Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

545 Ergebnisse für anwalt kosten rechtsanwalt

Gebührenberechnung von Anwalt
vom 13.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Januar 2005 habe ich einen Anwalt beauftragt von einem Unternehmen den Betrag von 450€ einzufordern. ... “ Mehrfach habe ich versucht den Anwalt zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. ... Zu keiner Zeit hat er mit mir über eine Stufenklage gesprochen (dies wird jetzt in der Klageschrift behauptet) bzw. mich über die Kosten eines solchen Verfahrens aufgeklärt.
Anwalt versäumt Erklärung der Verteidigungsbereitschaft
vom 20.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellte sich heraus, dass der Anwalt es versäumt hat auch für mich die Verteidigungsbereitschaft zu erklären. ... Ursprünglich behauptete der Rechtsanwalt, er hätte die Verteidigungsbereitschaft gar nicht erklären können, da mir die Klageschrift erst später zugestellt worden seien. ... Habe ich Ansprüche gegen den Anwalt?
Den eigenen Ex-Rechtsanwalt, der u.a. Parteiverrat beging am effektivsten belangen
vom 17.7.2015 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein damaliger Anwalt bot an, den abmahnenden Anwalt für 150 Euro anzuschreiben. ... Vorab hatte er noch bei der Rechtsschutzversicherung meines Freundes nachgefragt, ob diese die Kosten übernimmt. ... Ich gehe davon aus, dass der Anwalt relativ zeitnah das Angebot, die Kosten (abzgl. 250 Euro) zu übernehmen, annehmen muss.
Kostenausgleichungsantrag Gebühren
vom 20.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren vor Gericht, der Anwalt und ich. ... Nun habe ich ein Kostenausgleichungsantrag vom Anwalt erhalten in dem aufgelistet wird welche Kosten auszugleichen sind: Verfahrensgebühr Terminsgebühr Pauschale für Post und Telekommunikation 849,00 Euro (netto) Ich muss binnen einer Wochen Stellung nehmen. ... 4) Wie viel muss ich denn genau von den Kosten übernehmen, die der Anwalt in Höhe von 849, 00 Euro verlangt?
Darf der gegnerische Anwalt einen Haftungsfall melden?
vom 18.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich wissen, ob es standes- oder berufsrechtliche Vorschriften gibt, die den Anwalt der Gegenseite ermächtigen, der Rechtsanwaltskammer und/oder den Haftpflichtversicherer einen Haftungsfall zu melden. Folgendes Beispiel: Anwalt A vertritt B gegenüber der Firma C, die ihrerseits von Anwalt D vertreten wird. Im Prozess erklärt der Richter, dass er die Klageforderung für nicht begründet hält, so dass A zur Vermeidung weiterer Kosten die Klage zurücknimmt.
Grenzbepflanzung 2. Runde - wieso sollen wir Anwalt zahlen ?
vom 29.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt beruft sich darauf, dass wir der schriftlichen Aufforderung des Nachbarn im Mai 2007 nicht sofort nachgekommen sind, die Bäume zu entfernen, und dieser somit „gezwungen“ war, ihn als Anwalt einzuschalten. Nun sollen wir die Kosten tragen. ... Ist die Rechnung angemessen hoch für 2 Briefe an uns und kann der Anwalt dies eigentlich uns in Rechnung stellen ?
Vermeiden Kosten nach RVG bei Mandatsentzug
vom 16.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Selbständiger habe ich vor 10 Tagen einem mir bis dato unbekannten Anwalt ein Mandat im Bereich Wirtschaftsrecht erteilt, wo er gem. ... Die Leistung war bisher sehr schlecht, ich habe das Vertrauen verloren und möchte das Mandat einem anderen Anwalt übergeben (der noch zu suchen ist). Wie kann ich vermeiden dass ich den vollen Betrag nach RVG an diesen Anwalt zahlen muss?
Umstrittene Anwaltsrechnung: Hohe Abschlagszahlung
vom 22.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Rechnungsbetrag von 8.545,39 Eur erscheint insgesamt unklar und hoch, zumal der Klient bereits insgesamt 2.865,19 Eur Teilzahlung an den Anwalt in dieser Sache geleistet hatte. ... Vorbem. = 367,90 Eur Termingebuehr <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§ 13 RVG</a> x1,2 = 679,20 Eur Einigungsgebuehr, gerichtliches Verfahren x1,0 = 566,00 Eur Pauschale 40 Eur 19% Mehrwertsteuer = 453,89 Eur INSGESAMT: 2.842,79 Eur Kommentar: Mit Uebersendung der zweiten und korrigierten Rechnung schlægt der Anwalt nun "entgegenkommenderweise" vor auf den Differenzbetrag aus Aussergerichtlichen Kosten und bereits geleisteten Teilzahlungen zu verzichten, wenn der Klient die ERSTE Rechnung in vollem Umfang akzeptiere. ... Der Anwalt wurde darueber informiert und fordert nun eine erneute Abschlagszahlung (zu den bereits gezahlten 2.865,19 Eur), wæhrend wir das Schlichtungsverfahren abwarten.
Honorarabrechnung Anwalt
vom 17.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 29.01.2021 eine Kostenrechnung (Landgericht erhalten) von meinem Anwalt erhalten. ... An dem Gerichtstermin gab es Bahnstreik und der Anwalt kam (zu spät, Verhandlung 1 Stunde verschoben) mit dem Auto.
Fremdgelder von Anwalt einbehalten
vom 27.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt war erfolgreich und hat eine Ratenzahlung mit dem Schuldner vereinbart. ... Nunmehr gibt es allerdings Unstimmigkeiten zwischen dem Anwalt und dem Inkassounternehmen. Das Inkassounternehmen schuldet dem Anwalt offensichtlich noch Honorar.
Kosten für Trennungsunterhaltsprozess
vom 13.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Verfahren zur Feststellung des Trennungsunterhaltes verlief so : - konkrete Euro-Forderung des Anwaltes der Gegenseite analog zu meinen Verdienstabrechnungen - Forderung auf Darlegung meiner sonstigen Einkünfte - Gegenforderung meines Anwaltes auf die Einkünfte meiner Frau und gleichzeitiger Erklärung, dass die Unterhaltsforderung zu hoch sei, solange die Einkünfte der Frau nicht feststünden. - Klageerhebung der Gegenseite mit einstweiliger Anordnung - Weitere einstweilige Anordnung wegen nicht gezahltem Prozesskostenvorschuss (weil mein Anwalt mir geraten hatte, nicht zu zahlen, bis die Einkünfte meiner Frau feststehen) - Das Amtsgericht verhielt sich ruhig und legte alle diese Aktionen auf einen einzigen Gerichtstermin (4 Monate später!) - Ergebnis des Gerichtstermins mit zwei Anwälten: Abschliessender Vergleich, sodass ich nun 70 % der Unterhaltsforderung zahle entsprechend Aufteilung der Prozesskosten 70 zu 30. ... Frage: Kann ich die Anwälte für diese kostentreibende Vorgehensweise haftbar machen?
Vom Anwalt getäuscht?
vom 19.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er begründete seinen Wunsch nach dem RVG abzurechnen damit, dass bei einer zeitbasierten Vergütung der Rechtsanwalt immer das Interesse haben müsse, die Sache in die Länge zu ziehen. ... Der Anwalt hat seine Sache gut gemacht. ... Meine Argumentation würde ich so aufbauen, dass mich der Anwalt über die mögliche Gesamthöhe der Kosten bewußt im Unklaren gelassen hat.
Darf Anwalt bei hohem Streitwert und ohne Vereinbarung, Gebühren ohne Limit nehmen ?
vom 16.10.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wie sind die Gebühren der Anwälte geregelt, ich habe gehört, dass insbesondere ab einem Streitwert von 500.000 Euro alles frei verhandelbar ist. ... Muss er Anwalt zudem im Vorfeld über drohende Hohe kosten mitteilen ? Etwas bei einem Streitwert über 500.000, wie bemessen sich da die Kosten ?
Kosten bei Klagerücknahme
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Beklagte mag erwägen, ob er die Hauptsacheforderung zur Vermeidung weiterer Kosten anerkennt, und die Klägerin, ob sie die Klage im Übrigen zurücknimmt." ... Ich selbst hatte keinen Anwalt eingeschaltet.
Ungerechtfertigte Mandatsniederlegung
vom 22.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe einen Anwalt beauftragt, dass er für mich einen Mahnbescheid gegen einen Schuldner erlässt. ... Mein Anwalt machte aber auch keinen Kontaktversuch um mich zu erreichen. ... - Darf ich von ihm die Kosten für die Antwort dieser Frage und für den Anwalt gegen ihn von ihm zurückfordern?
Anwaltsgebühren bei erfolgloser Streitwertbeschwerde des gegnerischen Anwaltes
vom 12.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der gegnerische Anwalt hat hiergegen Streitwertbeschwerde eingelegt. Mein Anwalt, der mich auch im Verfahren vertreten hatte, hat in meinem Namen hierzu sachlich Stellung genommen. ... Mein Rechtsanwalt stellt mir nunmehr eine Rechnung für diese Streitwertbeschwerde: "0,8 Verfahrensgebühren für Verfahren über Beschwerde / Erinnerung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§13 RVG</a>, Nr. 3500 VV RVG: 446 EURO".
Wann endet für einen Anwalt das Mandat ?
vom 23.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehört die Berechnung und Überwachung des Geldeingangs noch zum ursprünglichen Mandat oder fallen dafür erneut Kosten an . ... Vor allem möchte ich wissen, ob sich der Anwalt im Rahmen des Mandats darum kümmern muß, dass die Beklagte das Geld auch bezahlt ?
Rechtsanwalt für Forderungsabwehr gesucht auf Beratungshilfe
vom 18.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich einen Rechtsanwalt beauftragen, dieser soll die Forderung abwehren und die Kosten hierfür der Gegenseite in Rechnung stellen ( nach dem RVG). Ich habe leider nicht allzuviel Geld um die Kosten nach dem RVG bezahlen zu können. Daher meine Bitte an den Anwalt - Anfechtung des Vertrages aufrecht erhalten, auch hinweisen, dass keine Reaktion erfolgte(zudem die Gebühren von Ebay gutgeschrieben wurden dem VK und Verwarnung gelöscht) - Kosten in Rechnung stellen der Gegenseite - Ich beabsichtige eine negative Feststellungsklage zu erheben.