Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Erloschenes Widerrufsrecht bei 1&1?
vom 7.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Januar 2009 online einen DSL-Anschluss bestellt mit dem Freischaltungstermin "sofort" (entsprechende AGB und Widerrufsbelehrung habe ich bestätigt). ... Meine Fragen nun daher: - Bin ich wirklich an den Vertrag gebunden oder habe ich den Vetrag wirksam widerrufen? ... - Falls der Widerruf nicht wirksam ist: Gibt es andere Möglichkeiten, sich von dem Vertrag zu lösen (Anfechtung?)?
Absicherung von Einlagen bei Brokern
vom 24.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Broker sande mir einen vertrag, durch den er meine Einlagen zum handeln für 2 Wochen komplett absichert, also zu 100%, wenn er damit handelt darf und der Einsatz mindestens 10 000 EUR beträgt, statt meiner Einlage von 300,-. Jedoch widerspricht eine solche Absicherung scheinbar den AGBs, die jede Verantwortung des Handelns über Ihre Plattform klar auf den Konto eigner schieben. ... Ort der Rechtsprechung fehlt auch in den AGBs, Firmensitz in GB, aber Teile in ganz Europa verstreut, besonders Osteuropa.
Gewährleistung KFZ Kauf von Gewerbetreibendem mit "Privatverkauf-Vertrag"
vom 18.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Habe ich gegenüber dem Verkäufer (Wohnmobilverleiher) einen Gewährleistungsanspruch bei Mängeln die nach Übergabe des Fahrzeuges auftreten und die beim Kauf schon vorhanden gewesen sind, obwohl es sich zwar um einen gewerbetreibenden Wohnmobilverleiher handelt, von dem ich eine ordentliche Rechnung bekam, aber dennoch einen Privatverkaufvertrag mit dem Hinweis „Ausschluss der Sachmängelhaftung (nur bei Privatverkauf, nicht für Unternehmer im Sinne des §14 BGB)?
Vertragsrecht, Medienrecht: Werbekampagne im Newsletter
vom 11.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zu unserer Frage: Können wir die vier gebuchten (aber nicht durchgeführten) Kampagnen gemäß unserer AGB mit einer Ausfallpauschale in Höhe von fünfzig v. ... Die AGB, denen der Kunde mit seiner Buchung ausdrücklich zugestimmt hat, enthalten die beiden folgenden Paragraphen: || § 10 KÜNDIGUNG || Soweit nicht anders angegeben, kann das Vertragsverhältnis während einer || unbefristeten Aktion von beiden Seiten zu jeder Zeit mit einer Frist von || vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats schriftlich gekündigt werden. Der || Auftragnehmer behält sich bei eventuellem Zahlungsverzug den sofortigen || Rücktritt vom Vertrag vor. || || § 11 RÜCKTRITTSVEREINBARUNG || Für den Fall, dass durch den Auftraggeber eine Kündigung oder eine || Reduzierung des beauftragten Projektumfangs erfolgt, werden die nicht mehr || zu erbringenden Leistungen mit einer Ausfallpauschale in Höhe von fünfzig v. || Hundert der infolge Kündigung nicht zur Entstehung gelangten || Honoraransprüche sowie eventuell einem Mindermengenzuschlag auf bereits || erbrachte Leistungen abgerechnet.
Rückzahlung einer Sicherheit
vom 6.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mal angenommen es gibt Unternehmer A und B. ... Kann C verweigern oder zumindest ein Urteil über den Streit verlangen, ohne mit A einen Vertrag geschlossen zu haben und ohne die Mehrkosten der Verfolgung zu tragen? ... Muss C mit beiden Parteien einen Vertrag schließen?
Anzeigenvertrag Modelagentur §145 BGB
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend meine Schwager hat einen Vertrag bei der Firma Lorraine Media GmbH bzw. ... Nun möchte ich gerne Wissen o er eine möglichkeit hat aus dem Vetrag rauszukommen abgesehen von 3 Monaten nach Vetragsbeginn zum Ende des ersten Jahres es wird auf §145 BGB hingewiesen aber von Widerruf steht gar nichts in den AGB weder auf der Rückseite der Rechnung noch auf der Internet Seite der models-week.de DIe AGB sind zwar im Impressum angegeben jedoch ohne irgendwelche Daten zu Widerruf.
Automatische Verlängerung Fitnessvertrag tatsächlich richtig?
vom 11.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aus gesundheitlichen Gründen seit Oktober vergangenen Jahres nicht dort war, habe ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht und dem kleinen Unternehmer sozusagen den Beitrag "gegönnt". ... Der kurze Vertrag enthät folgendes: (Persönliche Daten) Beginn der Mitgliedschaft: 11.06.2015 Die Mitgliedschaft dauert: 10.06.2016 (Datum/Unterschrift) Nutzung: Anmeldegebühr: - Beitrag (jährlich) €: 250 Trainer-Betreuungspauschale (jährlich) €: - AGB (Auszug) "Das Mitglied meldet sich für die angegebene Laufzeit an. ... Da ein Enddatum und keine Laufzeit angegeben ist, gehe ich davon aus, dass sich der Vertrag nicht verlängert hat.
KFZ Gewerbeleasing durch Leasinggeber nach 6 Wochen storniert
vom 30.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs ist nichts abweichendes erklärt. BZW. gibt es nur FAQ auf der Webseite. 6 Wochen später am 14.06.2021 habe ich eine Mail erhalten das der Vertrag storniert wird, da mein Unternehmen zu jung ist (das habe ich bereits mit meiner ersten Mail geschildert, war also nicht neues) und meine Bonität zu schlecht ist. Nun meine Frage: Was kann ich gegen diese Firma unternehmen.
Kündigung per Email wir nicht akzeptiert,
vom 4.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 30.11.2017 habe ich per EMail und per Einschreiben zwei Verträge, die ursprünglich Online (Verivox) abgeschlossen wurden, zum 28.02.2018 gekündigt. ... Meine Fragen dazu. a) Ist es richtig, dass die Kündigung per EMail ungültig ist (siehe dazu "BGH vom 14.7.2016: Schriftform-Zwang für Kündigung unwirksam bei Online-Vertrag.")? ... Auszug AGB Der Vertrag wird je nach Vereinbarung (siehe Auftragsformular) auf mindestens 12 bzw. 24 Monate geschlossen und verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate (Vertragslaufzeit), sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Unterschriebene Vereinbarung
vom 1.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mir bei Haarkonzept am 28.8 ein Haarteil in Auftrag gegeben musste 500 Euro anzahlen.Keine 24 Stunden später habe bzw wollte ich meinen Auftrag zurücknehmen Antwort der Gegenseite ich hatte einen verbindlichen Vertrag abgeschlossen.
Winterdienst kündigen
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Hinweis auf AGB oder Kündigungsfristen findet sich nicht. ... Der Unternehmer hat an dem Tag dann erst gegen Mittag geräumt. ... Daraus ergibt sich der Wunsch, den Vertrag mit dem späten Winterdienst schnellstmöglich zu beenden.
Muss ich zahlen, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet hat?
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamtbetrag: 1.700 Euro" Die sehr kurzen AGB sind meiner Ansicht nach nur in Abs 1 interessant: "1. ... Der Arbeitgeber hat die Weiterbildung veranlasst, was ebenfalls im Vertrag angekreuzt wurde. ... Falls Sie so etwas wie eine Zahlungsaufforderung erstellen dann bitte auf das Unternehmen mit der Anschrift oben rechts.
Abschluss Coachingvertrag
vom 22.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe diese Woche einen Coaching Vertrag mit einer deutschen Coaching Agentur via Zoom Meeting abgeschlossen. ... Da ich kein Unternehmen habe und auch keinen Gewerbeschein habe ich darauf hingewisen, dass ich aktuell kein Unternehmen/Gewerbe habe und wohl mein Name dann zukünfig der neue Unternehmensname sein werde (geplante Unternehmensgründung nächstes Jahr) Vertragsunterlagen wurden mir bisher noch keine zugesendet - es gibt somit nur die über Zoom aufgenommene Kaufvertragsabschluss In den AGB's des Anbieters wird hingewiesen, dass sich bei Vertragsabschluss automatisch ein zwischen B2B abgeschlossenes Vertragsverhältnis angenommen wird. ... Wie gehe ich hier am besten vor, um aus dem Vertrag auszusteigen?
Kunde tritt von seinem Widerrufsrecht zurück für vorab Barauszahlung
vom 4.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir benötigen den richtigen Passus um in folgender Thematik abgesichert zu sein. Unser Vertrieb vermarktet im D2D-Bereich Telekommunikationsverträge, wodurch dem Kunden ein 14 tägiges Widerrufsrecht eingeräumt wird. Da wir Aktionsbedingt dem Kunden eine Barauszahlung für den jeweiligen Abschluss tätigen, bräuchten wir den richtigen Passus, die der Kunde unterschreibt, sofern er das Bargeld entgegennimmt und dafür unterschreibt, er von seinem Widerrufsrecht zurücktritt.