinsen ein
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Bankbürgschaft steht folgender Satz: §2 Die Verpflichtungen der Bank aus dieser Bürgschaft erlöschen, sobald die Veranlassung für die Bürgschaftsübernahme wegfällt oder die Bürgschaftsurkunde zurückgegeben wird, spätestens jedoch - insoweit abweichend von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 777 BGB: Bürgschaft auf Zeit">§ 777 BGB</a> -, wenn die Bank nicht bis zum ------------ aus dieser Bürgschaft in Anspruch genommen worden ist. §3 Die Bürgschaft wird für folgende Ansprüche übernommen, die der Gläubiger gegenüber dem Kunden der Bank gegenwärtig hat oder künftig erwerben wird Nun die Frage: Wir haben 15 Jahre lang 3% Avalzinsen auf 17.000 DM gezahlt, obwohl die Bank wusste, dass das Mietverhältnis beendet war.
Rückzahlung von angeblichem Darlehen
vom 12.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gilt eine vor Gericht eingereichte Klage auf Rückzahlung eines angeblich gewährten Darlehens zurückzuweisen: Bei der Klägerin handelt es sich um die 85 Jahre alte Schwester des Beklagten (78 Jahre alt,)die jetzt erstmalig fast 13 Jahre nach dem angeblichen Vertragsabschlußdatum eine angebliche Dar- lehensvereinbarung (über 30TDM) vorlegt.Der Beklagte kann sich nicht an einen solchen Vertrag erinnern.Die Klägerin hat über den gesamten zurückliegenden Zeitraum keine einzige Mahnung ausgesprochen. Welche Verjährungsfrist ist hier heute zutreffend nach Reform der Verjährungsfristen? Gilt hier die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren?
Mahnung über nicht beglichene Zahlung von Studiengebühren.
vom 30.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Auszug: Antwort der Hochschule auf meine Kündigung: "Im Bemühen, im Kontext Ihrer Vertragkündigung zu einer abschließenden Entscheidung zu kommen, bedarf es der Abklärung folgender Frage: In Ihrem Kündigungsschreiben sprechen Sie von ernsten, existentiellen und familiären Konflikten, aufgrund derer Sie von Ihren vertraglichen Verpflichtungen entbunden werden möchten. ... Könnte man von einer Form der Verjährung sprechen (Vertrag vom 13.02.2014, Mahnbescheid Ende September)?
Berechnung dinglicher Zinsen aus einer Sicherungsgrundschuld
vom 26.4.2006 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich stellt sich überdies die Frage einer Verjährung der Forderung der Bank aus dem Betriebsmittelkredit zumindest aber der Zinsen,die länger als drei Jahre zurückliegen, denn die Bank hat mir seit Fälligstellung des Kredites zum 31.12.1995 und der gleichzeitig erfolgten Bürgschaftinanspruchsnahme bis heute keinerlei Abrechnungen zu dem verbürgten Kredit erteilt.