Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.165 Ergebnisse für steuer deutsch

Filter Steuerrecht
Upwork - Korrekte Verbuchung der nicht ausgewiesenen USt. für Leistungsempfänger
vom 18.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielleicht mache ich mir hier das Leben unnötig schwer, aber ich finde es sollte einfach eine simple, legale Lösung für die heute realistische Situation geben, dass ein Deutsches Gewerbe/Selbständiger mit Leuten auf der ganzen Welt verteilt arbeitet und diese über eine amerikanische Plattform abwickelt (der das deutsche Steuerrecht, nachvollziehbarer Weise, wahrscheinlich total egal ist). Vielleicht gibt es die ja auch und ich kann einfach alles mit „Ohne Steuer" buchen.
Polnisches Steuerrecht
vom 8.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird nun im ganzen verkauft, da der Mitbesitzer und ich schon lange in Deutschland leben und auch unseren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben sowie die Deutsche Staatsbürgerschaft schon sehr lange besitzen!
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben.
Exidtenzgründung mit geplanter Auswanderung
vom 15.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings werden wir aufgrund der deutschen Rechtslage gezwungen sein, unseren Wohnsitz perspektivisch abzumelden. ... Steuern zu zahlen ist grundsätzlich nicht unsere Sorge, auch wenn weniger natürlich immer besser wäre.
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin verbeamteter Lehrer und als solcher seit Anfang 2006 an einer deutschen Auslandsschule in Südamerika tätig. Bezahlt werde ich in Deutschland, wo ich demzufolge auch meine Steuern abführe.
Doppelte Haushaltsführung bei Auslandstätigkeit in Steuererklärung möglich?
vom 23.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Im Zeitraum 15.2.2015 bis 15.02.2017 war die Person im Ausland bei einer Deutschen Schule als Lehrer als sogenannte Bundesprogrammlehrkraft tätig (Arbeitgeber: Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen BADV). ... Auslandseinkünfte müssen, da kein DBA Abkommen mit dem Staat existiert, vollständig versteuert werden. - Gezahlte Steuern im Ausland, sofern Lohnsteuerähnlich, können über die Abzugsmethode als Werbungskosten abgezogen werden Fragen: - Ist eine Gewährung der doppelten Haushaltsführung gerechfertigt?
Übertragung von Anteilen an einer 2 Personen Wohnungs-GbR an eine Person
vom 1.8.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Wohnsitz nach Singapur verlegen und in diesem Zuge meine Anteile einer Wohnungs-GbR an meine Mutter verkaufen/übertragen, dabei aber zusätzliche Kosten/Steuern und vor allem laufende Bürokratie vermeiden. ... Dann hätte ich nur ein kleines „deutsches Einkommen" aus der Miete und eine kleine „Sonder-Afa".
Besteuerung nach dem Umzug ins Nicht-EU-Ausland
vom 26.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachfolgend eine kurze Schilderung des Sachverhalts: Ich bin dabei, ein Handelsvertretervertrag mit einem inländischen Produktionsunternehmen zu unterzeichnen. Da ich als selbstständiger Bezirksvertreter in einem Nicht-EU-Land tätig sein soll, ist ein Umzug in dieses Land, wo ich mich dafür als Einzelunternehmer anmelden werde, geplant. Somit werden die Einnahmen aus meiner Tätigkeit als Handelsvertreter den Einkünften aus einer selbstständigen Tätigkeit im Ausland hinzugerechnet.
Richtiger Umsatzsteuersatz
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf von (Software-)Lizenzen zum Weiterverkauf (also eine Rechtseinräumung nach dem UrhG) wird nach §12 Nr.7c UStG mit dem ermäßigten USt-Satz belegt. Im konkreten Fall wurde ein Lizenzvertrag mit einem Lizenzgeber abgeschlossen der selbst Lizenznehmer gegenüber dem Urheber ist. Die Lizenz erstreckt sich neben der eigentlichen Software-Lizenz auch auf die Zugangsrechte zu einer Internet-Datenbank aus der Software heraus.
Verlustvortrag: Verkauf Immobilie; unmittelbare Beteiligung GmbH & Co. KG
vom 4.7.2021 für 63 €
(Es liegen vor: Kaufvertrag, Verkaufsvertrag, Quittungen für die verschiedenen Steuern und Gebühren; alle Unterlagen in Fremdsprache - nicht in Deutsch oder Englisch) ************************ Bei der Beantwortung bitte ich um Ihre genauen Angaben zu den jeweils anwendbaren Gesetzen und Paragraphen.
Abgabe Vermögensauskunft und Grundrechtsverletzung
vom 4.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat von meinem Ex-Ehemann, der als Stiftungsvorstand fungierte, angebliche Steuer im Grundbuch eingetragen.Trotzdem hatte das Finanzamt auch mich ohne Stellungsnahme aufgefordert sofort große Summen zu zahlen. ... Ebenfalls sollte meiner Auffassung nach ein Amt auch das Finanzamt die Normen, die vom deutschen Gesetzgeber bezüglich Besteuerung der gemeinnützigen Organisationen anwenden.
Altersentlastungsbetrag 2009
vom 11.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ausländische Kapitalerträge, für die an der Quelle, das heißt von der ausländischen In-vestmentgesellschaft, natürlich keine deutsche Kapitalertragsteuer einbehalten wurde. ... Ich habe € x an ausländischen Kapitalerträgen zu versteuern, von denen keine Steuer abgezogen wurde.